Alkoholtester

Alkoholtester Test: Die besten Alkoholtester 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 2 Alkoholtester ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Alkoholtester (1 - 2 von 2)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Alkoholtester Test & Vergleich: Unser Alkoholtester Kauf-Ratgeber

Der Alkoholtester oder die Frage „Kann ich noch fahren?“

Autoschlüssel, Schnapsglas und AlkoholtesterWer einen Alkoholtester anwendet, möchte wissen, wie hoch der Alkoholgehalt in seinem Blut ist. Meist verbunden mit der Frage, ob man noch fahrtüchtig ist. Denn jeder, der ein eigenes Auto besitzt und gern selbst fährt, kennt das Dilemma beim Restaurant-Besuch, der Party-Einladung oder dem Familien-Geburtstag. Ein Sekt zum Anstoßen hier, ein kleines Feierabend-Bier da und zum Essen das obligatorische Glas Wein. Aber wie viel davon darf es sein und wann ist es besser ein Taxi zu nehmen? Um diesem Dilemma zu entkommen, hilft nur strikte Selbstbeherrschung, also Null Alkohol, oder einfache Selbstkontrolle mithilfe eines Alkoholtesters. In unserer Alkoholtester Kaufberatung haben wir für Sie einige wichtige wissenswerte Kriterien zusammengestellt.

Warum braucht man einen Alkoholtester?

Grundsätzlich baut der menschliche Körper nach dem Alkoholgenuss pro Stunde ca. 0,1 bis 0,2 Promille ab. Das ist aber von Person zu Person unterschiedlich. Genauso unterschiedlich, wie Personen unter Alkohol reagieren, genauso individuell unterschiedlich wird auch der Alkohol abgebaut. Das hängt von Faktoren wie Geschlecht und Gewicht, von der Art des Alkohols, von der persönlichen Veranlagung, von dem was man zuvor gesessen hat, von begleitender Medikamenten-Einnahme und vielen weiteren Faktoren ab.

Wie viel Alkohol steckt in einem Glas Bier?

So kann es sein, dass jemand nach dem Genuss von einem Glas Bier einen Wert von 0,2 Promille aufweist und ein anderer nach der gleichen Menge Bier 0,6 Promille. Alkoholtester bieten in dieser unsicheren Situation eine Hilfe, um die Situation richtig einzuschätzen und das Auto vielleicht besser stehenzulassen. Denn Trunkenheit am Steuer ist in fast allen Ländern eine Straftat und kann zu Blechschäden oder Schlimmerem führen.

Sicherheit am Morgen danach

Aber auch am nächsten Morgen bietet ein Alkoholtester Hilfe. Wenn die Nacht feuchtfröhlich war, kann man sich Gewissheit verschaffen, ob man bereits wieder fahrtüchtig ist oder das Auto auch am Morgen danach doch lieber noch stehen lassen sollte. Denn auch mit Restalkohol ist die eigene Wahrnehmung im Straßenverkehr beeinträchtigt. Man verschätzt sich ganz schnell bei Abständen, nimmt die eigene Geschwindigkeit nicht richtig wahr, sieht weniger als bei voller Konzentration und reagiert langsamer als im nüchternen Zustand. Dies alles sind Risiken, die man als Autofahrer nicht eingehen sollte.

Alkoholtester sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich

digitaler AlkoholtesterTestgeräte, die den Alkoholgehalt in der Atemluft ermitteln, gibt es in verschiedenen Formaten. Unsere Alkoholtester Kaufberatung klärt auf:

  • Einweg Alkoholtester: Sie sind die älteste und bekannteste Version. Hierbei handelt es sich um kleine Röhrchen für den einmaligen Gebrauch.

  • Digitale Alkoholtester sind im Gegensatz zu den Einweg Modellen elektrische Messgeräte und die neuere Entwicklung auf dem Markt. Anders als die Röhrchen lassen sich digitale Alkoholtester beliebig oft verwenden und zeigen den gemessenen Promillewert ganz einfach digital an.

  • Stationäre Messgeräte arbeiten ebenfalls digital und kommen auf Polizeistationen zum Einsatz. Die Messgenauigkeit ist sehr hoch und nicht zu manipulieren.

  • Alkohol-Zündschlosssperre oder auch „Alcolock“ ist fest im PKW installiert und mit dessen Technik verbunden. Um das Auto zu starten, muss der Fahrer vorher in das Gerät pusten und beweisen, dass er unter dem erlaubten Promillewert liegt.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Alkoholtester

Um Ihren Alkoholgehalt zu messen, können Sie als Privatperson am besten auf die ersten beiden beschriebenen Varianten der Alkoholtester zurückgreifen – Einweg- oder digitale Geräte. Zudem sind sie in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Je nach Preis liefern die Alkoholtester dann eine unterschiedliche Genauigkeit. Je hochpreisiger, desto genauer wird die Messung und umso mehr Vertrauen können Sie dem Alkoholtester schenken.

Im nachfolgenden Tabellen-Vergleich beantworten wir weitere offenen Fragen zu den beiden handelsüblichen Ausführungen:

Einweg Alkoholtester

Digitaler Alkoholstester

  • preisgünstig
  • der gemessene Wert kann 20 – 30% vom tatsächlichen Promillewert abweichen
  • mit Ablaufdatum
  • nur einmal zu verwenden
  • gut als Partyspaß oder Spiel
  • hochpreisiger als Einweg Alkoholtester
  • bestimmen den Blutalkohol ähnlich genau wie Behördengeräte mit einer ungefähren Präzision von +/- 5%
  • Messfehler sind relativ gering
  • kann beliebig oft verwendet werden

Messverfahren

Messverfahren

  • besteht aus einem Glasrohr mit Vorrichtung zum Pusten
  • ähnlich einem Reagenzglas mit chemischen Kristallen
  • Kristalle verfärben sich nach dem Pusten
  • entsprechend der Verfärbung lässt sich der Alkoholwert im Atem ablesen
  • handliches Gerät mit Vorrichtung zum Pusten
  • Mundstücke sind meist direkt im Gerät verstaut
  • Mundstücke können jeweils nur einmal verwendet werden (müssen nachgekauft werden)
  • Messung erfolgt über einen elektrochemischen Sensor; zwei Elektroden innerhalb des Alkoholtesters messen den Gehalt von Ethanol (Alkohol) im Atem
  • Alkoholwert wird direkt am Gerät oder über eine App auf dem Smartphone angezeigt
  • Müssen von Zeit zu Zeit kalibriert werden, damit sie weiterhin präzise Ergebnisse liefern können

In Frankreich ist es übrigens gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Verkehrsteilnehmer einen Einweg Alkoholtester bei der Autofahrt mitführt – auch wenn man als Tourist unterwegs ist.

Wie genau arbeiten handelsübliche Alkoholtester?

Polizist mit AlkoholtesterAlle handelsüblichen Alkoholtester haben gemeinsam, dass man hineinpustet und so der Alkoholgehalt der Atemluft gemessen wird. Das Messergebnis wird umso genauer, je besser der Alkoholtester den Atem messen kann. Am genauesten bestimmt der Alkoholtester den Wert bei einem Lungenvolumen von 1,2 Litern. Deshalb ist es wichtig, dass ein Alkoholtester möglichst nah an dieses Lungenvolumen herankommt und erst die ausgeatmete Luft zur Messung entnimmt, wenn dieses Lungenvolumen in den Alkoholtester gepustet wurde.  
Alkoholtester, die ohne Röhrchen arbeiten, können nur eine Idee des eigentlichen Alkoholgehalts abliefern und sollten nicht ernst genommen werden. Denn bei dieser Probe mischt sich meist noch Luft aus der Umgebung in die Atemluft. Am präzisesten arbeiten digitale Alkoholtester.

Der richtige Umgang mit dem Alkoholtester:

  • Wenden Sie den Alkoholtester nicht unmittelbar nach dem Verzehr von alkoholhaltigen Getränken an. Für die Prüfung sollten Sie mindestens zwanzig Minuten warten; der maximale Alkoholgehalt ihres Atems wird ungefähr eine Stunde nach dem letzten Genuss erreicht.
  • Kurz vor dem Test sollten Sie auch das Rauchen unterlassen, da dies den Alkoholgehalt in der Atemluft stören und das Resultat verfälschen könnte.
  • Achten Sie bei einem persönlichen Test immer darauf, dass sie tief Luft holen und so lange und viel Atem wie möglich in das Röhrchen des Alkoholtesters pusten.
  • Don't drink and drive Sowohl mit als auch ohne Alkoholtester sollten Autofahrer immer darauf achten, sich an die rechtlichen Bestimmungen zu halten und das Auto stehen lassen, sobald an der eigenen Fahrtüchtigkeit gezweifelt
    wird.
  • Die handelsüblichen Alkoholtester sind keine verbindlichen Geräte zum Nachweis des eigenen Alkoholpegels. So sind sie auch nicht vor Gericht als Beweis zulässig.
  • Sie sollten nicht dem Alkoholtester, sondern nur sich selbst die Verantwortung über die Entscheidung geben, ob sie noch eine Maschine bedienen oder ein Auto lenken können.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

260 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen