Hula Hoop Reifen Test & Vergleich: Unser Hula Hoop Reifen Kauf-Ratgeber
Hula Hoop Reifen - Mit Hüftschwung zum Traumbody
Einfache Hula Hoop Reifen kennt man in Deutschland seit den Fünfziger- und Sechzigerjahren. In dieser Zeit sah man viele Kinder auf der Straße damit üben. Danach kamen die Hula Hoop Reifen etwas aus der Mode, obwohl sie im Handel noch erhältlich waren. Ihren Aufschwung hatten die Hula Hoop Reifen erst im neuen Jahrtausend. Jetzt wurden die Gymnastikreifen als anspruchsvolles Sportgerät für das Hüft- und Bauchtraining neu aufgestellt. Nun waren es nicht nur Kinder, die den Fitnessreifen für sich entdeckten, sondern auch Erwachsene. Man konnte die Hula Hoop Reifen jetzt häufig auseinandernehmen. Die Gymnastikreifen erhielten verschiedene Gestaltungsformen und unterschiedliche Gewichte. Effektives Bauchtraining für eine schlankere Figur und mehr Beweglichkeit wird von den Herstellern solcher Fitnessgeräte versprochen. Angesichts der Vielzahl an Angeboten steht der potenzielle Käufer jedoch vor einem Rätsel. Deshalb haben wir diese Hula Hoop Reifen Kaufberatung für dich verfasst und zeigen dir, worauf es beim Fitnessreifen-Kauf ankommt.
Der Fitnessreifen - Einfaches Fitnessgerät mit Trainingseffekt
- den Gleichgewichtssinn
- die Geschicklichkeit
- die Beweglichkeit der Körpermitte
In Kombination mit deinem Springseil ergibt sich ein gutes Ganzkörperworkout, dass deinen Körper super in Form bringt.
Beachte: Es ist zu Beginn schwierig, einen schweren und großen Reifen gleichmäßig um Hüfte und Bauch kreisen zu lassen. Man benötigt weit ausholende Hüftbewegungen, um dem Trainingsreifen ausreichend Schwung zu geben, damit er auch mehr als eine Runde um Hüfte und Bauch schafft. Das kann schnell anstrengend werden. Begriffe wie "Hooping" beschreiben das Training mit einem Hula Hoop Reifen. Der kreisende Reifen ist wie eine Massage für das Bindegewebe. Der Fitnessreifen lässt bei täglichem Training und kalorienreduzierter Ernährung Pfunde schwinden und wird oftmals unterschätzt. Mit einer Pulsuhr, Smartwatch oder einem Fitness-Armband kannst du deine verbrannten Kalorien im Auge behalten und dein Training optimal planen. Bei der Trendsportart "Hot Hula" kann man z.B. zu polynesischen Trommelrythmen außer Atem geraten. Da ist ein Richtwert äußerst sinnvoll.
Welche Arten von Hula Hoop Reifen sind erhältlich?
In verschiedenen Hula Hoop Reifen Tests konnten signifikante Unterschiede festgestellt werden. Es gibt:
- unterschiedlich schwere
- verschieden große
- am Innenrand mit Magneten, Wellen und Noppen besetzte
- für unterschiedliche Trainingsstände geeignete
- zusätzlich mit Gewichten beschwerte
- sowie abgepolsterte und nicht gepolsterte Hula Hoop Reifen.
Man tut gut daran, nicht irgendein Modell zu kaufen, sondern sich umfassend zu informieren. Mit einem schweren Hula Hoop-Modell wirst du dir wahrscheinlich nur Frustrationen und blaue Flecken einhandeln. Mancher braucht lange, bis er den Reifen mehr als zehn Umdrehungen lang auf der Hüfte hält. Bei Anfängern landet der schwere Hula Hoop Reifen dann unsanft auf den Füßen. Er zwingt einen zum Bücktraining. Das ständige Bücken macht zwar auf Dauer auch schlank und trainiert die Bauchmuskeln, es belastet aber auch den unteren Rücken. Um diesen zu stärken, empfiehlt sich ein zusätzliches Training, welches speziell die Rückenmuskulatur stärkt. Hilfreich, auch für weitere Museklgruppen nützlich, ist z.B. eine Kraftstation, Klimmzugstange oder ein Hantelset. So verhinderst du eine einseitige Belastung und beugst Verletzungen gezielt vor. Ein zu leichter Hula Hoop Reifen stellt wiederum keine sportliche Herausforderung dar. Es sei denn, man wollte mit ihm eine komplexe Tanzchoreografie umsetzen.
Für wen ist ein Hula Hoop Reifen geeignet?
Bei untrainierten Bauchmuskeln kann ein innen mit Noppen oder Wellen ausgestatteter Hula Reifen schmerzen. Manche Hula Hoops sind wegen ihres Gewichtes oder ihrer Ausstattung nur für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Andere eignen sich auch für Anfänger. Schmerzempfindliche Menschen sollten solche Hula Reifen meiden, bis ihre Bauchmuskeln trainierter sind. Der Durchmesser eines Hula Hoop Reifens kann zwischen 100 und 107 cm liegen. Je größer der Hula Reifen im Durchmesser ausfällt, desto anstrengender wird das Training damit. Auch das Gewicht eines Hula Hoop Reifens kann unterschiedlich ausfallen. Leichte Hula Reifen wiegen 0,6 kg, schwere können bis zu 1,8 kg auf die Waage bringen. Viele Hula Hoops bestehen aus Kunststoff, wenige aus Metall oder Holz. In vielen Fällen werden die Gymnastikreifen mit einem Polsterüberzug aus Schaumstoff versehen. Dieser verhindert Schmerzen sowie ein schnelles Herunterrutschen des Reifens beim Kreisen. Das umhüllende Material ist meistens langlebig. Die wellenförmigen Massagenoppen können das Bindegewebe massieren. Die Massagenoppen fördern die Durchblutung der Bauchregion. Die Bauchmuskeln straffen sich im Laufe der Zeit. Inwieweit die Magnete eines Hula Hoop Reifens auf Energiepunkte wirken, ist umstritten.
Einfaches Klicksystem erleichtert den Transport
Viele Hula Reifen-Modelle kann man mittels eines Klicksystems demontieren und bei Bedarf wieder zusammensetzen. Möchte man sein Sportgerät mit zum Sportunterricht nehmen, kann die Zerlegbarkeit ein wichtiges Kaufkriterium darstellen. Meistens ist wegen des Klicksystems keine Instabilität bei Drehbewegungen zu erwarten. Dies gilt jedoch nur für hochwertige Produkte. Während der Zusammenbau eines Hula Hoop Reifens durch das Stecksystem leicht zu bewerkstelligen ist, kann das Auseinandernehmen Schwierigkeiten bereiten. Es bedarf hohen Drucks gegen die Schaumstoffumhüllung, bevor sich der eingerastete Schließmechanismus löst. Wenn du überwiegend zuhause trainierst, empfiehlt sich eine Fitness- bzw. Isomatte, um den Boden (Der Reifen fällt öfter runter, als du denkst) und deine Füße zu schonen. Bei den rotierenden Bewegungen kann es schnell passieren, dass du hängen bleibst - schmerzhafte Brandblasen sind die Folge. Entgegen der landläufigen Ansicht, dass man als Anfänger einen kleinen Hula Hoop Reifen wählt, ist damit der Profi bzw. Fortgeschrittene besser bedient. Für Anfänger werden gerade die schweren und großen Fitnessreifen empfohlen. Wer mit einem nicht dem Trainingsstand angemessenen Hula Reifen sein Training absolviert, wird keine guten Effekte erwarten können. Wer sich als Anfänger einstuft, sollte beim Kauf andere Maßstäbe anlegen als ein Fortgeschrittener.
Wofür kann der Hula Hoop Reifen genutzt werden?
Wie ermittelt man nun die korrekte Größe und das ideale Gewicht?
Damit das Hula Hoop Training effektiv ist, kommt es auf die richtige Größe des Trainingsgerätes an. Der Fitnessreifen sollte nicht höher als bis zur Bauchnabel- bzw. Hüfthöhe reichen. Generell gilt für Einsteiger die Empfehlung, es mit 100 cm Durchmesser zu probieren. Größere Reifendurchmesser verlangsamen die Bewegungen des Reifens. Nicht jedem ist es gegeben, gleichmäßige Hüftbewegungen aus dem Stand zu machen. Viele Menschen müssen sich erst die nötige Beweglichkeit erarbeiten. Für die Fitnesssteigerung ist das Training mit einem schweren Fitnessreifen effektiver. Hier sind die Fliehkräfte größer als bei den leichten Reifen. Kenner wissen, dass es heutzutage Hula Hoop Reifen mit eingebauten Gewichten oder Batteriebetrieb für zusätzliche Vibrationsmassagen gibt. Inwieweit diese das Training effektiver gestalten ist umstritten.
Qualitätsunterschiede sind bei Fitnessreifen zu beachten
Unser Hula Hoop Reifen Vergleich hat festgestellt, dass auch wenn Kundenrezensionen meist subjektiv sind, sie einiges über konkrete Qualitätsmängel aussagen. Vermeide es einen billigen Fitnessreifen zu kaufen. Wähle einen hochwertigen Reifen, der nicht eiert oder auseinanderfällt. Wer einen Hula Reifen mit Massagenoppen bestellt hat, klagt nach den ersten Versuchen oft über blaue Flecken in der Hüftgegend, dies passiert durch die Noppen. Informiere dich bei Youtube oder in einem Fitnesskurs über das korrekte Hooping, damit dieses auch richtig durchgeführt wird und dir Spaß bereitet. Bei manchen Hula Hoop Reifen müssen die zahlreichen Massagenoppen erst angebracht werden. Das kann mühsam werden. Es ermöglicht jedoch auch ein Training ohne dieses Zubehör. Besser ist es, zunächst mit einem einfachen Hula Reifen erste Trainingsversuche zu unternehmen. Manche Menschen legen sich zusätzlich zum Hula Reifen einen Bauchweggürtel zu. Er ähnelt einem Nierengurt. Dieser verhütet effektiv blaue Flecken. Er lässt jedoch das Gespür für den Fitnessreifen zum Teil vermissen. Manche Hula Hoop Reifen kann man zusammen mit einer CD für gezielte Übungen zur Gewichtsreduktion kaufen. Ob diese den gewünschten Effekt haben, kannst du mit einer Körperanalysewaage überprüfen.
Bei vielen negativen Rezensionen erweist sich die Konstruktion nach längerem Gebrauch oft als instabil. Zum Teil gibt es Probleme bei Rücksendungen. Oftmals ist die Vorstellung von der Größe und dem Gewicht des Hula Hoop Reifens ein Grund für Enttäuschungen. Umso wichtiger ist es, die richtige Reifengröße zu wählen. Du solltest erst einmal einen Hula Reifen ausprobieren, bevor du dich zum Kauf entschließt.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
80 Bewertungen