Mikrofaser Badetuch Kaufberatung
Mikrofaser-Badetuch – ideal für Reisen und Sport
Du bist Sportler oder reist gerne als Backpacker durch die Welt? Dann ist das Mikrofaser-Badetuch dein idealer Begleiter. Vielleicht nimmst du aber auch gleich ein komplettes Handtuchset aus Mikrofaser mit. Wir verraten dir, worauf du beim Kauf achten solltest, damit du auch sicher deinen persönlichen Mikrofaser-Badetuch Testsieger findest.
Mikrofaser Badetuch Bestenliste 2022
Was ist ein Mikrofaser-Badetuch?
Den Begriff Mikrofaser findet man immer häufiger. Aber was ist das eigentlich genau? Mikrofaser-Produkte bestehen aus besonders feinen Fasern, noch dünner als Seide. Grundlage sind entweder natürliche oder auch synthetische Materialien wie Polyamid (Nylon) oder Polyester. Die Maßeinheit für Mikrofasern ist dtex. Damit sie als Mikrofaser durchgehen, muss ihr Wert unter 1 dtex liegen. Zur besseren Einordnung: 10.000 Meter Mikrofaser wiegen dann höchstens ein Gramm. Sind also extrem leicht. Baumwolle hat dagegen einen Wert zwischen 1,5 bis 2,5 dtex und ist damit deutlich schwerer.
Mikrofaser kommt nicht nur für Handtücher zum Einsatz, sondern findet sich auch in diversen anderen Textil-Produkten.
Das kann das Mikrofaser-Badetuch
Das Mikrofaser-Badetuch hat einige Vorteile gegenüber dem Strandtuch aus Frottee und Baumwolle. Dass es aus besonders feinen Fasern hergestellt und damit schön leicht ist, haben wir bereits festgestellt. Es gibt aber noch ein paar andere Eigenschaften, die das Mikrofaser-Badetuch unschlagbar als Reise- und Sportbegleiter machen.
- Platzsparend und leicht: Das Mikrofaser-Badetuch ist unfassbar kompakt und nimmt im Rucksack, der Reise- oder Sporttasche so gut wie keinen Platz weg. Auch beim Gewicht wirst du einen deutlichen Unterschied spüren. Es ist wunderbar leicht.
- Besonders saugfähig: Wenn du das erste Mal ein Mikrofaser-Badetuch in die Hand nimmst, wir du dich wahrscheinlich fragen, ob du dich damit überhaupt vernünftig abtrocknen kannst. Die Antwort ist: absolut. Das Mikrofaser-Badetuch hat eine extreme Saugkraft.
- Trocknet schnell: Es gibt nichts Nervigeres, als wenn man nach einem schönen Tag am Strand oder einem ausgiebigen Training mit dem klatschnassen Handtuch in Tasche oder Hand nach Hause spazieren darf. Und diejenigen, die sich überwinden und es trotz Nässe einpacken, rümpfen nachher die Nase über den muffigen Geruch in der Tasche. Und noch ärgerlicher, wenn der restliche Inhalt der Tasche auch noch feucht geworden ist. Diese Last hast du mit dem Mikrofaser-Badetuch nicht, es ist erfreulich schnelltrocknend.
Bei aller Begeisterung, das Mikrofaser-Badetuch haben auch einen kleinen Nachteil. Die Mikrofasern sind nicht so weich und flauschig wie die Fasern eines Strandtuchs aus Baumwolle. Und durch ihre speziellen Oberflächen machen sie sich vielleicht auch als Gästehandtücher nicht ganz so gut. Unser Tipp: Ein Mikrofaser-Badetuch solltest du dir wegen seiner Funktionalitäten zulegen, nicht der Schönheit wegen.
Mikrofaser-Badetuch - Das musst du beachten
Wie du siehst, das Mikrofaser-Badetuch ist ein toller Begleiter für unterwegs. So weit so gut. Aber was musst du beim Kauf nun eigentlich beachten und wie findest du den Mikrofaser-Badetuch Testsieger?
Das Material
Egal ob Mikrofaser-Badetücher, Duschtücher oder Gästetücher – ein jedes sollte hochwertig verarbeitet sein. Nur dann bleibt es formstabil, es entstehen keine unschönen Fransen an den Rändern und auch keine Fusseln. Grundsätzlich ist jedes Mikrofaser-Badetuch aber besonders saugfähig und leicht.
Ein Mikrofaser-Badetuch Test hilft dir, die Hersteller mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis und der besten Qualität zu finden.
Der Komfort
Wir haben schon erwähnt, dass ein Mikrofaser-Badetuch nicht besonders flauschig ist. Das wirst du natürlich schon merken, wenn du dich am Strand darauf legst oder es zum Abtrocknen verwendest. Der Komfort liegt daher vor allem in der Funktionalität. Wenn du gerne mit dem Rucksack auf Reisen gehst, wirst du dein Mikrofaser-Badetuch sehr schnell zu schätzen lernen.
Es werden aber mittlerweile immer mehr Produkte mit unterschiedlichen Oberflächen angeboten. Der Hersteller Semtec hat beispielsweise auch eine Variante im Sortiment, das dem Frottee-Handtuch sehr nahe kommt.
FAQ: Das solltest du noch wissen
Wie pflege ich mein Mikrofaser-Badetuch?
Auch diesen Umstand wirst du an deinem Mikrofaser-Badetuch lieben: Maschinenwäsche ist kein Problem. Es sollte allerdings nicht in den Trockner gegeben werden, auch Weichspüler mag das Material gar nicht. Auch auskochen ist keine gute Idee und auch völlig unnötig, da die Struktur bei den meisten Mikrofaser-Produkten antibakteriell ist.
Jeder von uns hat sicher schon mal das „rote Socke auf weißer Wäsche“-Drama hinter sich gebracht. Achtung, auch hier bei dunklen Farben. Besonders Polyamid gibt diese gerne mal großzügig ab. Du solltest also dein Mikrofaser-Badetuch ein paar Mal ordentlich durchgewaschen haben, wenn du auf Reisen nicht unbedingt die Wäsche sortieren willst.
Wie bewahre ich mein Mikrofaser-Badetuch auf?
Findige Hersteller verkaufen ihr Mikrofaser-Badetuch direkt mit passender Tasche. Hierin verstaut, hast du meistens auch gleich die kleinste „Faltgröße“ erreicht. Als Beispiel: ein Handtuch in der Größe 130 x 80 Zentimeter kann in der Mikrofaser-Variante auf handliche 15x10 Zentimeter gefaltet werden.
Welche Handtuch-Größe brauche ich?
Gibt es spezielle Strandtücher?
Zum einen sind Strandbadetücher natürlich bezüglich Größe eine besondere Hausnummer. Aber auch andere Details sind für ein Strandbadetuch von Vorteil, wie zum Beispiel eine kleine eingenähte Tasche. In diesem persönlichen Handtuch-Geheimfach kannst du super Schlüssel und anderes verstauen, ohne dass jemand davon weiß. Achte auf solche Raffinessen, wenn du in Mikrofaser-Badetuch Tests recherchierst.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
196 Bewertungen