Alkoholtester Test & Vergleich: Unser Alkoholtester Kauf-Ratgeber
Der Alkoholtester oder die Frage „Kann ich noch fahren?“
Warum braucht man einen Alkoholtester?
Grundsätzlich baut der menschliche Körper nach dem Alkoholgenuss pro Stunde ca. 0,1 bis 0,2 Promille ab. Das ist aber von Person zu Person unterschiedlich. Genauso unterschiedlich, wie Personen unter Alkohol reagieren, genauso individuell unterschiedlich wird auch der Alkohol abgebaut. Das hängt von Faktoren wie Geschlecht und Gewicht, von der Art des Alkohols, von der persönlichen Veranlagung, von dem was man zuvor gesessen hat, von begleitender Medikamenten-Einnahme und vielen weiteren Faktoren ab.
Wie viel Alkohol steckt in einem Glas Bier?
So kann es sein, dass jemand nach dem Genuss von einem Glas Bier einen Wert von 0,2 Promille aufweist und ein anderer nach der gleichen Menge Bier 0,6 Promille. Alkoholtester bieten in dieser unsicheren Situation eine Hilfe, um die Situation richtig einzuschätzen und das Auto vielleicht besser stehenzulassen. Denn Trunkenheit am Steuer ist in fast allen Ländern eine Straftat und kann zu Blechschäden oder Schlimmerem führen.
Sicherheit am Morgen danach
Aber auch am nächsten Morgen bietet ein Alkoholtester Hilfe. Wenn die Nacht feuchtfröhlich war, kann man sich Gewissheit verschaffen, ob man bereits wieder fahrtüchtig ist oder das Auto auch am Morgen danach doch lieber noch stehen lassen sollte. Denn auch mit Restalkohol ist die eigene Wahrnehmung im Straßenverkehr beeinträchtigt. Man verschätzt sich ganz schnell bei Abständen, nimmt die eigene Geschwindigkeit nicht richtig wahr, sieht weniger als bei voller Konzentration und reagiert langsamer als im nüchternen Zustand. Dies alles sind Risiken, die man als Autofahrer nicht eingehen sollte.
Alkoholtester sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Einweg Alkoholtester: Sie sind die älteste und bekannteste Version. Hierbei handelt es sich um kleine Röhrchen für den einmaligen Gebrauch.
- Digitale Alkoholtester sind im Gegensatz zu den Einweg Modellen elektrische Messgeräte und die neuere Entwicklung auf dem Markt. Anders als die Röhrchen lassen sich digitale Alkoholtester beliebig oft verwenden und zeigen den gemessenen Promillewert ganz einfach digital an.
- Stationäre Messgeräte arbeiten ebenfalls digital und kommen auf Polizeistationen zum Einsatz. Die Messgenauigkeit ist sehr hoch und nicht zu manipulieren.
- Alkohol-Zündschlosssperre oder auch „Alcolock“ ist fest im PKW installiert und mit dessen Technik verbunden. Um das Auto zu starten, muss der Fahrer vorher in das Gerät pusten und beweisen, dass er unter dem erlaubten Promillewert liegt.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Alkoholtester
Um Ihren Alkoholgehalt zu messen, können Sie als Privatperson am besten auf die ersten beiden beschriebenen Varianten der Alkoholtester zurückgreifen – Einweg- oder digitale Geräte. Zudem sind sie in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Je nach Preis liefern die Alkoholtester dann eine unterschiedliche Genauigkeit. Je hochpreisiger, desto genauer wird die Messung und umso mehr Vertrauen können Sie dem Alkoholtester schenken.
Im nachfolgenden Tabellen-Vergleich beantworten wir weitere offenen Fragen zu den beiden handelsüblichen Ausführungen:
Einweg Alkoholtester |
Digitaler Alkoholstester |
|
|
Messverfahren |
Messverfahren |
|
|
In Frankreich ist es übrigens gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Verkehrsteilnehmer einen Einweg Alkoholtester bei der Autofahrt mitführt – auch wenn man als Tourist unterwegs ist.
Wie genau arbeiten handelsübliche Alkoholtester?
Alkoholtester, die ohne Röhrchen arbeiten, können nur eine Idee des eigentlichen Alkoholgehalts abliefern und sollten nicht ernst genommen werden. Denn bei dieser Probe mischt sich meist noch Luft aus der Umgebung in die Atemluft. Am präzisesten arbeiten digitale Alkoholtester.
Der richtige Umgang mit dem Alkoholtester:
- Wenden Sie den Alkoholtester nicht unmittelbar nach dem Verzehr von alkoholhaltigen Getränken an. Für die Prüfung sollten Sie mindestens zwanzig Minuten warten; der maximale Alkoholgehalt ihres Atems wird ungefähr eine Stunde nach dem letzten Genuss erreicht.
- Kurz vor dem Test sollten Sie auch das Rauchen unterlassen, da dies den Alkoholgehalt in der Atemluft stören und das Resultat verfälschen könnte.
- Achten Sie bei einem persönlichen Test immer darauf, dass sie tief Luft holen und so lange und viel Atem wie möglich in das Röhrchen des Alkoholtesters pusten.
Sowohl mit als auch ohne Alkoholtester sollten Autofahrer immer darauf achten, sich an die rechtlichen Bestimmungen zu halten und das Auto stehen lassen, sobald an der eigenen Fahrtüchtigkeit gezweifelt
wird.- Die handelsüblichen Alkoholtester sind keine verbindlichen Geräte zum Nachweis des eigenen Alkoholpegels. So sind sie auch nicht vor Gericht als Beweis zulässig.
- Sie sollten nicht dem Alkoholtester, sondern nur sich selbst die Verantwortung über die Entscheidung geben, ob sie noch eine Maschine bedienen oder ein Auto lenken können.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
260 Bewertungen