Solardusche Test & Vergleich: Unser Solardusche Kauf-Ratgeber
Solarduschen Kaufberatung
Solarenergie nutzen und warm duschen
Sonnenenergie ist eine wertvolle Ressource, die Sie optimal für Ihre Außendusche nutzen können. Die beliebten klassischen Gartenduschen funktionieren leider nur mit kaltem Wasser, eine Solardusche für den Garten hingegen kann mit Hilfe von Sonneneinstrahlung das Wasser im Tank erwärmen. Somit können Sie sich auf Ihr Warmwasser nach einer erholsamen Runde im Pool freuen. Für einen entspannten Nachmittag im heimischen Garten darf die Speedshower nicht fehlen. Welche Ausführungen es gibt und auf was Sie beim Kauf achten müssen, verraten wir Ihnen in unserem Solarduschen Vergleich.
Solardusche - Wie funktioniert sie?
Bekannte Marken von Solarduschen sind: Berlan, Nemaxx und Steinbach. Den Wassertank können Sie mit dem Gartenschlauch befüllen oder Wasser aus einem Brunnen oder Zisterne mit einer Tauchpumpe fördern.
Wer keinen Zaun oder Hecke um den Garten hat und nicht wie auf dem Präsentierteller duschen möchte, der kann sich einen Sichtschutz für seine Außendusche besorgen. Welches Material (ob Holz, Plastik oder Blech) dieser haben soll und welche Ausführung es sein darf, bleibt ganz alleine Ihnen überlassen.
Sonne ade? Lassen Sie sich den Duschspaß nicht verderben
Doch was tun, wenn einmal nicht die Sonne scheint? Keine Angst, das Badevergnügen muss nicht ins Wasser fallen. Wenn Sie ein Modell gewählt haben, welches über eine Zusatzheizung verfügt, sind Sie immer auf der sicheren Seite. Denn egal ob Sonnenschein oder nicht, warmes Wasser steht Ihnen somit immer zur Verfügung. Die Solarduschen sind mit einem zusätzlichen elektrischen Heizelement ausgestattet. Das Heizelement kommt nur dann zum Einsatz, wenn die Sonneneinstrahlung für ein reguläres Erwärmen des Wassers nicht ausreicht. Das einzige Problem an der Sache ist der Preis. Denn Solarduschen mit Zusatzheizung schonen nicht gerade Ihren Geldbeutel. Da kann es auch schon mal in den vierstelligen Bereich gehen.
Der Aufbau - Wie soll ich meine Außendusche befestigen?
Kinderleichtes Solarduschen - Die Montage
Wie viele Solardusche Tests zeigen, sind die meisten Modelle bereits vormontiert. Nachteil: Sie bekommen ein riesiges sperriges Paket nach Hause geliefert. Sollte Ihr Solarduschen Testsieger nicht vormontiert sein, ziehen Sie einfach die Montageanleitung zu Rate. Wichtig ist hierbei eine saubere Arbeitsweise, damit nachher auch alles gut sitzt und nichts tropft.
Nach der Montage muss der Wassertank noch gefüllt werden. Dazu drehen Sie einfach die Einhandmischbatterie auf warm und lassen so lange das Wasser laufen, bis es aus dem Duschkopf herauskommt. Erst dann ist der Solartank vollständig befüllt. Wie lange das Wasser letztendlich zum Aufheizen braucht, ist abhängig von der Sonneneinstrahlung und der Außentemperatur.
Maulwurf oder Schlange? - Verlegung des Gartenschlauchs
Bei einer fest installierten Solardusche haben Sie die Wahl, ob Sie den Schlauch oberirdisch oder unterirdisch verlegen wollen. Dies ist ebenfalls eine Frage der Optik, denn selbstverständlich sieht ein oberirdischer Gartenschlauch nicht besonder schick aus. Wenn der Schlauch nicht einfach so quer über die Fläche liegen soll, kann man ihn auch entlang der Ecken und Kanten legen. Bei einer bereits angelegten Terrasse macht eine unterirdische Verlegung wenig Sinn. Außer Sie möchten die Pflastersteine noch einmal rausreißen, um den Schlauch im Nachhinein zu verlegen. Deswegen sollte diese aufwendigere Variante nur dann gewählt werden, wenn Sie sowieso gerade den Garten neu anlegen oder umgraben.
Wasser marsch! - Wohin mit dem Wasser?
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wo das Wasser, welches aus dem Duschkopf kommt, hinfließen soll. Sie können zwischen drei Möglichkeiten wählen:
- Abfluss: vielleicht haben Sie Ihre Terrasse schon für den Aufbau einer Außendusche vorbereitet, indem Sie einen Abfluss in den Untergrund integriert haben.
- Drainage: über eine Wasserdrainage (beispielsweise ein Kiesbett) können Sie das Wasser in Bahnen zur nächsten Abflussmöglichkeit leiten oder im Erdboden versickern lassen.
- wasserfeste Holzdielen mit integrierter Drainage: Diese Variante bietet sich bei einem Holzuntergrund an. Wenn Sie sich für wasserfeste Holzdielen mit integrierter Drainage entschieden haben, steht Ihrem Duschvergnügen nichts mehr im Weg.
Blitzblank sauber - Reinigung der Solardusche
Doch nun zur eigentlichen Reinigung: Entfernen Sie zunächst Kalkablagerungen von dem Duschkopf. Das Wasser des Solartanks können Sie dann über Ablassschrauben entleeren. Wenn Sie das Wasser nicht verschwenden möchten, eignet es sich beispielsweise um damit den Garten zu gießen. Sollte dann doch mal vergessen worden sein, das Wasser abzulassen, ist ein kompletter Austausch der Wassertankfüllung empfehlenswert.
Tipp: Solarduschen aus Holz freuen sich über eine Behandlung mit Wachs oder Öl, Solarduschen aus Edelstahl bevorzugen Chrompolitur.
Was tun, wenn der Winter naht?
Winterfest machen Sie Ihre Solardusche, indem Sie am besten schon im Herbst das komplette Wasser des Solartanks ablassen. Andernfalls gefriert es nämlich in den Rohren und kann diese schwer beschädigen. Wenn die Dusche demontierbar ist, sollte sie abgebaut werden. Das restliche Wasser lässt sich durch kippen in alle möglichen Richtungen entfernen. Als Lagerort können Sie Ihr Gartenhaus, die Garage oder den Keller verwenden. Ist die Dusche nicht so einfach abzubauen, sollten Sie einfach mit einer Schutzhülle abgedeckt werden.
Solarduschen bei Lidl und Aldi
Gute Angebote mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie auch bei Discountern wie Aldi und Lidl. Wenn es auf den Sommer zugeht, haben diese Supermärkte kurzweilig die beliebten Solarduschen im Angebot. Keinesfalls handelt es sich immer um No-Name Marken. Durchaus werden auch Produkte von namhaften Herstellern wie Steinbach vertrieben. Also ein Blick ins Prospekt lohnt sich in jedem Fall, vor allem, weil sie immer schnell vergriffen sind.
Welche Außendusche darf es sein?
Kaufentscheidung fällen
In erster Linie muss die Solardusche zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passen, sowohl optisch als auch preistechnisch. Bei der Auswahl des Materials sollten Sie bedenken, dass Metall erstens edler aussieht und zweitens langlebiger ist, als beispielsweise Kunststoff. Des Weiteren sollte der Aufbau und das Anschließen sowie die Reinigung und Wartung nicht zu kompliziert sein. Wenn Sie Ihre Solardusche für den Garten auch dazu benutzen möchten, um sich mal eben die Füße abzuspülen, ist eine Fußdusche von Vorteil. Preislich geht es mit den günstigen Solarduschen fürs Camping bei ca. 10€ los. Nach oben sind wie immer keine Grenzen gesetzt. Mit ungefähr 100€ müssen Sie allerdings schon rechnen.
Wenn die Verbindungselemente (Schrauben, Dübel usw.) nicht behandelt sind, sollten Sie rostfreie Schrauben usw. verwenden. Je nachdem wie lange Sie unter der Dusche verbringen möchten, ist ein dementsprechendes Volumen des Wassertanks vonnöten. Einige Modelle sind höhenverstellbar, dies ist besonders praktisch für kleine Badegäste.
Wir hoffen unser Solardusche Kunden-Test konnte Ihnen ausreichend Informationen zu dem Thema geben und Ihnen fällt Ihre Entscheidung nun leichter. In jedem Fall wünschen wir Ihnen viel Freude und Badespaß mit Ihrer neuen Solardusche.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
244 Bewertungen