Zerkleinerer

Zerkleinerer Test: Die besten Zerkleinerer 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 496 Zerkleinerer ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 30.09.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Zerkleinerer (1 - 36 von 496)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Zerkleinerer Test & Vergleich: Unser Zerkleinerer Kauf-Ratgeber

Zerkleinerer – für mehr Schnelligkeit und Spaß in der Küche

Gemüsezerkleinerer auf weißem HintergrundWenn du gerne selber kochst und dabei immer wieder neue kreative Rezepte ausprobierst, verbringst du sicher regelmäßig viele Stunden mit dem Schneiden der Zutaten. Einige davon sind besonders aufwendig oder unangenehm, wie zum Beispiel das Zwiebel- oder Knoblauchschneiden. Hier wäre ein kleiner Küchenhelfer wie der Zerkleinerer sicher sinnvoll, der dich bei diesen Tätigkeiten, aber auch generell beim zeitaufwendigen Schneiden von Gemüse, Obst, Kräutern und Gewürzen sowie von Fleisch (Fleischwolf) unterstützt. Der Zerkleinerer ist ein vielseitig einsetzbar Gemüseschneider und daher auch in zahlreichen verschiedenen Varianten erhältlich. Er eignet sich zum schnellen Schneiden, ganz ohne Verletzungsgefahr.

Das praktische Kombigerät und seine Vorteile

Der Zerkleinerer, der auch als Multi-Schneider, Universalzerkleinerer oder Multizerkleinerer bezeichnet wird, ist ein Gerät, das aufgrund seiner zahlreichen Vorteile auch in deiner Küche auf keinen Fall fehlen darf. Einige Modelle sind sogar in der Lage, nicht nur zu schneiden, sondern auch ganz fein zu pürieren oder zu mixen, sodass du zum Beispiel Pesto und andere Saucen sowie Smoothies und Obstsäfte damit herstellen kannst. Leistungsstarke Zerkleinerer schaffen es sogar, Eiswürfel in wie ein Ice Crusher zu zerkleinern.

Zerkleinerer: Darauf kommt es an

zerkleinertes GemüseEine gute Wahl ist immer der Zerkleinerer Testsieger, z. B. von den Herstellern Esge oder Julietti, die in verschiedenen unabhängigen Zerkleinerer Tests häufig sehr gut abschneiden. Aber es gibt auch weitere wichtigsten Kaufkriterien, die du beim Kauf eines Geräts beachten solltest. Und die haben wir hier für dich zusammengestellt:

  • Betriebsart: 
    Es gibt den elektrischen Zerkleinerer und die manuell betriebene Variante. Wenn du nur einen Knopf drücken und das fertige Ergebnis schnell in den Händen halten möchtest, empfehlen wir dir die elektrische Variante. Bei dieser ist auch die Geräteauswahl größer, als bei den Modellen, die per Hand bedient werden. Wichtig ist, dass du den elektrischen Zerkleinerer (z. B. Stabmixer) nicht im Dauerbetrieb nutzt, sondern wie empfohlen immer nur stoßweise bedienst. Denn genau auf diese Arbeitsweise sind die elektrischen Modelle konzipiert.
    Möchtest du beim Zerkleinern lieber Strom sparen? Dann kannst du natürlich auch ein mechanisch betriebenes Modell wählen. Bei diesem ist meist eine Schnur am Gerät angebracht, die die Klingen im Zerkleinerer rotieren lassen. Beim Schnittergebnis erzielst du hier ganz ähnlich gute Erfolge wie beim elektrischen Modell. Zu empfehlen ist es aber nur, wenn du den Zerkleinerer nur gelegentlich einsetzen möchtest. Für die tägliche Küchenarbeit sind elektrisch angetriebene Geräte einfach effektiver. Unser Tipp für einen mechanischen Zerkleinerer: der „Nicer Dicer“ von Genius.tv.

  • Material:
    Das Außenmaterial besteht bei den meisten Geräten aus Glas oder Kunststoff. Glas hat den Vorteil, dass sich die Gerüche nicht dauerhaft festsetzen und auch Verfärbungen treten hier seltener auf. Bei Kunststoff besteht dagegen weniger die Gefahr, dass der Zerkleinerer beim Herunterfallen beschädigt wird, während ein Modell aus Glas Stürze und Stöße meist weniger gut verkraftet. Beim Material der Klingen ist hochwertiges Edelstahl zu empfehlen, das lange hält und nicht rostet.

  • Größe:
    Je nachdem, für wie viele Personen du regelmäßig Speisen und Getränke mit Hilfe des Zerkleinerers zubereiten möchtest, kommt ein kleines oder großes Gerät infrage. Wenn du für mehr als eine Person kochst, ist ein Gerät mit einem Liter Fassungsvermögen ideal, für große Familien darf es auch ein noch größeres Modell sein.
    Je nachdem, für wie viele Personen du regelmäßig Speisen und Getränke mit Hilfe des Zerkleinerers zubereiten möchtest, kommt ein kleines oder großes Gerät infrage. Wenn du für mehr als eine Person kochst, ist ein Gerät mit einem Liter Fassungsvermögen ideal, für große Familien darf es auch ein noch größeres Modell sein.

  • Leistung: 
    Je härter die Zutaten sind, die du in den Zerkleinerer einfüllen möchtest, desto höher sollte die Leistung ausfallen. Die Auswahl reicht hier von Geräten mit einer geringen Leistung von 400 Watt bis hin zu Hochleistungsgeräten mit 1000 Watt. Wir empfehlen dir, mindestens eine Leistung im mittleren Wattbereich zu wählen, damit du beim Zerkleinern flexibel bleibst. Wichtig ist aber nicht nur die Wattzahl, sondern auch die Klingenanzahl, wie die Klingen im Gerät angeordnet sind und welche Schärfe sie haben. Auch ein guter Motor ist wichtig für ein gutes Schnittergebnis.

  • Klingen:
    Je mehr Klingen enthalten sind, desto mehr Inhalt kann im Zerkleinerer bearbeitet werden. Daher sind die meisten größeren Modelle auch mit vier Klingen und die kleinen Geräte oft nur mit zwei Klingen ausgestattet. Scharfe Klingen und ein leistungsfähiger Motor sind die Grundvoraussetzung, wenn du mit dem Gerät auch sehr harte Materialien wie zum Beispiel Eiswürfel zerteilen möchtest. Perfekt zum Ausleeren sowie zur Reinigung sind Klingen, die du nach dem Schneiden aus dem Gerät herausnehmen kannst.

  • Ausstattung: 
    Je nach Hersteller (z. B. Moulinex, Silvercrest, Kenwood, WMF) ist der Zerkleinerer mit unterschiedlichstem Zubehör ausgestattet. Praktisch ist ein Aufsatz zum Schleudern von Salat sowie ein Deckel, mit dem Sie den Auffangbehälter nach dem Zerkleinern sicher verschließen und im Kühlschrank aufbewahren können. Auch rutschfeste Standfüße sind zu empfehlen, damit der Zerkleinerer nicht wegrutscht.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum Zerkleinerer

Hier haben wir für dich noch einige wichtige Fragen und Antworten zusammengestellt, die vor dem Kauf eines Zerkleinerers eventuell für dich hilfreich sein könnten.

Welche Leistung ist optimal?

zerkleinertes RotkohlFür weiche Zutaten ist eine Leistung von circa 400 bis 600 Watt meist ausreichend, während für härtere Zutaten eher ein Gerät mit einer Leistung von 700 bis 1000 Watt geeignet ist.

Kannst du mit dem Zerkleinerer Babybrei zubereiten?

Um Babybrei herzustellen, genügt ein einfaches Gerät mit einer eher geringen Leistung von etwa 500 Watt. Denn die meisten Zutaten für den Babybrei werden vor dem Zerkleinern weichgekocht oder sind schon sehr weich, damit das Baby sie auch ohne Zähne gut essen kann.

Kann der Zerkleinerer auch Nüsse zerhacken?

Ja, allerdings wird das Ergebnis nicht bei allen Modellen gleich gut ausfallen. Wichtig für fein geraspelte Nüsse sind hochwertige Klingen und eine gute Leistung des Geräts.

Wie einfach ist die Pflege und Reinigung?

Reinige deinen Zerkleinerer auf jeden Fall nach jeder Benutzung, damit sich keine Keime bilden und auch die Klingen schön scharf bleiben. Optimal sind hier Geräte, die sich zum Reinigen einfach auseinanderbauen lassen. Der Behälter und die Klingen sollten möglichst spülmaschinengeeignet sein.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

271 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen