LKW-Navi Test & Vergleich: Unser LKW-Navi Kauf-Ratgeber
LKW-Navi - Auch mit großem Gefährt auf sicheren Wegen fahren
Typisch sind auch die häufigeren System- und Kartenupdates. Es gilt nämlich Gefahrenstellen wie Brücken, Steigungen bzw. Gefälle, enge Kreisel und Kurven weitestgehend zu vermeiden. Nicht alle Straßen und Strecken können mit einem Lkw befahren werden. Deshalb soll Ihr LKW-Navi Sie schnell und sicher an Ihr Ziel bringen, ohne Sie oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Alle wichtigen Funktionen eines Navis für den Lkw erhalten Sie in unserer LKW-Navi Kaufberatung.
Wie funktioniert ein LKW-Navi?
Im Prinzip wie ein Navigationssystem für den Pkw, nur dass noch weitere Möglichkeiten zur Auswahl stehen. Die Bildschirmgröße eines Navis für den Lkw ist mit 5-7 Zoll deutlich höher. Praktisch ist ebenfalls, dass wichtige Daten über den Lkw in dem Navigationsgerät eingegeben werden können, so z.B. die Gefahrgutkategorisierung, die Maße des Lkws, das Gewicht und Informationen zum Anhänger und dessen Ladung. Diese Fahrzeugprofile garantieren, dass bei der Routenberechnung auch eine passende Strecke ausgewählt wird.
Viele Navis bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer Pause oder nach Feierabend ein E-Book auf dem Gerät zu lesen. Auch Filme oder Videos können mit den Geräten angeschaut werden. Umso größer die Zollzahl des Navis ist, desto eher können Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick erkennen. Bringen Sie das Gerät so an der Frontscheibe an, dass es Ihr Sichtfeld möglichst wenig einschränkt, Sie aber trotzdem problemlos einen Blick darauf werfen können.
Die permanenten Updates sind wichtig! Werden diese nicht durchgeführt, können Sie schnell in eine missliche Lage kommen. Daher ist ein Update vor jeder Fahrt durchzuführen, was jedoch einen gewissen Wartungsaufwand bedeutet.
Ein LKW-Navi kostet aufgrund des erweitereten Funktionsumfanges etwas mehr, ist dies aber wert. Beachten Sie, dass dieses Gerät Ihnen einiges an Stress während der Fahrt abnimmt.
Hinweis: Eine LKW-Navi App mag auf den ersten Blick verlockend wirken, jedoch ist der Blick auf ein kleines Smartphone manchmal ablenkender als der auf ein großes Display. Daher sollten diese Apps, wenn überhaupt, auf einem Tablet genutzt werden. Zudem sind viele Apps nicht mit den ausreichenden Features ausgestattet und können bei weitem nicht so individuell auf Sie und Ihren Lkw angepasst werden.
Wichtige Eigenschaften eines guten LKW-Navis
Die meisten LKW-Navis haben die gängigsten Funktionen mit an Bord. Hier eine ausführliche Übersicht:.
Kartenmaterial: Für Sie als Fernfahrer ist es wichtig, dass das Kartenmaterial die Länder beinhaltet, in denen Sie sich bewegen - das ist in der Regel Zentraleuropa. Im Idealfall verfügt Ihr LKW-Navi über Material von bis zu 47 Ländern.- Fahrzeugprofile: Je nach Gerät sind im Vorfeld auch schon Fahrzeugprofile angelegt, welche die gängigen Maße von LKW, Bus oder Wohnmobil enthalten. Denn nicht nur für Berufskraftfahrer ist ein LKW-Navi interessant.
- Kartenupdates: Einer der wichtigsten Faktoren sind die regelmäßigen Kartenupdates. Ihr Truck-Navi muss immer aktuell gehalten werden. Wenn Sie über längere Zeit ein und dasselbe Gerät nutzen wollen, sollten Sie auf lebenslange Kartenupdates achten. Wollen Sie hingegen in ein paar Jahren ein neues Navi kaufen, reichen auch limitierte Updates für bis zu 5 Jahre aus.
- Einen Blitzerwarner sollte Ihr Gerät auch auf jeden Fall mit an Bord haben. Schnell hat man einmal eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen. Schon leuchtet ein Licht auf und dann wird es meist teuer.
- Der Fahrspurassistent garantiert, dass Sie sich auf der richtigen Abbiegespur befinden. Mit dieser Funktion kann man sich so gut wie nicht verfahren.
- Eine Sprachführung sollte auch auf jeden Fall vorhanden sein. Wenn Sie gerade einmal nicht aufs Navi schauen können, kann dieses Ihnen ansagen, wann Sie abfahren müssen oder wie lange Sie noch auf einer Straße weiterfahren sollen.
- Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung: Im Hinblick auf Blitzer ist es durchaus sinnvoll, wenn Sie sich mit einem Blick aufs Navi noch einmal von der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung überzeugen können. Nicht immer sind Straßenschilder in einer ausreichenden Häufigkeit aufgestellt oder können übersehen werden.
- Die Halterung des Navis sollte solide und zuverlässig sein, denn Sie haben nichts davon, wenn das Gerät plötzlich während der Fahrt von der Frontscheibe purzelt und im Fußraum landet. Im schlimmsten Fall wird das Navigationsgerät bei dem Sturz auch noch beschädigt und muss ersetzt werden. Daher testen Sie am besten die Halterung vorher ausgiebig auf ihre Stabilität.
- Ein Stauwarnsystem (TMC) sollte das Navi auf jeden Fall besitzen. Modelle mit Internetanbindung können jedoch noch schneller und vor allem “live” auf die aktuellen Staudaten reagieren.
So sinnvoll ein LKW-Navi auch sein mag, verlassen Sie sich bitte trotzdem nicht blind auf das Gerät. Selbst ein voll ausgestattetes Navi kann sich einmal irren. Wenn Sie das Gerät durch einen Tunnel oder über eine Brücke schicken will, dessen Maße nicht mit denen Ihres Fahrzeugs kompatibel sind, dann sollten Sie lieber auf die Bremse drücken und einen Umweg in Kauf nehmen bzw. eine Alternativroute wählen.
Achtung: Bitte verwenden Sie kein veraltetes Kartenmaterial oder ein Pkw-Navi. Beides kann Sie und andere Verkehrsteilnehmer in eine brenzlige Situation bringen. Das ist unnötig und kann durch das richtige Navi mit der passenden Software vermieden werden.
Weitere sinnvolle Funktionen
Ihr LKW-Navi zeigt Rastplätze und Tankstellen an, wo Sie eventuell auch parken können? Dies ist der Idealfall! Wenn Sie das Navigationsgerät dann auch noch als Fernseher nutzen oder per Freisprecheinrichtung ein Telefonat führen können, haben Sie es mit einem Allrounder-Gerät zutun.
Falls das Display bei zu starker Sonneneinstrahlung spiegelt, lässt sich mit einer Entspiegelungsfolie, wie bei Smartphones, nachhelfen. Zwar können Sie auch nur der Navi-Stimme folgen, dennoch ist die visuelle Bestätigung nicht zu unterschätzen. Daher sollten Sie gleich beim Kauf auf einen entspiegelten Bildschirm achten.
Interessant für den Fahrer ist ebenfalls, ob es sich um eine mautpflichtige oder mautfreie Straße handelt. Noch besser ist es natürlich, wenn zwei Strecken miteinander verglichen werden können.
Manche Geräte sind sogar in der Lage aktuelle Wetterverhältnisse mit in die Routenführung einzukalkulieren. Wenn mehrere Profile anlegbar sind, kann das Gerät auch von unterschiedlichen Personen genutzt werden. Manchmal haben die Navis sogar eine Pkw-Funktion. Damit kann das Gerät auch für den Privatgebrauch zur Verfügung stehen.
Top LKW-Navigationsgeräte von namhaften Herstellern
Die LKW-Navis von Tomtom überzeugen vor allem durch ihre soliden Navi-Halterungen. Zudem spiegeln die Displays kaum. Die Live-Dienste sind aber leider kostenpflichtig und je nach Modell das Display mit 5 Zoll etwas klein. Auch Garmin LKW-Navis überzeugen durch eine gute Ablesbarkeit. Die Installation der Halterungen gestaltet sich etwas komplizierter, diese sind aber ebenfalls zuverlässig. Zudem lässt sich der Bildschirm des Geräts aufteilen und zeigt somit Fahrspurassistent, sowie Kreuzungsansicht an. Zudem können POIs (Points of interest) direkt angewählt werden, worauf die Zielführung automatisch startet.
Gute Navis erhalten Sie zudem von Becker, Blaupunkt und Snooper. Diese können allerdings dann auch schnell mal an die 500€ kosten.
Das bietet dir ein LKW-Navi und darauf gilt es zu achten
Das Kartenmaterial von LKW-Navis ist um einiges ausführlicher, weil Brückenhöhen, Steigungen uvw. auf den Strecken vermerkt ist. Anhand dieser Daten kann dann eine optimale Strecke für Ihren LKW ermittelt werden.
Das Navi sollte eine Größe von 5-7 Zoll besitzen, damit Sie auch alle Details auf dem Bildschirm sehen können. Eine einfache Bedienung und Menüführung ist ebenso wichtig. Wenn während der Fahrt noch Änderungen in den Einstellungen gemacht werden müssen, darf Sie das nicht zu sehr vom Straßenverkehr ablenken. Eine Sprachsteuerung wäre hier von Vorteil, dort müssen Sie nämlich gar nicht lange auf dem Touchscreen herumtippen. Wenn das LKW-Navi mithilfe von Bluetooth mit Ihrem Handy verbunden werden kann, ist auch ein telefonieren über die Freisprecheinrichtung möglich.
Wir hoffen, dass Sie in unserem LKW-Navi Vergleich das passende Produkt für sich finden konnten und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
345 Bewertungen