Rowenta Bügeleisen Test & Vergleich: Unser Rowenta Bügeleisen Kauf-Ratgeber
Rowenta Bügeleisen - Ergebnisse eines aufsteigenden Imperiums
1909 gründete Robert Weintraud das Deutsche Unternehmen Rowenta. Schon sehr früh steigt die Marke in die Produktion von Bügeleisen ein. 1949 brachte man das erste thermostatgeregelte Bügeleisen auf den Markt. 1991 kam das erste Bügeleisen, welches kontinuierliche Hitze und Dampf produzieren konnte. Mit der Edelstahl-Bügelsohle, welche sich besonders durch seine Härte auszeichnet und Öffnungen an der Bügelsohle, über die Dampf austritt, revolutionierte Rowenta das Bügeln nachweislich. Doch nicht nur Bügeleisen sind das Spezialgebiet von Rowenta, auch Filterkaffeemaschinen und Staubsauger gehören zu den erfolgreichen Produktsparten des Unternehmens.
Welches Rowenta Bügeleisen soll ich kaufen?
Steamforce
Dieses Rowenta Dampfbügeleisen zeichnet sich durch seinen besonders hohen Dampfausstoß aus. Der integrierte und kompakte Dampfgenerator sorgt dafür, dass bis zu 50% mehr Dampf in das Gewebe gelangt. Die kontinuierliche Dampfabgabe liegt hier bei 65 g/min und der Dampfstoß bei 230 g/min. So bekommst du garantiert jede Falte aus deinem Kleidungsstück. Die 3.100 W sorgen für eine schnelle Einsatzbereitschaft des Geräts. Die Edelstahlsohle mit 400 Löchern sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Dampfs. Eine LED-Anzeige setzt dich darüber in Kenntnis, ob das Gerät die Betriebstemperatur für die jeweilige Stoffart erreicht hat. Dampf wird zudem nur dann abgegeben, wenn das Bügeleisen horizontal gehalten und gleichzeitig bewegt wird. Dieses Modell verfügt über eine integrierte Entkalkung.
Effective
Der energiesparende Eco-Modus (spart bis zu 20% an Energie) macht das Rowenta Bügeleisen Effective besonders effizient. Die variable Dampfmenge ist von 0-25 g/min einstellbar. Der maximale Dampfstoß liegt bei 75 g/min. Die Inox-Bügelsohle mit ihren abgeschrägten Kanten, machen eine Rückwärtsbewegung spielend einfach möglich. Dampfabgabe und Temperatur müssen bei diesem Modell manuell eingestellt werden. Leider verfügt das Rowenta Effective über keine Präzisionsspitze und keinen Tropfstopp. Dafür kommt aber auch hier die integrierte Entkalkung zum Tragen.
Effective 2
Der Dampfstoß des Nachfolgemodells Effective 2 ist fast doppelt so stark. Hier kommt eine Airglide Edelstahl-Bügelsohle zum Einsatz. Positiv: Dieses Modell verfügt über eine Präzisionsspitze und einen Tropfstopp. Auch hier sparst du mit dem Eco-Modus bis zu 20% Energie ein.
Eco Intelligence
Der optimierte Energieverbrauch des Rowenta Bügeleisen Eco Intelligence sorgt für eine Einsparung von bis zu 30% der Energiekosten. Die Microstream 400 3De Bügelsohle sorgt für eine optimale Dampfverteilung und lässt keine Knitterfalte unbemerkt. 40 g/min Dampfleistung und ein Dampfstoß von 180 g/min stehen dir hier zur Verfügung.
Everlast Anticalc
Dieses Bügeleisen sagt fiesen Kalkablagerungen den Kampf an. In der Anti-Kalk-Kassette sammelt sich der überschüssige Kalk und kann somit nicht auf deine Kleidung rieseln. Mit einer sehr soliden Leistung von 2.700 W und einem kräftigen Dampfstoß von 200 g/min überzeugt es so manchen skeptischen Nutzer. Auch hier findest du 400 Micro-Löcher in der Bügelsohle. Diese machen deine Wäsche im Nu knitterfrei.
Autosteam
Hier wählt das Bügeleisen zwischen drei verschiedenen Temperatur- und Dampfstufen. Die Microsteam300 Laser-Bügelsohle und die Präzisionsspitze runden die Ausstattung des Rowenta Autosteam ab. Auch hier kannst du dich auf den Eco-Modus verlassen.
Hinweis: Als Reisebügeleisen empfiehlt dir der Hersteller die Modelle Effective, Eco Intelligence, Steamforce und Everlast Anticalc.
Rowenta Dampfbügelstation
Damit dir die Hausarbeit schneller von der Hand geht
Eine Dampfbügelstation wird selbst dem schwierigsten Stoff die Falten austreiben. Egal ob Hemden oder Leinenstoff, deine Kleidung wird im Nu wieder faltenfrei in deinem Kleiderschrank hängen. Rowenta Bügelstationen arbeiten mit Silent Technologie und sind somit bis zu 15 dB leiser als andere Dampfbügelstationen. Zudem verfügen alle Dampfbügelstationen von Rowenta über einen Boiler, dessen Verwendung die Bügelergebnisse noch einmal besser ausfallen lässt als bei herkömmlichen Bügelstationen.
Zur Auswahl stehen dir folgende Modelle:
- Rowenta Silence Steam: Ein Dampfdruck von 7.3 bar sorgt für ein tiefes Eindringen in den Stoff. Der Extra-Dampfstoß beträgt hier 460 g/min. Dampf und Temperatur müssen bei diesem Modell jedoch selbst eingestellt werden und auf einen Tropfstop wurde leider auch verzichtet. Dafür findest du aber eine verbaute Präzisionsspitze und einen Eco-Modus. Die Bügelstation reinigt sich selbstständig und verfügt über einen Kalkbehälter.
- Rowenta Perfect Steam: Bis zu 6 bar Dampfdruck erwarten dich hier. Eine einstellbare Dampfleistung von max. 120 g/min und ein Dampfstoß von 300 g/min perfektionieren die Arbeit dieser Bügelstation. Auch hier findest du eine Selbstreinigungsfunktion und einen Kalkbehälter in der Ausstattung.
- Rowenta Compact Steam Extreme: Die kompakte Bauweise dieses Modells macht es besonders handlich und angenehm in der Anwendung. Electronic Control ermöglicht dir eine automatische Einstellung von Temperatur und Dampf. Somit kann deine Wäsche nicht mehr zu heiß gebügelt werden. Diese Hochdruck-Dampfbügelstation hat einen Dampfdruck von 5.8 bar und einen Dampfstoß von 290 g/min. Nachteil: Nicht wie bei den anderen Modellen ist der Wassertank hier fest verbaut.
- Rowenta Compact Steam: Wie auch bei der Extreme findest du hier ebenfalls die kompakte Bauweise der Dampfbügelstation. Das Verriegelungssystem sorgt für einen einfachen und sicheren Transport der Bügelstation. Die Compact Steam ist mit einem Dampfdruck von 5 bar und einem Dampfstoß von 220 g/min ausgestattet. Auch hier ist der Wassertank fest montiert.
Rowenta Bügeleisen im Test bei Stiftung Warentest
Einige Produkte von Rowenta wurden bereits einem Bügeleisen Test unterzogen. Die Stiftung Warentest schaute sich 2016 7 Dampfbügeleisen, 4 Dampfbügelstationen mit Boiler und 4 ohne von verschiedenen Marken an. Dabei erreicht das Rowenta Bügeleisen Focus den 5. Platz bei den Dampfbügeleisen. Dampfbügelstationen von Rowenta wurden leider nicht bei diesem Test berücksichtigt.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
7 Bewertungen