Massageliegen

Massageliege Test: Die besten Massageliegen 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 64 Massageliegen ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Massageliegen (1 - 36 von 64)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Massageliege Test & Vergleich: Unser Massageliege Kauf-Ratgeber

Mit einer Massageliege wie ein Profi massieren

Wie herrlich eine professionelle Massage auf einer Massageliege im Studio doch sein kann! Kaum ist man auf die gepolsterte Bank gestiegen, und der Masseur beginnt sein Programm, stellt sich auch schon die pure Entspannung ein. Doch leider ist eine gute, professionelle Massage ziemlich kostspielig und darum gönnen sich die Meisten diese Wohltat eher selten.

Du würdest dir dieses Wohlbefinden auch für Zuhause wünschen und bist aber der Meinung, das geht nicht? Oh doch, das geht sehr wohl! Genau wie ein Glätteisen, ein Lockenstab oder ein IPL-Gerät, kann man mittlerweile auch eine Massageliege für den Hausgebrauch erwerben. Jetzt fehlt nur noch der Masseur - den musst du dir leider selber besorgen.

Die verschiedenen Ausführungen der Massageliege

MassageliegeWahrscheinlich hast du in Studios schon persönliche Massageliegen Tests durchgeführt. Für den Einsatz bei dir Zuhause eignet sich am besten eine klappbare Variante, die du dort ganz leicht selbst aufbauen kannst. Die mobilen Varianten sind heutzutage sehr stabil und bequem. Dazu kommt, dass eine schnelle Massage nur Vorteile haben kann:

  • du kommst zur Ruhe und kannst dich entspannen
  • deine muskulären Verspannungen können gelöst werden
  • du fühlst dich danach erholt und einfach viel besser

Anders als bei der Kosmetikliege liegt man bei der Massageliege auf dem Bauch. Deshalb findest du bei der Massagebank für den Hausgebrauch, wie bei allen anderen Massagetischen auch, ein Loch im Kopfteil. Du kannst dich bäuchlings darauflegen und dein Gesicht in der Öffnung platzieren. Dein Körper liegt dann locker, in natürlicher Haltung, auf der Therapieliege. So kann der Masseur sehr gut im Stehen alle Körperregionen ohne Mühe erreichen und richtig an dir „arbeiten“. Für eine angenehme Massagestunde sorgt auch die gute Polsterung, mit der mittlerweile alle Behandlungsliegen standardmäßig ausgestattet sind. Wer will, kann noch weiteres Liegezubehör oder Massageöle einsetzen, um die Entspannung auf ein höheres Level zu heben.

Doch nun zu den Unterschieden der Massageliegen-Arten:

Stationäre Massageliege

Die stationären Massagebänke sind meistens in professionellen Massagestudios zu finden. Wenn du also kein separates Zimmer für die Massage bei dir Zuhause einrichten willst, dann solltest du auch nicht daran denken, eine stationäre Liege zu kaufen. Sie wird bei dir zu viel Platz in Anspruch nehmen.

Mobile Massageliege

Die mobile Massageliege kennt man von Masseuren oder Massagetherapeuten, die nach Hause kommen. Sie ist sehr einfach konzipiert, lässt sich im Handumdrehen zusammenklappen und transportieren.
Mobile Massageliegen eignen sich gut für den Hausgebrauch, denn wenn der Platz für eine stationäre Liege fehlt, dann kann man eine mobile Liege zwischendurch ganz einfach auf- und abbauen. Also immer dann, wenn du Lust auf eine Massage hast und massierende Hände in deiner Nähe sind.

Elektrische Massageliege

Die elektrische Massageliege ist per Fernbedienung verstellbar. Du kannst die Höhe der Liege und die Position von verschiedenen Körperpartien elektrisch einstellen und die Massageliege so an die Person anpassen, die darauf liegt.
Elektrische Massageliegen sind meist auch mit einer sehr guten Polsterung und einer etwas breiteren Liegefläche als andere Liegen ausgestattet.

FAQ – Darauf solltest du beim Kauf einer Massageliege achten

Welche Massageliege empfiehlt sich für den privaten Gebrauch?

Frau auf einer Massageliege Wie unabhängige Massageliegen Tests bestätigen, sind für Privathaushalte mobile Massageliegen am ehesten zu empfehlen. Denn diese können ganz einfach auf- und abgebaut werden, sie lassen sich gut verstauen oder auch in der Wohnung selbst von Zimmer zu Zimmer transportieren. Außerdem wird eine mobile Liege für deine Zwecke genügend ausgestattet sein, was die Polsterung und den restlichen Komfort angeht. Es gibt mobile Massageliegen in vielseitigen Ausführungen, Bezugsmaterialien und Farben.

Soll ich eine stationäre oder mobile Massageliege wählen?

Wenn du trotzdem eine stationäre Liege bevorzugst und den Platz dafür aufbringen kannst, dann solltest du nach einem Massageliegen Testsieger Ausschau halten. Sie schneiden in unabhängigen Vergleichstests meistens am besten ab.

Achte immer auf Größe und Gewicht!

In jedem Fall solltest du immer an die Personen denken, die auf der Liege massiert werden sollen und erst danach deine Entscheidung treffen. Körpergröße und Gewicht der Personen sind die wichtigsten Faktoren, die bei deiner Massageliegen-Auswahl beachtet werden sollten.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

181 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen