Canon EOS Digitalkameras

Canon EOS Digitalkamera Test & Vergleich 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 28 Canon EOS Digitalkameras ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 03.02.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Canon EOS Digitalkameras (1 - 28 von 28)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Canon EOS Digitalkamera Test & Vergleich: Unser Canon EOS Digitalkamera Kauf-Ratgeber

Rein in die Welt der Fotografie mit einer Canon EOS

Du möchtest mehr als einfach nur Fotos knipsen und tiefer in die Welt der Fotografie eintauchen? Oder du befindest dich bereits in den Tiefen der digitalen Fotografie und möchtest dein Sortiment erweitern? Ein Blick auf die Canon EOS Reihe kann da interessant werden.

Als EOS bezeichnet Canon die hauseigenen Spiegelreflex- und Spiegellosen Systemkameras. Aber keine Sorge, trotz der zunächst gleichen Bezeichnung ist es recht einfach zwischen diesen Modellen zu unterscheiden. Ein “D” im Produktnamen steht für “Digital”, während alle spiegellosen Systemkameras mit einem “M” im Namen ausgestattet sind.

Canon EOS D - Spiegelreflexkameras

Kameras mit Filtern und ObjektivenDas japanische Unternehmen teilt seine Spiegelreflexkameras (DSLR) in 3 Kategorien ein:

  • DSLR für Einsteiger
  • DSLR für Foto-Begeisterte
  • DSLR für Profis

Wie du siehst, ist für jeden was dabei.
Auf die Spiegelreflexkameras von Canon passen Objektive mit dem Objektivanschluss EF, der Blick ins Detail lohnt sich aber: Bei einigen Modellen sind gewisse Anschlussarten wie beispielsweise EF-S oder EF-M ausgeschlossen.

Canon EOS DSLR-Kameras für Einsteiger

Die Einsteiger-DSLRs von Canon sollen dich bei der Entwicklung deiner Kreativität unterstützen. Laut Hersteller sind sie optimal für die ersten Schritte in die Welt der Fotografie geeignet.

Preislich siedeln sich die Kamera Bodys eher in dem für Spiegelreflexkameras niedrigeren Segment an. Kostentechnisch spielt es natürlich eine große Rolle welches Objektiv du noch hinzukaufst.
Alle Produkte, die du momentan auf der Herstellerseite in diesem Bereich findest, sind mit einer WLAN-Funktion ausgestattet. Einige Modelle weisen auch NFC und/oder Bluetooth auf - damit du deine Daten kabellos übertragen kannst. Die Gehäuse der meisten Modelle sind aus glasfaserverstärktem Polycarbonat und leitfähigen Glasfasern gefertigt. Obwohl die Modelle der gleichen Kategorie zuzuordnen sind, unterscheiden sie sich in manchen Punkten. Nachfolgend haben wir dir die Punkte, welche unserer Meinung nach auch ausschlaggebend sein können für die Kategorisierung als Einsteigerkamera, aufgelistet.

Modell

effektive Megapixel

Bildprozessor

Video Bildformat

Belichtungskorrektur

Belichtungsreihe (AEB)

Canon EOS 2000D

etwa 24,1 MP

Digic 4+

1920 x 1080 (30 fps)

+- 5, halbe- oder drittelstufen

3 Aufnahmen, +- 2 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Canon EOS 4000D

etwa 18 MP

Digic 4+

1920 x 1080 (30 fps)

+- 5, halbe- oder drittelstufen

3 Aufnahmen, +- 2 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Canon EOS 200D

etwa 24,2 MP

Digic 7

1920 x 1080 (59,94 fps) Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

3 Aufnahmen +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Canon EOS 800D

etwa 24,2 MP

Digic 7

1920 x 1080 (59,94 fps) Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

3 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Die EOS 200D und die EOS 800D bestechen außerdem mit einem klappbaren Display, was dir bei deiner Fotografie unterschiedliche, interessante Perspektiven leichter ermöglicht.
Die genannten DSLRs in dieser Sparte sind mit einem APS-C Sensor ausgestattet. Damit verbunden ist auch gleich der Crop Faktor von 1,6.

Canon EOS für Foto-Begeisterte

Canon zählt zu der Kategorie “für Foto-Begeisterte” leistungsstarke, vielseitige Modelle. Aber auch Modelle die speziell für Portrait oder Sport geeignet sind.

Einen Überblick über einige der Modelle zu erhalten, haben wir für dich eine Tabelle erstellt.

Kamera

effektive Megapixel

Bildprozessor

Video Bildformat

Belichtungskorrektur

Belichtungsreihe (AEB)

Canon EOS 80D

etwa 24,20 MP

Digic 6

1920 x 1080 (59,94 fps) Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Canon EOS 6D

etwa 20,02 MP

Digic 5+

1920 x 1080 (29,97 fps) Intra- oder Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Canon EOS 6D Mark II

etwa 26,2 MP

Digic 7

1920 x 1080 (59,94 fps) IPB Standard oder Light

+- 5, halbe- oder drittelstufen

2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Canon EOS 77D

etwa 24,2 MP

Digic 7

1920 x 1080 (59,94 fps) Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

3 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Canon EOS 7D Mark II

etwa 20,2 MP

Dual Digic 6

1920 x 1080 (59,94 fps) Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Vereinzelt findet man bereits Vollformat-Sensoren in der Kategorie “Für Foto-Begeisterte”. Die Canon EOS 6D trumpft beispielsweise mit einem solchen Sensor auf. Ansonsten sind weiterhin APS-C Sensoren mit einem Cropfaktor von 1,6 vertreten. Vereinzelnd findest du Magnesiumlegierungen bei den Gehäusen dieser Kameras.

Für Profis sind diese Canon EOS DSLRs interessant

Abschließen wollen wir auch das Profi-Segment betrachten. Canon verspricht auf der Herstellerseite bei seinen Profikameras exzellente Bildqualität und starke Leistung. Die Modelle dieser Kategorie sind alle mit einem Vollformat-Sensor ausgestattet und auch videotechnisch kann das ein oder andere Modell mit 4K-Aufnahmen auftrumpfen. Nachfolgend einige Modelle aus dieser Kategorie.

Kamera

effektive Megapixel

Bildprozessor

Video Bildformat

Belichtungskorrektur

Belichtungsreihe (AEB)

EOS-1D X Mark II

etwa 20,2 MP

Dual Digic 6+

4096 x 2160 (60 fps)

+- 5, halbe- oder drittelstufen

+- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

EOS 5DS

etwa 50,6 MP

Dual Digic 6

1920 x 1080 (29,97 fps) Intra oder Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

EOS 5 DS R

etwa 50,6 MP

Dual Digic 6

1920 x 1080 (29,97 fps) Intra- oder Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

EOS 5D Mark III

etwa 22,3 MP

Digic 5+ Sensor

1920 x 1080 (29,97 fps) Intra- oder Inter-Frame

+- 5, halbe- oder drittelstufen

2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen, +- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

EOS 5D Mark IV

etwa 30,4 MP

Digic 6+

4096 x 2160 (29,97 fps) Motion JPEG,

ca. 500 MBit/s

+- 5, halbe- oder drittelstufen

+- 3 Blenden, halbe- oder drittelstufen

Mit Staub- und Spritzwasserschutz wurden im Profi-Segment einige Kameras ausgestattet. Merkmale wie eine

  • Anti-Flacker-Erkennung
  • die 4K-Einzelbildextraktion
  • integriertes GPS
  • Custom-Funktionen
  • oder ein Schnelleinstellungsbildschirm

musst du bei vielen der oben genannten Produkte nicht vermissen. Auch darfst du im Profi-Segment teilweise einen Anti-Reflexion- und einen Anti-Schmutz-LCD, sowie eine automatische oder manuelle Display Helligkeitsanpassung erwarten. Die Gehäuse bestehen alle aus einer Magnesiumlegierung.

Canon EOS M - Spiegellose Systemkameras

Erst seit Ende Oktober 2012 zählen auch spiegellose Systemkameras zu Canons Produktsortiment. Mittlerweile gehören mehr als nur eine Kamera zu dieser Produktreihe. Eine wirkliche Unterteilung wie bei den Spiegelreflexkameras gibt es nicht, ganz gleich sind die Modelle jedoch nicht.

Momentan findest du auf der Canon Seite unter anderem folgende Produkte:

  • EOS M5 (effektiv etwa 24,2 MP)
  • EOS M50 (effektiv etwa 24,1)
  • EOS M6 (effektiv etwa 24,2 MP)
  • EOS M100 (effektiv etwa 24,2 MP)

Alle genannten Modelle sind keine Vollformat-Sensoren. Wie auch schon die APS-C Spiegelreflexkameras, kommen auch die spiegellosen Systemkameras mit einem Crop-Faktor von 1,6. Dafür weisen sie einen DIGIC 7 Bildprozessor auf, alle außer die EOS M50, diese hat sogar eine DIGIC 8 Prozessor. Außerdem sind alle genannten Modelle mit WLAN, Bluetooth, WLAN mit NFC oder NFC ausgestattet - jedenfalls mit mindestens einer dieser Konnektivitäts-Möglichkeiten.

Canon EOS Digitalkameras bei der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat einen umfangreichen Digitalkamera-Test durchgeführt. Darunter befinden sich auch Modelle von Canon - sowohl aus der Rubrik der Spiegelreflexkameras, als auch aus der Kategorie der spiegellosen Systemkameras. Die Kamera-Bodys wurden gemeinsam mit einem Objektiv getestet, was zu unterschiedlichen Bewertungen bei gleichem Kamera-Body führt.

Im Test “Hochwertige Kameras 2016 bis 2018 - Systemkameras mit Sucher” konnten fast alle Canon Modelle mit einem gut bewertet werden. Die Canon EOS M50 mit dem Objektiv EF 50 mm STM erzielte sogar eine Gesamtwertung von 1,8. Und auch mit dem EF-M 18-150 mm IS STM Objektiv darf sich die Canon EOS M50 noch mit einer 1,9 schmücken.

In Bezug auf den Test “Hochwertige Kameras 2016 bis 2018 - Systemkameras ohne Sucher” schnitten alle Canon Modelle mit einem gut” ab. Die Canon EOS M6 mit dem EF 50 mm STM erhielt ein Qualitätsurteil von 1,9. Mit dem EF-M 15-45 IS STM erhielt der gleiche Kamera-Body eine Bewertung von 2,0. Die Canon EOS M100 wurde mit dem EF 50 mm STM ebenfalls mit 2,0 bewertet.

Welcher Kamera-Body mit welchem Objektiv aber für dich am sinnvollsten ist, ist von deinem individuellen Können und deinen Bedürfnissen abhängig. Der direkte Vergleich kann sich also lohnen.

Weitere Test & Vergleiche passend zu Canon EOS Digitalkameras

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen