Elektrische Fondues

Elektrisches Fondue Test & Vergleich 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 42 Elektrische Fondues ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 06.06.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Elektrische Fondues (1 - 36 von 42)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Elektrisches Fondue Test & Vergleich: Unser Elektrisches Fondue Kauf-Ratgeber

Elektrisches Fondue – die vielleicht schönste Form geselligen Beisammenseins

Silvester, Weihnachten oder ein schöner Abend mit Familie und Freunden – dazu passt ein elektrisches Fondue einfach wunderbar. Stundenlanges Schlemmen und Genießen, dabei ewig quatschen, sich Geschichten von früher erzählen oder Brokkoli im Käsefondueverrückte Zukunftspläne spinnen. Fleischfondue, Käsefondue oder die süße Schoko-Variante – alles ist möglich. Dabei ist es zweitrangig, was für ein Gerät Sie verwenden, elektrisches Fondue, ein Fondue mit Gasbrenner oder Spiritus-Flamme – das Ergebnis ist dasselbe: leckeres Essen.

Die meistgekaufte Variante und mittlerweile fast schon ein Renner sind allerdings elektrische Fondues. Deshalb haben wir in unserem elektrischen Fondue Vergleich auch eben diese Geräte genauer unter die Lupe genommen. Allen weiteren Infos rund um ein elektrisches Fondue widmen wir uns zudem im folgenden Text.

Exkurs: Weitere Brenner-Arten

Neben dem elektrisch betriebenen Fondue sind auch Modelle mit Spiritus- oder Gasbrenner erhältlich.

Spiritus-Brenner

Diese Art Brenner wird mit Spiritus oder Brennpaste betrieben. Der große Nachteil dabei ist, dass unter dem Fonduetopf und damit meist mitten auf dem Esszimmertisch eine offene Flamme brennt. Das birgt nicht nur Brandgefahr, denn das Fett oder Öl im Topf könnte sich eventuell daran entzünden. Es riecht auch elektrisches Fondueeinfach nach Spiritus und das schreit förmlich nach regelmäßigem Lüften. Damit sich das Öl im Topf nicht entzündet, empfiehlt es sich ihn vorab auf dem Herd zu erwärmen. Das ist umständlich, denn schließlich ist der Sinn und Zweck eines Fondues das gemeinsame Zusammensein mit Familie und Freunden. Ein elektrisches Fondue erlaubt dagegen auch der Köchin oder dem Koch von Anfang an dabei zu sein – und zwar am Esszimmertisch nicht in der Küche. Außerdem ist die Freude am Fondue mit Spiritusbrenner nur von begrenzter Dauer. Geht der Brennstoff aus, erlischt die Flamme und das Fondue ist beendet. Ein elektrisches Fondue hingegen garantiert endlosen Fondue-Genuss. Einzig ein Stromausfall kann es beenden. Allerdings vermittelt die Flamme eines Brenners das schöne Gefühl des Original Fondues, denn lange bevor ein elektrisches Fondue im Handel erhältlich war, stand das Fondue mit Brenner auf dem Esszimmertisch. Das geht beim elektrischen Fondue natürlich verloren. Zudem verursacht das Fondue mit Spiritusbrenner deutlich niedrigere Kosten als ein elektrisches Fondue.

Gasbrenner

Gasbrenner zählen eher zu den Ausnahmeerscheinungen unter den Fondue-Brennern. Sie überzeugen vor allem mit dem einen Vorteil, dass eine Gasflamme sehr gut und vor allem direkt zu regulieren ist. Zudem entstehen bei richtiger Handhabung keine unangenehmen Gas-Gerüche. Was die Brennkosten betrifft, sind Gasbrenner noch relativ preisgünstig. Liegen aber dennoch deutlich über denen eines Spiritusbrenners. In Ihrer Handhabung sind sie zudem recht simpel – einfach Gas-Kartusche wechseln fertig. Allerdings wird der Drehregler, mit dem sich die Größe der Flamme einstellen lässt, bei längerem Betrieb sehr heiß. Bei einem Spiritusbrenner passiert das nicht.

Die Vorteile eines Elektrobrenners:

Was also sind die Vorteile, die ein elektrisches Fondue im direkten Vergleich zu denen mit offener Flamme vorzuweisen hat? Der Hauptvorteil liegt selbstredend auf der Hand. Ein elektrisches Menü kann quasi ewig dauern – zumindest solange bis Ihnen die Zutaten ausgehen oder bis Ihnen der Strom abgestellt wird. Zudem kann die Wärmeeinstellung an einem elektrischen Fondue sehr genau reguliert werden. Auch Familien mit Kindern oder Haustieren verzichten gerne auf eine offene Flamme und verringern damit die Unfallgefahr. Bis auf die eine Einschränkung, dass das Elektrokabel im Weg liegen kann und sowohl Kinder als auch Haustiere sich darin verheddern können. An dieser Stelle also: Achtung. Unfallgefahr! In puncto Verbrennungsgerüche oder Schadstoffemission ist das elektrische Fondue den Modellen mit offener Flamme ebenfalls mehr als eine Nasenlänge voraus.

Hier noch einmal die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Brennertypen in einer Tabelle übersichtlich dargestellt:

 

Vorteile

Nachteile

Elektrisches Fondue

  • Ein elektrisches Menü kann ewig dauern – zumindest solange bis Ihnen die Zutaten ausgehen oder der Strom ausfällt.
  • Die Wärmeregulierung an einem elektrischen Fondue kann sehr genau reguliert werden.
  • Verringerte Brandgefahr, da keine offene Flamme vorhanden ist.
  • Verringerte Schadstoffemission.
  • Stolpergefahr durch das Elektrokabel.

Fondue mit Gasbrenner

  • Gasflamme ist sehr gut direkt zu regulieren.
  • Keine Gas-Gerüche entweichen.
  • Verursacht niedrige Betriebs- bzw. Brennkosten.
  • Einfach in der Handhabung.
  • Brennkosten liegen über denen eines Gasbrenners.
  • Drehregler, mit dem sich die Größe der Flamme einstellen lässt, wird bei längerem Betrieb sehr heiß.

Fondue mit Spiritusbrenner

  • Flamme des Brenners vermittelt das schöne Gefühl eines Original Fondues.
  • Verursacht deutlich niedrigere Betriebskosten als ein elektrisches Fondue.
  • Offene Flamme birgt Brandgefahr, das Fett oder Öl im Topf kann sich daran entzünden.
  • Riecht nach Spiritus.
  • Fonduetopf sollte vorab auf dem Herd erwärmt werden.
  • Geht der Brennstoff aus, erlischt die Flamme und das Fondue ist beendet.

Fazit: ein elektrisches Fondue ist ganz klar das modernste, in der Handhabung das einfachste sowie das sicherste und auch umweltfreundlichste unter den Fondues.

Elektrisches Fondue: Auf was sollten Sie beim Kauf achten?

Ein elektrisches Fondue weist demnach viele Vorzüge auf. Dennoch sollten Sie vor dem Kauf einige Fakten checken, damit Sie später ein elektrisches Fondue Ihr eigen nennen können, das wirklich zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Vielleicht ist unser elektrisches Fondue Kunden-Testsieger ja bereits das Fondue Ihrer Wahl. Eventuell könnte auch unser Preis-Leistungs-Sieger Ihr Favorit sein. Egal für welches Modell Sie sich entschieden, vergessen Sie nicht, beim Kauf auf folgende Dinge zu achten.

Leistungsstärke des Brenners

Neben einer sehr genauen Wärmeregulierung sollte Ihr neues Fondue vor allem in der Lage sein, dem Öl oder Fett im Topf so richtig einzuheizen. Vor allem bei der Verwendung als Fleischfondue ist eine große Hitzeentwicklung sehr Erdbeere mit flüssiger Schokolade aus dem Schokoladenfodnuewichtig. Wieviel Watt sind nun nötig, genauer gesagt was für eine Nennleistung ist nötig, um genau diese Hitzeentwicklung zu erzielen? Die Wattzahl ist hierbei leider nur bedingt aussagekräftig. Man könnte zwar davon ausgehen, dass mit einer höheren Wattzahl auch eine höhere Nennleistung und damit auch eine größere Hitze erreicht werden kann. Dem ist aber nicht so. Aussagekräftiger hierfür sind die Erfahrungen der Kunden, die ein Gerät bereits im Gebrauch haben. Lesen Sie dazu am besten ausführlich die jeweiligen Kundenbewertungen aus unserem Kunden-Test. Zudem gibt Ihnen auch unser elektrisches Fondue Kaufberater einen ersten Einblick.

Fondue-Topf: Material und Fassungsvermögen

An dieser Stelle gibt es keine einfache Antwort oder Empfehlung, denn welchen Topf Sie für Ihr elektrisches Menü verwenden, hängt einzig und allein davon ab, was Sie darin erhitzen möchten.

Keramiktöpfe

sind besonders für Käse- und Schokofondues geeignet. Ein Keramiktopf leitet die Wärme sehr langsam weiter, der Käse schmilz langsam und brennt nicht an.

Gusseiserne Fondue-Töpfe

sind ebenfalls für die Zubereitung von Käse- und Schokofondues besonders geeignet. Bestenfalls sind die Topfe innen zusätzlich beschichtet, was ein Einbrennen des Käses oder der Schokolade verhindern soll. Ein wichtiges Kriterium dieser Töpfe ist zudem, dass die Öffnung sehr groß und der Topf an sich nicht allzu tief ist, damit der Käse oben relativ fest, weiter unten im Topf sehr weich und flüssig bleibt.

Topfe aus Metall und Edelstahl

sind besonders dafür geeignet um Öl oder Fett darin zu erhitzen. Damit eignen sie sich sehr gut für die Zubereitung eines Fleisch-Fondues.

Fassungsvermögen

Das Volumen des Fondue-Topfes ist hauptsächlich davon abhängig, mit wieviel Personen Sie schlemmen möchten. Werfen Sie Ihr elektrisches Fondue häufiger für eine große Zahl Gäste an, dann empfiehlt sich natürlich der große Fondue-Topf. Käsefondue mit Shrimps, Gemüse und FleischSchlemmen Sie gerne und häufig zu zweit, genügt ein elektrisches Fondue mit einem Topf, der in etwa einen viertel Liter fasst. Als Faustregel gilt: Für ca. vier Personen genügt der Ein-Liter-Topf. Für die größere Runde sollte es dann schon der Zwei-Liter-Topf sein. Werfen Sie hierzu auch einen Blick auf unseren elektrisches Fondue Kunden-Testsieger. Sein Fondue-Topf hat ein Fassungsvermögen von zwei Litern und wird für sechs Personen empfohlen.

Fondue-Gabeln

Genauso wichtig wie der richtige Topf ist auch die richtige Anzahl an Gabeln. Für die Fondue-Gabel gilt: mehr ist mehr. Kalkulieren Sie pro Gast stets mindestens zwei Gabeln ein und bei Ihrem Schlemmerfest werden garantiert alle satt.

Kabellänge

Hier hapert es bei den meisten elektrischen Fondues. Fast immer ist das Gerätekabel zu kurz und Sie müssen mit einem Verlängerungskabel die Distanz bis zur nächsten Steckdose überbrücken. Halten Sie deshalb beim Einkauf schon Ausschau nach Geräten mit langem Kabel, dann haben Sie zumindest die Chance auf einen Fondue-Abend ohne Verlängerungskabel.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

110 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen