Grillpfanne Test & Vergleich: Unser Grillpfanne Kauf-Ratgeber
Grillparty in der Küche: Die Grillpfanne machts möglich
Es ist Winter und Sie wollen nicht auf leckeres Fleisch vom Grill verzichten, oder es soll schnell gehen und Sie möchten nicht erst noch den Grill putzen. Vielleicht haben Sie auch festgestellt, dass die Gasflasche des Gasgrills mal wieder leer ist, die Holzkohle fehlt oder gar der Grill kaputt ist! Es gibt viele Gründe, warum die Grillpfanne eine schnelle und praktische Alternative zum herkömmlichen Grill darstellt. In unserer Grillpfanne Kaufberatung erfahren Sie, wie Sie mit der Grill-Alternative die Grillparty ganz einfach in Ihre Küche verlegen und welche Vorteile diese Art von Pfanne Ihnen noch bietet.
Warum ist die Grillpfanne eckig?
Grundlegende Unterschiede zur normalen Bratpfanne
Neben der Form stellt der Boden der Pfanne eine weitere Besonderheit dar. Wie man es von der Bratpfanne her kennt, besitzt die Grillpfanne keinen flachen, ebenen Boden, sondern Erhebungen, die parallel zueinander verlaufen. Ein paar wenige Grillpfannen besitzen auch noppenartige Erhöhungen. Als Grillfan können Sie sich freuen, diese Erhebungen sorgen dafür, dass wie beim Grillen auf dem Rost ein sogenanntes “Grillprofil” entsteht. Außerdem benötigen Sie dadurch auch weniger Fett. Da das Fleisch nur auf den Erhebungen aufliegt, kann sich in den Rillen dazwischen das Fett sammeln. Das Ergebnis: Saftiges Fleisch mit Grillstreifen und ohne zu viel Fett, das leicht aus der Pfanne gelöst werden kann. Grillfleisch soll, wie der Name schon sagt, gegrillt und nicht nur angebraten werden. Daher werden bei der Grillpfanne höhere Temperaturen als bei einer Bratpfanne benötigt. Einziger Nachteil - Raucharoma entsteht mit einer Grillpfanne nicht.
Brauche ich eine Grillpfanne?
Wenn Sie ein richtiger Grillfan sind und auch im Winter nicht auf leckeres Grillgut verzichten wollen, dann darf die Grillpfanne in Ihrer Küche nicht fehlen. Die Zubereitung mit der Grillpfanne spart vor allem aber auch Zeit und Platz. Fehlt ihnen die Möglichkeit einen Grill aufzustellen, dann ist die Pfanne eine gute Alternative. Auch die fettarme Zubereitung ist ein Pluspunkt für die Grillpfanne.
Wenn Sie noch mehr als nur Fleisch, Fisch und Gemüse grillen möchten, dann könnte auch ein Kontaktgrill das Richtige für Sie sein. Darin lassen sich nicht nur Waffeln, Burger oder Sandwich herstellen, sondern es lässt sich auch Garen, Braten, Überbacken und Auftauen.
Eine Grillpfanne aus Aluminium, Edelstahl oder Gusseisen?
Welche Vorteile die unterschiedlichen Materialien Ihnen bieten
Aluminium: Grillpfannen aus Aluminium sind leicht und daher auch sehr handlich. Außerdem leitet das Material die Wärme viel besser als Edelstahl - speichert diese aber nicht besonders lange. Aluminium- oder Aluguss-Pfannen besitzen immer eine Antihaftbeschichtung. PTFE (z.B. Teflon) hält nur Temperaturen bis etwa 230°C stand. Grillpfannen mit Keramikbeschichtung lassen höhere Temperaturen (bis 400°C) zu. Keramikbeschichtungen sind aber nicht so lange haltbar - die Beschichtung löst sich schneller. Aluminium-Pfannen können sich hingegen im Laufe der Zeit verziehen und müssen dann ausgetauscht werden.
Gusseisen: Neben der Möglichkeit eine beschichtete Pfanne zu kaufen, könnte Ihre Wahl auch auf eine Grillpfanne aus Gusseisen fallen. Gusseisenpfannen sind nicht nur teurer (ab 50€), sondern sie brauchen auch länger zum Erhitzen und sind schwerer (ca. 4 kg) als die anderen Pfannen. Das Material speichert und verteilt die Wärme jedoch sehr gut. Die Reinigung ist einfach: Sie benötigen nur heißes Wasser. Spülmittel schadet der natürlichen Antihaftbeschichtung. Eine Gusseisen-Grillpfanne muss immer vor der ersten Benutzung eingebrannt werden.
Kupfer: Nur Kupfer leitet die Wärme noch besser als Aluminium. Die Pfannen-Variante aus Alu ist jedoch günstiger. Der deutlich teure Anschaffungspreis (ab 200€) lässt sich durch die Langlebigkeit des Materials wieder wettmachen. Viele Profiköche schwören auf dieses Material, da sie leicht sind, schnell Erhitzen und die Wärme gut leiten. Auf einem Induktionsherd funktionieren sie jedoch nicht.
Emaille: Emaille ist eine glasartige Schutzschicht, die bei 850°C auf Eisen- oder Metalloberflächen aufgetragen wird. Ein Material, das bei Pfannen wieder modern zu sein scheint. Ein Vorteil dieses Materials ist die starke Erhitzung, Emaillepfannen überstehen auch Temperaturen von bis zu 450°C, eine weit höhere Temperatur als es der heimische Backofen mit bis zu 250°C schafft. Zudem sind diese Pfannen robust und kratzbeständig. Preislich gesehen ist bei den emaillierten Pfannen alles drin, die Preisspanne reicht von 10 bis über 100 Euro.
Wichtig: Eine beschichtete Pfanne muss öfter ausgetauscht werden als eine unbeschichtete. Die Antihafteigenschaft verliert im Laufe der Zeit ihre Wirkung oder die Beschichtung löst sich.
Was Sie beim Kauf einer Grillpfanne beachten sollten
Größe: Neben dem für Sie passenden Material ist natürlich auch die Größe der Grillpfanne eine individuelle Entscheidung. Grillpfannen gibt es in vielen Größen. In der Regel sind sie 20x25 cm groß. Die für Sie passende Größe sollte sich immer nach Ihrem Bedarf richten, also wie viel Grillgut in die Pfanne soll. Würstchen und Fisch benötigen in der Regel weniger Platz als z.B. Steaks. Außerdem sollte der Durchmesser des Pfannenbodens zur Herdplatte passen. Ist die Pfanne zu klein, kann sich dessen Boden verziehen.
Herdarten: Beim Kauf einer Grillpfanne sollten Sie vor allem darauf achten, dass sie für Ihren Herd geeignet ist. Das Zubereiten von Speisen auf einem Elektro- oder Gasherd ist mit der Grillpfanne kein Problem. Auch auf Ceranfeldern kann die Grillpfanne ohne Probleme genutzt werden. Für Induktionskochfelder gibt es bisher jedoch nur wenige Modelle.
Tipp: Grillpfannen von Tefal sind in der Regel induktionsgeeignet.
Stabilität prüfen: Auch den Griff sollten Sie vor dem Kauf prüfen. Macht er einen instabilen Eindruck oder liegt nicht gut in der Hand, sollte die Wahl auf eine andere Pfanne fallen. Außerdem ist zu beachten, dass Griffe aus Holz und Kunststoff nicht in den Ofen dürfen. Eine Grillpfanne mit abnehmbaren Griffen ist hier die praktischere Lösung.
Sparpotential: Sparen können Sie, wenn Sie sich gleich ein Pfannen-Set zulegen, doch auch für eine einzelne Grillpfanne müssen Sie nicht tief in die Tasche greifen. Modelle, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, gibt es bereits ab etwa 25€.
Auf die Haltbarkeit der Antihaftbeschichtung gibt es in einigen Fällen eine Garantie. Wenn Sie die Garantiebedingungen beachten, sind bis zu 10 Jahre Garantie möglich.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
246 Bewertungen