Miele Trockner

Miele Trockner Test: Die besten Miele Trockner 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 24 Miele Trockner ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Miele Trockner (1 - 24 von 24)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Miele Trockner Test & Vergleich: Unser Miele Trockner Kauf-Ratgeber

Miele Trockner für optimale Wäschetrocknung mit extra Frischeduft

Das Unternehmen wurde 1899 von Carl Miele und Reinhard Zinkann in Herzebrock gegründet. Die Firma stellte ursprünglich Milchzentrifugen her. Die erste Miele Waschmaschine folgte ca. 50 Jahre später dann 1958, ebenso der erste Miele Wäschetrockner. Miele Haushaltsgeräte sind schon seit Jahren etabliert auf dem Markt, egal ob es ein Miele Staubsauger oder ein Miele Geschirrspüler ist, die Marke ist aus dem Haushalt vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für Wäschetrockner. Diese wurden bis 2013 zur Hälfte noch im deutschen Gütersloh hergestellt. Mittlerweile kommen alle Miele Trockner aus Tschechien.

Was hat ein Miele Trockner alles zu bieten?

Selbstverständlich kommen auch bei dem Pionier der Wäschetrockner verschiedene Innovationen zum Einsatz.

EcoDry Technologie

Das Miele Filtersystem in Kombination mit dem wartungsfreien Wärmetauscher garantiert einen niedrigen Energieverbrauch.

PerfectDry Technologie

Durch dieses System kann es nicht zu einer Übertrocknung kommen. Dies schützt deine Kleidung vor dem Einlaufen oder anderen Schäden. Der Kalkgehalt im Wasser wird gemessen und dahingehend der Trockenvorgang angepasst. Somit sorgt der Kalksensor für ein optimales Trocknungsergebnis. Zu viel Kalk im Wasser beeinflusst das Trockenergebnis nämlich nachweislich.

FragranceDos

Miele Trockner mit Duft: Flakons in fünf verschiedenen Duftrichtungen stehen dir zur Verfügung, um deiner Wäsche den besonderen Frischekick zu verschaffen. Der Duft deiner Wäsche hält bis zu vier Wochen an. Die dazu benötigte Technologie ist verbaut, die entsprechenden Duftflakons müssen separat erworben werden.

Diese Funktionen sollte ein Trockner auf jeden Fall mitbringen

Miele Trockner verfügen über verschiedene Funktionen, die dir das Trocknen erleichtern. Wir haben für dich die wichtigsten gesammelt und zusammengestellt.

Funktion

Erklärung

Integrierte Kondenswasserableitung

Dabei wird das Kondenswasser über einen Schlauch direkt ins Waschbecken oder einen Siphon abgeleitet.

Startzeitvorwahl

Das Gerät schaltet sich zur gewünschten Uhrzeit selbstständig ein - ähnlich wie bei einer Zeitschaltuhr.

Restzeitanzeige

Ein Blick auf das Display reicht schon aus und du weißt, wie lange dein Wäschetrockner noch bis zum Ende des Programms braucht. Dabei stehen unterschiedliche Bedienungselemente zur Auswahl. Vom einzeiligen Display bis hin zum großen Touchdisplay.

Trommelbeleuchtung

Damit dir ein Licht beim Entladen des Trockners aufgeht. Meist verfügen die Geräte sogar über wartungsfreie LEDs. Somit wird kein Wäschestück mehr im Wäschetrockner vergessen.

Wechselbarer Türanschlag

Für noch mehr Flexibilität bezüglich der Aufstellung des Wäschetrockners kannst du oftmals den Türanschlag tauschen.

EcoFeedback

Wer hat nicht ab und zu gerne einmal Feedback? Dieses gibt dir dein Trockner vor jedem Vorgang. Es wird der geschätzte Energieverbrauch angezeigt. Gleiches gilt für während und nach dem Trockenvorgang. Des Weiteren wird angezeigt, wie verschmutzt das Flusensieb bzw. der Flusenfilter ist.

SteamFinish

Diese Modelle haben ein Programm namens “Dampfglätten”. Damit kannst du dir das lästige Bügeln sparen! Dazu wird fein vernebeltes Wasser in die Schontrommel gesprüht und durch die Trocknungsluft erwärmt. Durch den entstehenden Dampf entsteht eine sichtbare Glättung der Wäsche.

Knitterschutz

Dieser verhindert ein Zerknittern der Wäsche nach Beendigung des Trockenprogramms. Die Wäsche wird durch Trommelbewegung aufgelockert und vor Faltenbildung bewahrt.

Trockner Display - Die Bedienung macht's

Trockner wird angestelltBei Miele gibt es verschiedene Wege den Trockner zu bedienen. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, hast du folgende Möglichkeiten:

  • Ein großes Touchdisplay, welches sich ausschließlich per Fingerdruck bedienen lässt.

  • Wenn du Drehwahlschalter und Tipptasten magst, ist vielleicht ein Modell mit vierzeiligem TFT-Display etwas für dich.

  • Die gleichen Funktionen findest du bei dem nächsten Display, mit dem kleinen Unterschied, dass dieses nur einzeilig ist. Also sind auch hier Tipptasten und Drehwahlschalter zu finden.

  • DirectSenor Displays ermöglichen dir eine einfache Bedienung durch Fingertipp auf die jeweilige Sensortaste. Ein zusätzlicher Drehregler ist jedoch nach wie vor vorhanden.

Welchen Miele Trockner soll ich kaufen?

getrocknete Handtücher Die Kaufentscheidung wird dir bei einem neuen Miele Gerät nicht besonders schwer fallen, da der Hersteller fast ausschließlich Wärmepumpentrockner herstellt. Lediglich ein Gerät im Bereich Kondenstrockner, Ablufttrockner und Solartrockner findest du hier. Der Vorteil von Solartrocknern ist, dass sie die Energie aus der Heizungsanlage nutzen und somit bis zu 50% mehr Strom gegenüber Geräten mit Wärmepumpe sparen.
Zusätzlich sind noch einige wenige Geräte als Waschtrockner erhältlich. Die Waschtrockner haben eine Energieeffizienzklasse A und können 7-8 kg Kleidung waschen sowie 4-5 kg trocknen. Die folgenden Angaben beziehen sich allerdings ausschließlich auf die Miele Wärmepumpentrockner.

  • Bauart: Alle Wärmepumpentrockner sind freistehend, unterschiebbar und säulenfähig (können über einer Waschmaschine angebracht werden). Unterbaubar sind wiederum nur drei Geräte. Miele Toplader Trockner gibt es leider nicht, dafür aber Waschmaschinen, die von oben zu beladen sind.

  • Fassungsvermögen: Die meisten Modelle haben ein Fassungsvermögen von 8 kg. Nur wenige Modelle fassen entweder 7 oder 9 kg.

  • Funktionen: Die PerfectDry, FragranceDos, EcoDry und eine Schontrommel findest du ebenfalls bei allen Modellen. Auf SteamFinish kannst du bei 7 Geräten setzen.

  • Bezeichnungen: Die Miele Wärmepumpentrockner sind alles Miele T1 Trockner. Dabei handelt es sich um so etwas wie eine Typenbezeichnung. Unterschiedliche Serien wie Eco oder Active sind ebenfalls verfügbar. Die etwas älteren Modelle enthalten den Namenszusatz Novotronic bzw. Softtronic.

  • Programme: Was die Programme betrifft, musst du je nach Ausführung ein paar Abstriche machen. Hier die Sonderprogramme, die je nach Modell unterschiedlich ausfallen können:
    • Schonglätten
    • Finish Seide
    • Kopfkissen
    • Sportwäsche
    • Einzelteilemix (wenige Teile aus unterschiedlichen Materialien)

Energieeffizienzklasse und Kondensationsklasse beachten

Auch der Hersteller Miele achtet auf eine gute Energieeffizienzklasse und bietet Miele Trockner A+++ an. Der effiziente Motor schont deinen Geldbeutel und ermöglicht ein sorgenfreies Trocknen.
Die Kondensationsklasse bestimmt, inwiefern die aus der Wäsche aufgenommene Feuchtigkeit in den Kondensationsbehälter abgeleitet wird. Miele Wäschetrockner erreichen hierbei die bestmögliche Kondensationsklasse A. Somit wird nur ein Minimum der Restfeuchte (ca. 250 ml) an die Umgebungsluft abgegeben. So kann Schimmelbildung an den Wänden und der Decke vermieden werden. Deshalb eignen sich Miele Wärmepumpentrockner und Miele Kondenstrockner mit einer guten Kondensationsklasse auch für die Aufstellung in geschlossenen Räumen. Du kannst sie also in Räumen ohne Fenster aufstellen. Das Türdichtungssystem sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit nicht durch die Tür entweichen kann.

Wie viel kostet ein Miele Trockner?

Wärmepumpentrockner für gehobene Ansprüche und mit einer Energieeffizienzklasse von A+++ lässt sich Miele gut bezahlen. Das Luxusmodell (TMV843 WP) kommt mit einem Preis von ca. 2.200€ daher. Die Farbe wird als Lotosweiß beschrieben. Chrom-Bedienelemente lassen dieses Modell besonders edel wirken. Er hat ein Fassungsvermögen von 9 kg und ist mit sämtlichen Funktionen ausgestattet. Mit einem Stromverbrauch von unter 200 kWh im Jahr ist dieses Modell besonders sparsam. Über 20 Trockenprogramme stehen dir hier zur Auswahl.
Das preiswerteste Modell unter den Wärmepumpentrocknern kostet aktuell 855€ (Stand: Januar 2018). Hier musst du jedoch auf Sonderprogramme und SteamFinish verzichten. Einen Kondenstrockner bekommst du schon um die 750€, ebenso einen Ablufttrockner. Der Solartrockner ist mit 1.800€ da schon um einiges höher angesiedelt. Das liegt mitunter an der sehr guten Energieeffizienz. Bedenke jedoch, dass für den Anschluss eine Heizungsfachkraft erforderlich ist.

So schnitten Miele Trockner im Test der Stiftung Warentest ab

Unter den drittplatzierten des Wäschetrockner Tests der Stiftung Warentest war auch ein Miele Trockner (TDB130 WP, welcher baugleich zum TDB230 WP ist). Mit einer Wertung von 2,0 konnte der Miele Trockner TCE630 WP überzeugen. Als Testsieger der Stiftung Warentest ging ein AEG Trockner hervor, dicht gefolgt von Siemens, Bosch und Beko. Der beste Bauknecht Trockner erzielte eine Wertung von 2.0. Bei den Kondenstrocknern konnte ein Miele Trockner ebenfalls den dritten Platz holen.

Was tun, wenn der Trockner einmal streikt?

Sollte der Wäschetrockner einmal Probleme machen oder defekt sein, lassen sich zahlreiche Miele Trockner Ersatzteile im Netz erwerben. Je nach Defekt macht es dann kostentechnisch jedoch eher Sinn ein neues Gerät zu kaufen. Spreche deshalb vorher mit dem Kundenservice, ob es sich um einen Garantiefall handelt oder wie viel die Reparatur deines Trockners kosten würde. Welche Ersatzteile du benötigst, kommt nämlich auch immer auf das Modell und den Fehler an.
Erscheint hingegen auf deinem Miele Trockner die Anzeige: “Luftwege reinigen” ist lediglich der Flusenfilter verstopft - also kein Grund zur Sorge. Der Filter lässt sich ganz einfach entnehmen, indem du ihn nach vorne ziehst.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

67 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen