Laubsauger

Laubsauger Test 2023: Die besten Laubsauger im Vergleich

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 137 Laubsauger ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Laubsauger (1 - 32 von 137)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Laubsauger Test & Vergleich: Unser Laubsauger Kauf-Ratgeber

Was ist ein Laubsauger?

Mann mit Laubbläser wirbelt Laub aufMit einem Laubsauger machst du lästigem Laub im Garten den Garaus. Das Blattgut sieht nicht nur unschön aus, es kann bei Regen auch rutschig werden. Ist dir das Aufsammeln mit Rechen und Schaufel zu mühselig? Dann eignet sich ein Laubsauger auch für dich!

Der Name ist bei diesem Gartengerät Programm: Es saugt herumliegendes Laub auf, welches dann im Fangsack landet. Viele Geräte können jedoch noch mehr. Auch Laubblasen und Laubhäckseln gehören zu den Funktionen des Laubsaugers.

Wenn du dir einen Laubsauger kaufen möchtest, gilt es vorab einige Fragen zu klären. Wir haben dir die wichtigsten Kriterien für den Laubsauger-Kauf zusammengestellt.

Welche Laubsauger gibt es?

Laubsauger gibt es mit Elektromotor oder benzinbetriebenem Motor. Elektro-Laubsauger sind leicht und handlich. In der Regel bist du jedoch durch das Stromkabel örtlich gebunden. Es gibt aber auch Elektrogeräte, die mit einem Akku laufen. Diese haben jedoch etwas weniger Leistung als andere Laubsauger.

Benzin Laubsauger sind leistungsstark und flexibel, da kein Kabel dich zurückhält. Diese Geräte sind jedoch sehr laut und wartungsintensiv.

Typ

Vorteile

Nachteile

Elektro-Laubsauger

  • unterschiedliche Laubarbeiten: Saugen, Blasen, Häckseln
  • einfache Bedienung
  • leicht und handlich
  • geringe Lautstärke
  • Steckdose nötig
  • wenig Flexibilität

Akku-Laubsauger

  • hohe Flexibilität
  • keine Abgase
  • kein lästiges Stromkabel
  • geringe Leistung
  • nur reine Laubbläser
  • Akku muss nachgeladen werden

Benzin Laubsauger

  • uneingeschränkte Mobilität
  • starke Leistung
  • auch für große Gärten geeignet
  • lange Nutzung möglich
  • Abgase
  • wartungsintensiv
  • sehr laut

Die Funktionen eines Laubsaugers

Laubsauger bzw. Laubbläser haben mehrere Funktionen:

  • Saugen: Blätter und kleines Geäst werden durch das Saugrohr in den Fangsack gesogen. Diesen kannst du dann auf dem Kompost entleeren.
  • Gebläse: Der Bläser bringt Laub und Äste von Gehwegen und Rasenflächen auf einen Haufen. Der Laubhaufen eignet sich dann prima als Versteck für Kleintiere wie z.B. Igel.
  • Häcksler: Die Laubhäcksler-Funktion sorgt dafür, dass das Geäst schon zerkleinert aufgefangen werden kann. So passt mehr Laub in den Fangsack.

Laubsauger - Was ist wichtig?

LaubsaugerWenn du dir einen Laubsauger kaufen möchtest, gibt es ein paar Werte und Fakten, die im Laubsauger Test berücksichtigt werden sollten und einen Laubsauger Testsieger ausmachen.

  • Saugleistung: Dieser Wert gibt an, mit welcher Geschwindigkeit der Laubsauger das Laub einsaugt. Je höher die Saugleistung, desto schneller kannst du arbeiten. Sie sollte jedoch nicht unter 8 m³/min liegen.

  • Watt: Ebenso wichtig ist die Motorleistung, damit du auch genügend Power hast. Dein Laubsauger Testsieger sollte über mindestens 2.000 W verfügen.

  • Fangsackvolumen: Das Volumen des Fangsacks muss auf die Größe deines Gartens angepasst sein. Es ist hinderlich, wenn du  den Auffangbehälter ständig leeren musst. Ist er wiederum zu groß, wird er schnell zu schwer. Besonders praktisch ist es, wenn ein seitlicher Reißverschluss das Entleeren vereinfacht.

  • Gewicht: Dein neuer Laubsauger sollte möglichst nicht zu schwer sein, denn du musst ihn schließlich tragen. Ein Tragegurt ist daher von Vorteil.

  • Lärmpegel: Besonders bei Benzin Laubsaugern ist die Lautstärke ein Faktor, den du nicht vernachlässigen solltest. Du solltest gegebenenfalls deine Ohren mit einem Gehörschutz schützen.

Laubsauger im Test

Laubsauger mit GehörschutzDie Stiftung Warentest empfiehlt vom Gebrauch von Laubsaugern im Garten abzusehen, da diese starken Einfluss auf das Ökosystem deines Gartens haben können. Mit dem Laub werden nämlich Insekten und Kleintiere eingesogen, die für deinen Garten wichtig sind. Auf Gehwegen ist der Laubsauger jedoch unbedenklich einsetzbar.
Die Hersteller von Laubbläsern sind dir von anderen Gartengeräten sicher nicht unbekannt. Viele Marken produzieren neben Rasenmähern und Rasentrimmern auch andere Produkte wie Vertikutierer oder eben Laubsauger. Namhafte Hersteller sind unter anderem Bosch, Makita, Decker, Einhell, Stihl oder Gardena.

Für welchen Laubbläser du dich entscheidest, solltest du von seinen Funktionen und Werten abhängig machen, die im Idealfall genau zu deinen Bedürfnissen passen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

246 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen