Parmesanreibe Kaufberatung
Mit der Parmesanreibe Gerichte verfeinern
Du hast ein leckeres Pastagericht zubereitet und willst es im Anschluss noch mit Parmesan verfeinern. Parmesan verleiht Gerichten, vor allem Leckerem mit Nudeln die gewisse Würze. Auch Salate und Gemüse erhalten mit ein paar Parmesanflöcken das gewisse Etwas. In diesem Fall sollte die Parmesanreibe in deiner Küche nicht fehlen. In unserer Kaufberatung zu Parmesanreiben stellen wir dir den kleinen Küchenhelfer einmal vor.
Parmesanreibe Bestenliste 2022
Was ist eine Parmesanreibe?
Alles Käse oder was?
Die Reibe ist in der Regel aus Edelstahl, der Griff oder Behälter kann auch aus Holz oder Kunststoff sein. Auch die Größe der Reiben variiert, dennoch sind die elektrischen Parmesanreiben, sowie Trommel-Parmesanreiben und Parmesanmühlen größer als die manuelle Variante.
Brauche ich eine Parmesanreibe?
Wenn du sehr gerne Parmesan magst oder als passionierter Hobbykoch dein Küchenwerkzeug erweitern möchtest, dann kann sich der Kauf einer speziellen Reibe lohnen. Der Kauf einer Parmesanreibe ist jedoch nicht nötig, wenn du bereits eine Reibe für die Küche besitzt. Auch wenn du, wie schon erwähnt, zu den Parmesanliebhabern gehörst und eine solche Reibe oft zum Einsatz kommen würde, die Reibe in deinem Küchenschrank tut es wahrscheinlich auch. Allerdings kannst du dir ebenfalls eine Käsereibe kaufen, denn auch diese bekommt andere Lebensmittel genauso gut klein. Ob Nüsse, trockene Brötchen oder Schokolade, viele härtere Lebensmittel können damit gerieben werden. Auch weichere Lebensmittel wie Käse und Kartoffeln lassen sich mit der Handreibe zerkleinern. Die elektrische Parmesanreibe oder die Parmesanmühle kommen da aber an ihre Grenzen, das Ergebnis fällt nicht überzeugend aus und die Reibe kann verkleben.
Parmesanreibe ist nicht gleich Parmesanreibe
Auch wenn man es dem kleinen Küchenhelfer nicht zutraut, es gibt ihn nicht nur in einer Ausführung, sondern gleich vier unterschiedliche Modelle. Diese möchten wir dir im Folgenden vorstellen.
Bei dieser klassischen Variante kann das Reibegut unmittelbar auf dem Gericht verteilt werden - bei der Parmesanreibe mit Auffangbehälter hingegen, wird der Parmesan in einer Schale zunächst aufgefangen. Dazu wird der Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff, Holz, Edelstahl oder Glas unterhalb der Reibfläche angebracht. Ein in der Regel mitgelieferter Deckel macht die Lagerung des Parmesans im Kühlschrank möglich.
Trommel-Parmesanreibe oder Parmesanmühle: Eine Trommelreibe besitzt in der Regel einen Standfuß, einige wenige sind Handreiben, beide zumeist aus Kunststoff, aber auch aus Metall gefertigt. Bei einer Trommelreibe wird der Käse durch eine Füllöffnung in das Gerät gefüllt. Wenn die Kurbel bedient wird, wird der Käse durch eine innen liegende Walze zerrieben, bzw. gemahlen. Auch diese Art von Reibe gibt es mit und ohne Auffangbehälter. Ein großer Vorteil: Die Handhabung bei dieser Art von Reibe ist einfach, der Kraftaufwand geringer als bei der üblichen manuellen Presse. Da sie größer ist als die manuelle Presse benötigt die Parmesanmühle zwar mehr Stauraum, doch sind dafür recht günstig - ab 15€ sind Modelle zu haben.
Elektrische Parmesanreibe: Die elektrische Käsereibe wird mittels eines Motors angetrieben, besitzt einen Akku oder Batterien und eine der Trommelreibe ähnliche Form. Wenn du größere Mengen Parmesan reiben möchtest, bietet sich die Anschaffung der elektrischen Parmesanreibe-Variante an, der Kraftaufwand ist deutlich geringer als bei der Handreibe. Aspekte, die den Kauf einer manuellen Reibe begünstigen sind der höhere Preis, die regelmäßige Aufladung des Akkus, bzw. der Batteriewechsel, die schwierigere Reinigung und dass sie größer und daher schlechter zu verstauen sind.
Wo kann ich meine Parmesanreibe kaufen?
Hersteller von Parmesanreiben sind vor allem namhafte Hersteller aus dem Bereich Küchenzubehör. Dazu zählen Tupper, WMF, Kenwood. Weitere Hersteller sind Gefu, Zester, Lurch, Razortech, Boska, Microplane sowie Zyliss.
Worauf du beim Kauf einer Parmesanreibe achten solltest
Abschließend lässt sich das Fazit ziehen: alle Arten von Pressen besitzen Vor- aber auch Nachteile. Hast du dich schon einmal gegen Parmesan aus der Tüte und für eine Parmesanreibe entschieden, dann hängt der Rest von deinen Vorstellungen und Gewohnheiten ab.
Dennoch ist es wichtig auf Details zu achten: vor allem die Stabilität und die Verarbeitung sind wichtig! Auch auf eine einfache Handhabung kommt es bei den Parmesanreiben an. Eine Handreibe sollte mit einem rutschfesten Griff, am besten gummiert, ausgestattet sein, sodass du beim Reiben nicht abrutschen kannst. Entscheidest du dich für eine elektrische Reibe, solltest du darauf achten, dass die Käsereibe über einen Sicherheitsschalter verfügt und die Verletzungsgefahr gering ist.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
127 Bewertungen