Elektro-Laubsauger

Elektro-Laubsauger Test & Vergleich 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 29 Elektro-Laubsauger ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 30.09.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Elektro-Laubsauger (1 - 29 von 29)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Elektro-Laubsauger Test & Vergleich: Unser Elektro-Laubsauger Kauf-Ratgeber

Elektro-Laubsauger - Für einen gepflegten Garten im Herbst

Laubsauger mit GehörtschutzHerbstzeit ist Blätterzeit! Aber mit einem Elektro-Laubsauger wirst du schnell Herr oder Frau über die bunte Lage und kannst effizient dafür sorgen, dass Gehweg, Garten und Auffahrt nicht im Laub versinken.

Für manche ist der Herbst vielleicht die schönste Zeit des Jahres. Für alle Garten- und Grundbesitzer fängt mit dem Spätsommer aber erst die Arbeit an. Immer mehr Laub macht sich auf dem Grundstück breit. Nicht nur, dass es körperlich anstrengend ist, mit Rechen, Harke und Schaufel die Blätter zusammen zufegen. Es kostet auch einiges an Zeit, die du vielleicht besser damit verbringen kannst, dich auf den Winter vorzubereiten oder gemütlich zu entspannen. Weiteres Argument contra Laub ist schlichtweg die Unfallgefahr. Wenn Kinder im Garten toben und spielen, solltest du darauf achten, dass sie nicht auf dem nassen Blättern ausrutschen und sich ernsthaft verletzen. Ein Elektro-Laubsauger kann da Abhilfe schaffen.

Aus den Top Produkten haben unsere Kunden bereits das Beste herausgesucht: Unseren Elektro-Laubsauger Kunden-Testsieger. Bei den meisten unserer Favoriten handelt es sich um Multifunktionsprodukte. Diese Elektro-Laubsauger können nicht nur Laub aufsaugen, sondern auch zusammenblasen – sind Laubsauger und Laubbläser in einem. Außerdem ist sie mit einem Häckselrad ausgestattet und können das aufgesogene Geäst so verkleinern, dass es sich mühelos entsorgen oder als Dünger weiterverwenden lässt.

Wofür solltest du dir einen Elektro-Laubsauger anschaffen?

Laubsauger im EinsatzSolange dir das lästige Laub zusammenrechen Spaß macht, kannst du dich ruhig daran austoben. Nach einigen Wochen mit nervenaufreibender Gartenarbeit wird es aber bestimmt auch dem liebsten Gartenarbeiter zu viel. Denn gerade im Herbst ist die Blätterflut so groß, dass man kaum hinterherkommt, alles zusammen zu fegen. Kaum ist der eine Blätterberg bewältigt, fällt auch schon neues Laub von den Bäumen. Unsere Empfehlung: Ein Elektro-Laubsauger! Ein solches Gerät vereinfacht und beschleunigt die Arbeit im Garten, sodass du dir mehr Zeit für andere Dinge nehmen kannst.

In unserem Elektro-Laubsauger Ratgeber vergleichen wir die beliebtesten Modelle. Aber Achtung: Diese Kaufberatung konzentriert sich auf Elektro-Laubsauger – keine Benzin-Laubsauger.

Elektro-Laubsauger und Elektro-Laubbläser, beispielsweise von Einhell eignen sich sehr gut für den Einsatz in kleineren Gärten. Denn durch das Stromkabel sind sie an eine Stromquelle in der Nähe gebunden und so in der Reichweite etwas beschränkt. Dafür arbeiten sie meist leise – was den Nachbarn bestimmt freuen wird.

Der Elektro-Laubsauger - Die wichtigsten Kaufkriterien

Gärtner beim LaubblasenAlle Exemplare in unserem Vergleich wurden von unseren Kunden anhand einschlägiger Kategorien bewertet. Im Handumdrehen wird der Laubsauger zum Laubbläser, mit dem du ganz einfach Blätterhaufen zusammen bläst. Und das Beste: An unserem Elektro-Laubsauger Kunden-Testsieger befindet sich außerdem ein kleiner Häcksler – er zerstückelt Laub und Geäst bevor diese in den Fangsack fallen. Das bringt direkt weniger Abfall als ein großer aufeinander geschichteter Laubberg. Weitere Kaufkriterien stellen wir im Folgenden vor.

  • Funktionen: Optimal sind Multifunktionsgeräte. Sie sind Laubsauger, Laubbläser und Häcksler zugleich. Wenn du wirklich nur auf der Suche nach einem einfachen Elektro-Laubsauger bist, dann kann sich allerdings auch schon die Anschaffung eines günstigeren Produktes lohnen.

  • Form: Die meisten Elektro-Laubsauger sehen von außen gleich aus – es gibt aber große Unterschiede beim Transport. Schau dir die Modelle in unserem Elektro-Laubsauger Vergleich genau am Bildschirm an: Gibt es schön ergonomisch geformte Griffe oder sogar gummierte Griffe, sodass sich bei langer Arbeit keine Schwielen bilden? Achte also auf Art und Beschaffenheit des Griffs. Zu empfehlen ist außerdem ein Gerät mit integriertem Tragegurt, da die Arbeit sonst sehr schnell, sehr anstrengend werden kann – vor allem für deine Oberarme.

  • Gewicht: Elektro-Laubsauger sind grundsätzlich sehr leicht gebaut. Sie haben ein geringeres Gewicht als zum Beispiel Benziner und sind daher sehr einfach im Umgang und in der Handhabung.

  • Leistung: Die Leistung ist ein Kriterium, an dem du bei der Auswahl deines Elektro-Laubsaugers nicht sparen sollten. Denn je mehr Leistung dein Gerät mitbringt, desto einfacher kann es auch den Kampf mit dem schweren feuchten Laub aufnehmen. Mit günstigen Geräten, die nur eine geringe Leistung um die 2.000 Watt bieten, bekommst du das Laub nicht in den Griff.

  • Gebläsegeschwindigkeit: Je höher die Blasgeschwindigkeit, desto mehr Lärm macht der Elektro-Laubsauger. Das kann schon mal problematisch mit den Nachbarn werden. Vor allem dann, wenn Sie gerne früh oder spät im Garten arbeiten. Ein Geschwindigkeitsregler am Gerät kann bei diesem Problem eine gute Lösung sein. Wir empfehlen dir vor allem Produkte aus unserem Elektro-Laubsauger Kunden-Test, die eine Gebläsegeschwindigkeit von mehr als 250 km/h aufweisen.

  • Saugleistung: Mit der Saugleistung wird die Luftmenge bezeichnet, die der Laubsauger pro Minute einsaugt. Hier gilt: Je höher die Saugleistung, desto schneller wird die Gartenarbeit verrichtet. Orientiere dich bei deiner Wahl an Modellen, die bei 8 bis 15 m³ pro Minute liegen.

  • Fangsack: Je nachdem wie viel Laub du auf einmal aufsaugen willst, bietet sich ein Fangsackvolumen von 40 bis 60 Litern an. Unser Elektro-Laubsauger Kunden-Testsieger liegt mit einem Fangsack von 50 Litern im guten Durchschnitt. Für die wöchentliche Laubbeseitigung ist dies vollkommen ausreichend.

Stiftung Warentest hat bisher noch keine Elektro-Laubsauger unter die Lupe genommen. Du kannst aber dem Urteil in unserem Elektro-Laubsauger Kunden-Test vertrauen. Solltest du immer noch unsicher sein, informiere dich außerdem in den Produktbewertungen diverser Online-Shops über die einzelnen Modelle und lies mehr über die Erfahrungen und Meinungen anderer Käufer.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

155 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen