Ukulele Kaufberatung
Ukulele – Hawaiianische Urlaubsklänge für zu Hause
Ein schöner Abend mit Freunden beim Grillen im Garten oder beim gemeinsamen Campen am Lagerfeuer.
Ukulele Bestenliste 2022
Eine Ukulele – was ist das überhaupt?
Wie oben bereits erwähnt ähnelt die Ukulele äußerlich der Gitarre.
Die Tatsache, dass fast jeder beim Wort Ukulele auch direkt an die Insel Hawaii denkt, ist dem Umstand verschuldet, dass die Ukulele dort zum nationalen Kulturerbe gehört. Darüber hinaus hat der bereits verstorbene Hawaiianische Musiker Israel Kamakawiwo’ole, der Ukulele mit seinem Remake des Songs "Over the Rainbow" zu Weltruhm verholfen.
Wenn Sie auch einmal eine Ukulele spielen möchten, dann haben wir in unserem Ukulele-Vergleich einige Kauftipps für Sie. Sollten Sie sich noch nicht so ganz sicher sein, ob dieses Zupfinstrument das Richtige für Sie ist? Hier noch einmal die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile |
Nachteile |
|
Ukulele |
|
|
Die Bauform macht den Unterschied
Wer nun glaubt, die Ukulele sei ein schlichtes Instrument, der ist auf dem Holzweg. So einfach dieses Zupfinstrument auch zu erlernen ist, so vielfältig ist es dennoch in seiner Baumart. Eine Ukulele ist in fünf unterschiedlichen Bauformen erhältlich:
- Sopranino
- Sopran
- Konzert
- Tenor
- Bariton
Diese Bauformen unterscheiden sich vor allem in ihrer Gesamtlänge sowie in der Mensurlänge. Unter Mensurlänge versteht man den Bereich zwischen Sattel und Steg, also der Bereich, in dem die Saite frei schwingen kann. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Bauformen übersichtlich vor.
Bauform der Ukulele |
Besonderheiten |
Sopranino |
|
Sopran |
|
Konzert |
|
Tenor |
|
Bariton |
|
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Die Hauptunterscheidungsmerkmale in Sachen Bauform, Mensurlänge und Stimmung haben wir für Sie bereits ausführlich erläutert.
Budget
Allem voran, wie so oft: das Budget. Dabei kann man sagen, dass ab 150 Euro bereits sehr gute Ukulelen erhältlich sind. Bei allem, was sich preislich darunter bewegt sollten Sie auf alle Fälle unsere weiteren Tipps zu den wichtigen Kaufkriterien beachten. Aber wie unser Ukulele Kunden-Test zeigt, sind auch unter 100€ Anschaffungspreis durchaus gute Modelle zu finden, zum Beispiel unser Ukulele Kunden-Testsieger, den wir Ihnen ans Herz legen können. Nach oben ist die Preisspirale, wie so oft, offen und es bleibt Ihnen und Ihrem vorhandenen Budget überlassen, wie tief Sie für Ihre neue Ukulele in die Tasche greifen möchten.
Saiten
Bei den Saiten sind es vor allem drei Materialien, die für die Herstellung einer Ukulele hauptsächlich verwendet werden:
Material |
Vorteile |
Nachteile |
Darmsaiten (aus Schafsdärmen): früher häufig verwendet, heute eher seltener. |
|
|
Nylon: heutzutage das meistverwendete Saitenmaterial, allerdings nicht für Profi-Instrumente. |
|
|
Aquila-Nylgut Kunstdarm-Saiten: Das im Profi-Musiker-Bereich am häufigsten verwendet Material. |
|
|
Korpus
Stimmung und Klang
Die gängigste Stimmung einer Ukulele ist die High-G oder auch High 4th Stimmung. Das Besondere an dieser Stimmung ist die vierte Saite. Sie wird um eine Oktave höher gestimmt als die anderen drei. Diese Tatsache verleiht der Ukulele ihren besonderen Klang. Einen weiteren Hauptanteil an Klang und Klangqualität hat auch die Bauform einer Ukulele. Das haben wir weiter oben im Text bereits beschrieben. Weitere Faktoren, die den Klang einer Ukulele beeinflussen sind außerdem noch die verwendete Holzart, die Korpustiefe, die Materialdicke, die Brücke, die Saitenbefestigung uvm. Halten Sie sich deshalb am besten an die einzelne Produktbeschreibung des jeweiligen Instrumentes sowie an die Aussagen anderer Käufer. Die zupfen an ihrer Ukulele schließlich schon eine Weile und konnten sich bereits ausgiebig von deren Klangqualität überzeugen
Stiftung Warentest hat sich dem Thema Ukulele bislang noch nicht gewidmet, dafür aber wir in unserem ausführlichen Ukulele-Vergleich. Wenn Sie sich also an unsere Empfehlungen und Kauftipps halten, steht einem entspannten Ukulele-Abend mit Freunden am Lagerfeuer nichts mehr im Weg.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
135 Bewertungen