Stromgeneratoren

Stromgenerator Test: Die besten Stromgeneratoren 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 29 Stromgeneratoren ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Stromgeneratoren (1 - 29 von 29)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Stromgenerator Test & Vergleich: Unser Stromgenerator Kauf-Ratgeber

Volle Power mit dem Stromgenerator

Stromgeneratoren (auch Stromerzeuger oder Stromaggregat genannt) helfen dir dabei, E-Geräte zu betreiben, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Oder wenn es zuhause zu einem Stromausfall kommt. Dann kannst du das Aggregat als Stromgenerator im Outdoor UrlaubNotstrom-Lieferant nutzen, um deine Haushaltsgeräte weiter am Laufen zu halten.

Wie das funktioniert? Mit einem Stromgenerator werden verschiedene Kraftstoffe, meist Benzin oder Diesel, in Energie, also Strom umgewandelt. Das passiert bei den haushaltsüblichen Geräten über einen Ottomotor. In Gang gebracht wird der Stromgenerator über einen Anlasser mit Seilzug, mit elektrischer Starthilfe oder über Fernbedienung. Kraftstoff aus dem Tank des Geräts wird verbrannt und dadurch wird der Strom erzeugt, der dann über verschiedene Ausgänge weitere Geräte in Betrieb setzten kann. Stromerzeuger haben meist verschiedene Dosen (400 und 230 Volt), an denen sich die Gerätschaften anschließen lassen.

Wenn du über den Kauf eines Stromgenerators nachdenkst, solltest du über diese Technik Bescheid wissen.

Dafür lohnt sich ein Stromgenerator

Überall wo Strom benötigt wird, aber keine Steckdose nah genug ist, liefert ein Stromgenerator zuverlässig Energie.

Stromgenerator hinter einem CampingwagenStichwort Gartenarbeit: Zuhause oder in deinem Schrebergarten brauchst du große elektrische Gerätschaften wie Sägen, Häcksler, Rasenmäher. Aber je nach Größe des Grundstücks reicht die nächste Steckdose inkl. Verlängerungskabel einfach nicht aus.

Auch beim Zelten oder Camping platziert der Stromgenerator die Energie genau da, wo du sie gerade brauchst. Sei es in freier Natur oder auf dem Campingplatz. Bist du glücklicher Besitzer eines Wohnmobils, dann weißt du, dass sich große Geräte wie Backofen oder Waschmaschine im Caravan nur sehr schwer über den Bordstrom betreiben lassen. Auch hierfür eignen sich externe Stromaggregate.

Keine Party ohne Stromgenerator! Wenn du eine Gartenparty planst, soll es auch in der letzten Ecke noch stimmungsvoll leuchten und richtig beschallt sein. Ein Stromgenerator versorgt Lichterketten, Lautsprecher und sonstige Unterhaltungstechnik in jedem Winkel mit Energie. Und wenn die Party erfolgreich war und anschließend Aufräumarbeiten anstehen, kannst du Gebläse und Baustaubsauger einfach über den Stromerzeuger laufen lassen.

Mit einem Stromgenerator vermeidest du bei Stromausfall auch den Ausfall von Kühlgeräten und anderen wichtigen Verbrauchern im Haushalt. In Deutschland kommt es zwar immer weniger zu lokalen Stromausfällen – allerdings sollte man dafür stets gewappnet sein. Vor allem, wenn es Bauarbeiten in der Straße oder Umgebung gibt, kann es häufiger zu Störungen kommen, als du vielleicht vermutest. Besser du bist vorbereitet!

Wichtige Hinweise zum Kauf eines Stromgenerators

In unserem Stromgenerator-Vergleich kannst du aus einer Reihe verschiedener Aggregate wählen. Du findest unterschiedliche Leistungsklassen – je nachdem, was der Stromgenerator am Laufen halten soll.

Bis 900 Watt

Stromgeneratoren mit einer Leistung bis 900 Watt eignen sich für kleine E-Geräte, wie Fernseher, Lampen, Werkzeuge, Gartengeräte etc. Die relativ schwache Leistung reicht dann aber meist nur für den Betrieb eines Geräts aus.

Bis 2.000 Watt

In der Leistungsklasse von 1.000 – 2.000 Watt angesiedelte Modelle können mehrere Geräte gleichzeitig mit Energie versorgen, außerdem auch große Anlagen wie Heizstrahler, Betonmischer etc.

Bis 7.500 Watt

Die Oberklasse sind Geräte mit einer Wattleistung bis zu 7.500 Watt. Diese Stromgeneratoren haben einen super Motor, der mehrere Stromfresser über eine lange Zeit am Laufen hält. Das lohnt sich für den professionellen Einsatz auf Baustellen oder in der Landwirtschaft.

Neben der Leistung solltest du die Geräte aber auch unter folgenden Gesichtspunkten betrachten:

Art des Motors

Beim Motor solltest du zuerst zwischen Diesel und Benziner wählen – danach zwischen Zweitakt und Viertakt Motor. Zweitakt Motoren reichen vollkommen aus, wenn du nicht mehr als vier Geräte gleichzeitig an den Stromgenerator anschließen willst. Viertakter geben dir richtig viel Power und müssen außerdem nicht so aufwendig gefüttert werden. Für Zweitakter muss man ein spezielles Mischverhältnis aus Benzin und Öl anfertigen, das in den Tank gefüllt wird. Der Motor arbeitet dann relativ laut – das „knattern“ erinnert an ein laufendes Mofa. Wenn du den Stromgenerator bei Bauarbeiten oder im Garten einsetzt, kann dir das egal sein. Auf einer Party oder beim Camping ist das laute Geräusch aber oft störend.

Betriebsdauer

gelber Stromgenerator auf weißem HintergrundDie Laufzeit deines Stromgenerators verhält sich je nach Tankvolumen, Wattleistung und dem Verbrauch der angeschlossenen Geräte unterschiedlich. Hochklassige Stromaggregate halten sogar bis zu 12 Stunden die Stellung.

Steckdosen

Wenn du bereits weißt, wie und wo du deinen Stromgenerator einsetzen willst, kannst du auch einschätzen, wie viele Geräte du anschließen willst. Wähle die Anzahl und die Leistungsklasse der Steckdosen am Stromgenerator entsprechend aus – 230 oder 400 Volt. Manche Geräte haben sogar eine kleine 12 Volt Buchse. Achte in jedem Fall darauf, dass die Steckdosen am Stromgenerator mit einer Abdeckklappe vor Umwelteinflüssen geschützt werden kann.

Tragbarkeit

Stromgeneratoren für den Hausgebrauch sind meist um die 20kg schwer und können einfach transportiert werden. Super leistungsstarke Stromerzeuger bringen bis zu 200kg auf die Waage. Informiere dich also vorher über das Gewicht und ob der Ort, an dem der Stromgenerator zum Einsatz kommen soll, dafür überhaupt geeignet ist. Rollen und Befestigungsgriffe sind an den schweren Stromerzeugern äußert wichtig.

Übersichtlichkeit

Du weißt bereits, wie ein Stromgenerator funktioniert – deshalb sollte auch die Bedienung selbsterklärend sein. Alle Knöpfe, Kontrollleuchten und Anzeigen sollten gut sichtbar auf der Oberseite ablesbar sein. Gute Geräte verfügen außerdem über ein praktisches Warnsystem, dass sich bei einer möglichen Überlastung einschaltet.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

251 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen