Batterietester

Batterietester Test: Die besten Batterietester 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 13 Batterietester ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Batterietester (1 - 13 von 13)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Batterietester Test & Vergleich: Unser Batterietester Kauf-Ratgeber

Mit dem Batterietester bares Geld sparen

Finden Sie auch immer wieder mal Batterien in Schubladen oder unbenutzten Geräten? Ein Batterietester kann Ihnen sagen, ob Sie diese noch einsetzen können oder nicht.Batterietester mit leerer Batterie

Ob Wanduhr, CD-Player oder Funkgerät. Die kleinen Akkus liefern Energie, ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein.

Da gerade viele kleine Geräte zum Mitnehmen und Transportieren gedacht sind, werden Sie von den Herstellern so klein wie möglich designt. Wenn eine Batteriestand-Anzeige nicht integriert ist, können Sie nicht wissen, wie lange der Akku noch halten wird. Doch gerade, wenn man den Player oder die Kamera mitnehmen möchte, sollte man über die restliche Ladung Bescheid wissen. Sie sollten für diesen Fall gewappnet sein und entweder frisch aufgeladenen Akku-Batterien oder für den Fall der Fälle geladene Ersatzbatterien dabei haben.

Was der Batterietester kann:

Alle Batterietester messen die restliche Spannung einer Batterie oder Akkus. Besonders zuverlässig erledigen das die Top-Modelle aus unserer Kaufberatung. Aber Achtung: Einige Geräte können nur einen bestimmten Batterietyp kontrollieren. Mit unserer Empfehlung haben Sie unter anderem deshalb schon gewonnen, weil er über 12 verschiedene Arten von Batterien und Knopfzellen testen kann.

Lohnt sich der Kauf eines Batterietesters für Sie?

Halbleere BatterieBatterietester (auch Batteriemessgerät, Batterie Testgerät oder Batterieprüfer genannt) messen den aktuellen Ladezustand der Batterie, die Sie überprüfen möchten. Das ist hilfreich, wenn Sie Batterien in irgendeiner Schublade finden und Sie nicht mehr wissen, ob diese gebraucht oder ungebraucht sind.

Zunächst sollten Sie die Batterie genau betrachten. Ist sie verrostet oder gar ausgelaufen, sollten Sie die Batterie nicht mehr benutzen.
Je nach Modell stecken Sie die Batterie für den Messvorgang in einen vorgefertigten Steckplatz / Steckverbinder des Geräts oder eine andere Haltevorrichtung (wie ein verstellbarer Haltearm) am Batterietester. Manche Tester arbeiten auch mit zwei flexiblen Polen, die Sie an die Enden der Batterien halten. Das Batterietestgerät zeigt an, wie viel Energie/ Spannung noch in der Batterie enthalten ist. Je nach Angabe liegt es dann an Ihnen: Noch mal verwenden oder wegwerfen. Natürlich nur in dafür vorgesehene Sammelbehälter.

Wenn noch mehr als die Hälfte der Ladung enthalten ist, können Sie die Batterie noch bis zum Ende nutzen. Batterien, die nur noch über ein Viertel oder knapp unter der Hälfte an Ladung besitzen, können sie einer Wanduhr oder der Fernbedienung einsetzen, die wenig Strom ziehen. Leere Batterien sollten Sie direkt entsorgen oder, sollten es Akkus sein, auch wieder aufladen.

Die Vor- und Nachteile eines Batterietesters im Überblick

Vorteile

Nachteile

  • Mit einem Batterietester erhalten Sie schnell Klarheit über den aktuellen Ladezustand von Akkus und Batterien.
  • Wenn Sie noch brauchbare Batterien identifizieren, können Sie diese einsetzen und so bares Geld sparen.
  • Sie müssen das richtige Batterietester Modell für Ihre gebrauchten Batterien finden. Nicht alle Tester können alle Typen überprüfen.
  • Die Messungen sind vielleicht nicht immer zu 100 Prozent genau, es kann zu Ungenauigkeiten kommen.

Das richtige Batterietestgerät kaufen

Wenn Sie noch am Sinn eines Batterietesters zweifeln, können wie Sie beruhigen. Die meisten Batterieprüfer kosten weniger als ein Jahresvorrat an Batterien und zahlen sich allein schon deshalb aus. Welche Punkte Sie zusätzlich beachten sollten, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Für welche Batterien kann ich den Batterieprüfer benutzen?

Hersteller verwenden häufig die Formulierung, ihr Batterietester könne „handelsübliche“ Batterien messen. Welche das sind, entscheidet jedoch der Einzelfall. Batterieprüfer mit zwei BatterienWenn es Ihnen beispielsweise wichtig ist, dass Ihr Batterietester Knopfzellen prüfen kann, raten wir Ihnen, auf die Angaben in der Produktbeschreibung zu  achten. Auch Baby-Batterien (N) werden nicht selbstverständlich von jedem Batterieprüfer unterstützt.

Stromversorgung des Batterietesters

Wie Ihr Batterietester mit Strom versorgt wird, kommt letztlich auch darauf an, welche Arten von Batterien Sie in Ihrem Haushalt am häufigsten verwenden. Das hängt wiederum davon ab, welche batteriebetriebenen Geräte Sie besitzen. Ein möglichst umfangreicher Batterietester ist hier sicherlich von Vorteil.

In unserer Kaufberatung kommen verschiedene Batterietester vor, die über unterschiedliche Arten der Stromversorgung verfügen:

  • Stromversorgung mittels eigener Batterie
    Bei Modellen mit eigener Batterieversorgung geht natürlich irgendwann auch die Leistung zur Neige, was die Anschaffung eines Ersatzes erforderlich macht und Geld kostet. Fast alle Hersteller liefern immerhin die erste Batterie direkt mit.
    Einige der in unserem Batterietester Vergleich vorgestellten Produkte verfügen über eine eigene Stromversorgung per Batterie. Diese könnte bei häufigem Verbrauch auch irgendwann zur Neige gehen. Auch darauf gilt es ein wachsames Auge zu haben, damit der Batterietester seine Funktionsweise beibehält.
  • Stromversorgung über die zu testende Batterie
    Es sind auch Batterie-Kapazitätsmessgerät erhältlich, die ihre Energie aus den Energiezellen ziehen, die sie überprüfen.
    Achtung: Gibt ein solches Gerät beim Prüfvorgang kein Lebenszeichen von sich, dann muss kein Defekt vorliegen. Es kann vielmehr sein, dass die zu testende Batterie so leer ist, dass es nicht mal mehr für die Versorgung des Batterie-Prüfgeräts reicht.

Messart

Ein Batterietester misst die Batteriespannung und gibt Aufschluss über die restliche Energie der Batterie. Es gibt jedoch Unterschiede, ob die elektrische Kapazität mit oder ohne Widerstand gemessen wird. Ohne Widerstand bleibt die Spannung in einer Batterie unverändert, was in manchen Fällen zu einem falschen Messergebnis führen kann.Altbatterien

Mit Widerstand bedeutet, dass ein Test „unter Last“ stattfindet. Das Gerät sendet einen kleinen Stromimpuls aus und misst dann die Reaktion der Batterie, den sogenannten Innenwiderstand. Je nach Stärke der Reaktion zieht das Gerät Rückschlüsse auf die noch vorhandene elektrische Kapazität der geprüften Energiezelle. Das können aber nicht alle Tester. Die Herstellerangaben sind hier oft undeutlich und lückenhaft.

Ladegerät mit Batterietester

Wenn Sie viele Akkus besitzen, benötigen ein Akku-Ladegerät. Hiermit können Sie entladene Akkus wieder aufladen. Sie zeigen ebenfalls die vorhandene Energie des Akkus an. Sie funktionieren leider nur mit wiederaufladbaren Batterien.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

176 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen