Vertikutierer

Vertikutierer Test: Die besten Vertikutierer 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 158 Vertikutierer ausgewertet: Das sind die Besten

von Orya Weiss
zuletzt aktualisiert: 25.07.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Vertikutierer (1 - 36 von 158)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Vertikutierer Test & Vergleich: Unser Vertikutierer Kauf-Ratgeber

Orya Weiss
von: Orya Weiss
aktualisiert am: 25.07.2023

Vertikutierer - Für einen gesunden Rasen

Kreideschild "Rasenpflege"Ein Vertikutierer ist ein Gartengerät, welches zur Rasenpflege benötigt wird. Messerwalzen mit mehreren Messern zerschneiden den Rasen, um Moos und Mulch hervorzuholen. Bist du auch begeisterter Hobby-Gärtner und weißt noch nicht, was du alles beim Kauf eines Vertikutierers beachten musst? Dann bist du bei unserem Vertikutierer Kaufratgeber genau richtig. Wir geben dir die wichtigsten Tipps und Tricks an die Hand, wie du einen guten Vertikutierer aussuchst und was es beim Vertikutieren zu beachten gilt. In unserem Vertikutierer Kunden-Test findest du ausgewählte Top-Produkte, die wir dir empfehlen können.

Vertikutierer - Was macht er genau?

Vor allem bei älterem Rasen sammeln sich Moos, Unkraut und alter Rasenmulch zwischen den Halmen. So entsteht eine feste Schicht, sogenanntes Rasenfilz, welches dem Rasen sprichwörtlich die Luft zum Atmen nimmt. Besonders wenn man mit dem Mulchmäher mäht, ist Rasenfilz die Folge. Damit der Rasen wieder Luft bekommt und Nährstoffe besser aufnehmen kann, verwendet der Rasenprofi einen Vertikutierer. Der Name leitet sich aus den englischen Begriffen “vertical” und “cut” ab, also vertikales Schneiden - genau das, was der Vertikutierer macht. Die Schneidwerkzeuge an der Messerwalze des Vertikutierers schneiden in die Moosschicht ein und ziehen unerwünschtes Grünzeug heraus. Die Arbeitstiefe der Schnittmesser ist individuell einstellbar und sollte bei ca. 3-5 mm liegen, damit die Grasnarbe und Rasenwurzeln unverletzt bleiben. Anders als ein Rasenlüfter, welcher nur oberflächlich arbeitet und trockenes Gras herauskämmt, ist der Vertikutierer auch zur Belüftung des Rasens dienlich. So wächst der Rasen gesund und dicht nach.

So haben wir Vertikutierer für dich ausgewählt

Wir haben für dich eine Auswahl an Top-Produkten getroffen, die wir dir ans Herz legen können, wenn du einen Vertikutierer kaufen möchtest.

Besonders wichtig war uns eine möglichst große Arbeitsbreite über 30 cm und eine einstellbare Schnitttiefe, damit die Grasnarbe nicht verletzt wird. Außerdem haben alle Vertikutierer aus unserem Kunden-Test einen Fangkorb, der das Schnittgut aufnimmt. Weiterhin bringt jedes Produkt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich, anhand deren du deinen ganz persönlichen Vertikutierer Testsieger auswählen kannst.

Welche Vertikutierer gibt es?

Je nach Rasenfläche und dem Vertikutierungsbedarf gibt es unterschiedliche Vertikutierer, welche jeweils Vor- als auch Nachteile aufweisen. Welche das sind und welche sich für deine Bedürfnisse am besten eignen, erfährst du hier.

Elektro-Vertikutierer mit einer Achse

Diese Elektrogeräte erinnern von der Form stark an einen Hand-Spindelmäher. Hier sitzt die Messerwalze auf einer Achse, die über zwei Räder fortbewegt wird. Sie sind schmal, leicht und wendig, sodass du sie auch in einem kleinem Schuppen gut unterbringen kannst. Auch hier ist die Arbeitstiefe einstellbar, jedoch wirst du in diesem Fall auf einen Fangsack verzichten müssen. Das herausgerissene Schnittgut musst du entweder rechen oder mit einem Elektro-Laubbläser aufsaugen. Diese Elektro-Vertikutierer sind schmaler als die größeren Geschwister, weshalb auch die Schnittbreite geringer ist. Deshalb eignen sich diese Handvertikutierer vor allem für kleinere Rasenflächen. Da die Wattleistung dieser kleineren Geräte etwas geringer ausfällt, ist der Motor auch leiser als bei anderen Vertikutierern.

Vorteile

Nachteile

  • leicht
  • platzsparend
  • ideal für kleine Rasenflächen
  • geringe Schnittbreite
  • kein Fangkorb

Elektro-Vertikutierer mit zwei Achsen

Elektro-VertikutiererBesonders beliebt ist dieses Modell. Es ist breiter und größer als die Handvertikutierer, sodass auch mittelgroße Rasenflächen damit bearbeitet werden können. Dennoch sind Elektro-Vertikutierer wendig und beweglich. Bei der Schnittbreite kannst von 30 bis sogar über 40 cm wählen. Diese Vertikutierer erinnern stark an Elektro-Rasenmäher. Die stärkere Motorleistung von 1.300 bis 1.800 W macht sie leistungsstark und effektiv. Außerdem kannst du bei den meisten Produkten mit einem Fangkorb rechnen und musst das Schnittgut hinterher nicht mit einem Rechen sammeln. Alternativ kannst du mit einem Rasenmäher mit Fangkorb über das Schnittgut fahren und es aufsammeln.

In unserem Vertikutierer Kunden-Test findest vor allem solche Vertikutierer, z.B. von Einhell.

Vorteile

Nachteile

  • für Rasenflächen bis 600 m²
  • Fangkorb
  • Einschränkung durch das Kabel

Benzin-Vertikutierer

Ähnlich wie der Benzinrasenmäher funktioniert auch der Benzin-Vertikutierer. Da sie kein Stromkabel benötigen, bist du mit diesen Vertikutierern besonders flexibel und kannst auch große Flächen bearbeiten. Diese Geräte sind in der Anschaffung sehr teuer. Wenn du nur selten so einen großen Vertikutierer benötigst, kannst du ihn in den meisten Baumärkten auch tageweise ausleihen.

Vertikutierer - Worauf muss ich achten?

Ein Vertikutierer ist eine sinnvolle Investition, wenn sie weise und bedacht getroffen wird. Was du alles zu Motorleistung, Schnittbreite, Arbeitstiefe und Funktionen beachten musst, wenn du dir einen Vertikutierer kaufen möchtest, erfährst du hier.

  • Motorleistung: Da du mit dem Vertikutierer deinen Rasen nicht zum Acker umpflügen willst, gilt hier nicht: “Je mehr, desto besser”. Eine Motorleistung von 1.400 W ist schon sehr gut. Bedenke auch: je höher die Wattzahl, desto höher ist auch der Stromverbrauch.

  • Schnittbreite: Anders als beim Motor ist hier eine hohe Zahl von Vorteil. Je breiter der Vertikutierer, desto mehr Fläche kannst du auf einer Spur bearbeiten. Bei einem mittelgroßen Rasen sollten es mindestens 30 bis 35 cm Arbeitsbreite sein. Bei einer großen Schnittbreite solltest du darauf achten, wie weit die Messer voneinander platziert sind. Nur wenn sie möglichst nah beieinander liegen, kannst du damit effektiv vertikutieren.

  • Arbeitstiefe: Die Schnitttiefe kann beim Vertikutierer in der Regel individuell eingestellt werden. Du solltest die Messer jedoch nicht so tief wie möglich einstellen, da die Grasnarbe nicht verletzt werden soll. Ideal ist eine Arbeitstiefe von 2-5 mm. Besonders praktisch ist es, wenn du die Tiefe am Schieber einstellen kannst, dann musst du dich nicht bücken.

  • Lüfterfunktion: Wie bereits erwähnt, ist der Vertikutierer nicht mit dem Rasenlüfter gleichzusetzen. Jedoch gibt es Kombigeräte, die über eine Lüfterfunktion verfügen. Die Stahlfederzinken des Rasenlüfters “kämmen” den Rasen und befreien ihn von älteren Halmen und Gräsern. Fester Rasenfilz und Moos kann damit jedoch nicht entfernt werden. Die Lüfterfunktion kannst du das ganze Jahr über nutzen.

FAQ - Was du noch wissen solltest

Vertikutierer und SchnittgutJetzt weißt du, nach welchen Kriterien du deinen Vertikutierer auswählst. Doch nicht nur beim Kauf, auch  beim Vertikutieren solltest du einige Dinge beachten..

Wann sollte ich meinen Rasen vertikutieren?

Das Vertikutieren solltest du nicht in deine wöchentliche Rasenpflege-Routine aufnehmen, da der Rasen danach Erholung braucht. Die beste Zeit zum Vertikutieren ist März/April und September/Oktober.

Bevor du den Vertikutierer im Frühjahr das erste mal in Betrieb nimmst, gibt es noch ein paar Dinge zu erledigen:

  • Im Frühjahr solltest du den Rasen mit Rasendünger verwöhnen.
  • 14 Tage sollten nun vergehen.
  • Der Rasen sollte zum Vertikutieren nicht länger als 4 cm sein. Mit dem Rasenmäher und Rasentrimmer solltest du den Rasen kürzen. Natürlich kannst du auch einen Mähroboter benutzen.
  • Düngen und Mähen kannst du bei Bedarf noch mal wiederholen. Bedenke, dass du nach dem Düngen weitere 14 Tage mit dem Vertikutieren warten solltest.
  • Zum Vertikutieren sollte der Rasen trocken sein.
  • Bei Bedarf kannst du nun Rasen säen, damit er dichter nachwächst.
  • Nun sollte der Rasen geschont werden.

Du solltest nicht mehr als zweimal im Jahr vertikutieren. Dazwischen kannst du aber natürlich die Rasenlüfter-Funktion nutzen, um oberflächliche Verfilzungen zu entfernen.

Vertikutierer-Messer schärfen oder austauschen?

Die Messer eines Vertikutierers müssen einiges aushalten und können nach einer Weile verschleißen. Gegebenenfalls musst du die Messer entweder austauschen oder nachschärfen.

Messerwalze eines VertikutierersDie Messerwalze entfernst du, indem du - besonders wichtig - den Vertikutierer vom Stromkabel nimmst und auf die Seite legst. Mit wenigen Handgriffen kannst du nun eine oder mehrere Schrauben lösen, um die Messer herauszunehmen. Du solltest dabei Sicherheitsschuhe und Handschuhe tragen. Wenn du dich entscheidest neue Messer zu verwenden, kannst du diese nun einsetzen.

Du kannst deinen Vertikutierer auch zum Fachmenschen bringen und dort die Messer austauschen oder schärfen lassen.

Wo kann man Vertikutierer leihen?

Wenn du den Vertikutierer nur einmalig benötigst, kannst du ihn im Fachmarkt tageweise ausleihen. Beim zweiten Ausleihen lohnt sich bereits die Investition in ein eigenes Gerät. Wenn du also z.B. einen mittelgroßen Rasen hast und ihn 1-2 mal im Jahr vertikutieren möchtest, ist ein Elektro-Vertikutierer genau das Richtige für dich.

Welche Vertikutierer sind gut?

Die Hersteller von guten und hochwertigen Vertikutierern sind dir als Hobby-Gärtner sicher nicht unbekannt. Marken wie Gardena, Viking, Einhell und Sabo findest du im Vertikutierer Test der Stiftung Warentest 2012 und auch in unserem Vertikutierer-Vergleich. Welches Gerät am besten zu deinen Bedürfnissen passt, kommt natürlich vor allem auf die Größe deines Rasens an. Gelegentlich findest du auch Vertikutierer im Discounter-Angebot bei Aldi oder Lidl. Die Chip.de-Redaktion schätzt den Aldi-Vertikutierer durchaus für gut ein, er entspricht auch all unseren Ansprüchen, er ist jedoch nicht laufend im Sortiment, wenn du also nicht wieder warten möchtest, kannst du zu einem ähnlichen Produkt aus unserem Vertikutierer Vergleich greifen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

213 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen