Hygrometer Test & Vergleich: Unser Hygrometer Kauf-Ratgeber
Hygrometer: einmal Luftfeuchtigkeit messen bitte
Schon seit dem Mittelalter wird die Luftfeuchtigkeit gemessen, allerdings waren die Methoden früher längst nicht so ausgereift und genau wie heute. Das erste echte Hygrometer wurde im Jahr 1783 erfunden. Seitdem wurden die Messverfahren immer weiter verfeinert, sodass moderne Geräte heute die Luftfeuchtigkeit sehr genau messen können. Neben der Genauigkeit hat ein Luftfeuchtigkeitsmessgerät auch den Vorteil, dass die Ergebnisse einfach abgelesen und gespeichert werden können.
Ein Hygrometer: Was ist das überhaupt?
Welche Messwerte sind normal?
Für jeden Raum einer Wohnung gibt es eine Empfehlung für die optimale Luftfeuchtigkeit. Siehst du auf der Anzeige des Hygrometers eine höhere Luftfeuchtigkeit als 60 %, wird es spätestens Zeit zum Lüften, damit das Raumklima ausgeglichen bleibt.
Folgende Werte gelten in Wohnräumen als ideal:
Raumart |
Luftfeuchtigkeit |
Flur |
40 bis 60 % |
Schlafzimmer/Küche/Bad |
50 bis 70 % |
Wohnraum/Kinderzimmer/Arbeitszimmer |
40 bis 60 % |
Worauf solltest du beim Messbereich und bei der Messgenauigkeit achten?
Benötigt ein Hygrometer Batterien?
Wenn du dich für ein analoges Gerät entschieden hast, benötigst du keine Batterien. Handelt es sich um ein digitales Modell, sind Batterien meist im Lieferumfang schon enthalten oder können entsprechend dem Produkthinweis auf der Verpackung einfach im Handel gekauft werden.
Wer lüftet, beugt vor
Im Winter solltest du zur Vorbeugung einer hohen Luftfeuchte etwa drei- bis viermal täglich für etwa fünf Minuten alle Fenster weit öffnen (Stoßlüften). Im Sommer können die Fenster auch über einen längeren Zeitraum geöffnet werden.
Grundsätzlich gilt: Lüfte deine Wohnung regelmäßig, denn damit sorgst du immer für die passende Luftfeuchtigkeit und beugst per se schon einmal Schimmelbildung vor.
Die besten Produkte im Hygrometer Test
Wenn du auf die oben genannten Details beim Kauf und im Umgang mit einem Hygrometer achtest, dann findest du problemlos auch das für dich passende Messgerät. Unabhängige Tests haben zudem gezeigt, dass das ADE - Digitales Hygrometer WS 1500 mit visuellem Schimmelalarm in all den Punkten sehr gut abschneidet. Weitere beliebte Top-Modelle, die in unabhängigen Hygrometer Tests durch Qualität überzeugen konnten, sind das elektronische Modell von OSHIDE, das TFA - digitales Thermo-Hygrometer Style oder auch das TFA DOSTMANN – Cosy digitales Thermo-Hygrometer. Das ein Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist das HABOR – Digital Wireless Thermo-Hygrometer.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
194 Bewertungen