Bettdecken

Bettdecke Test 2023: Die 36 besten Bettdecken im Vergleich

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 61 Bettdecken ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 11.10.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Bettdecken (1 - 36 von 61)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Bettdecke Test & Vergleich: Unser Bettdecke Kauf-Ratgeber

Bettdecken: Wolke Sieben zum Hineinkuscheln

Ein Zimmer mit einem BettWenn es um die Anschaffung von neuen Bettdecken geht, sind viele sehr schnell überfordert, weil die Auswahl an Größen und Füllmaterialien so umfangreich ist. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften, Betten stets andere Formate. Sie haben keine Lust auf lange Überlegungen und schwere Entscheidungen? In unserer übersichtlichen Bettdecken Kaufberatung zeigen wir Ihnen, worauf es beim Bettdecken-Kauf ankommt und stellen Ihnen gängige Formate und Füllungen vor.
Eine synthetisch gefüllte Decke ist z.B. besonders gut für Allergiker geeignet. Synthetischen Materialien können Sie heiß Waschen und damit von Milben und andere Allergenen befreien. Das ist bei Decken mit Federn, Daunen oder Naturhaarfüllung nicht möglich. Dafür sind diese natürlichen Bettdecken-Füllungen umso langlebiger.
Die Wahl der richtigen Bettdecke ist also absolut abhängig von Ihren persönlichen Ansprüchen und Vorlieben. Wenn Sie gerne kühl schlafen, sollten Sie eher zu einer dünnen Decke greifen. Wenn Sie es immer gemütlich kuschelig haben wollen – egal ob Winter oder Sommer – dann kuscheln Sie sich am besten in eine dicke Daunendecke. Diese hält Sie am längsten warm.

Der Klassiker: die Steppdecke

Zimmer mit einem BettDie Steppung ist besonders praktisch und dient dazu, dass Füllmaterial gut zu verteilen, sodass es sich gleichmäßig auf die Decke aufteilt. So können Sie sichergehen, dass Sie mit jedem Teil der Decke gut gewärmt und zugedeckt sind. Die Füllung kann nicht verrutschen.
Neben den Steppdecken gibt es auch noch klassische Ballondecken, in die die Füllung einfach nur gepustet wird. Für die gleichmäßige Verteilung müssen Sie dann selbst sorgen. Ballondecken sind heutzutage einfach nicht mehr in Mode, die gesteppte Decke hat sie schon lange überholt. Wenn Sie aber an eine solche gewöhnt sind oder das Futter gerne selbst dorthin schieben, wo Sie es gerne haben möchten, dann sollten Sie sich eine Ballondecke kaufen.

Bettdecken: unterschiedliche Materialien im Überblick

Preis und Gewicht der Produkte in unserem Bettdecken-Vergleich werden durch die unterschiedlichen Füllungen bestimmt. Synthetische Stoffe sind günstig, dafür aber eventuell nicht so langlebig. Natürlich Materialien sind sehr warm, aber nicht für Allergiker geeignet.

Wie anspruchsvoll Sie sind und wie warm Sie es gerne im Bett haben, sollten Sie sich fragen, bevor Sie sich für eine der Bettdecken entscheiden. Denn die Wahl ist sehr stark vom individuellen Wärmeempfinden abhängig und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. So kann es sein, dass beispielsweise Ihr Partner eine ganz andere Bettdecke benötigt wie Sie, weil jeder von Ihnen Temperaturen anders empfindet.

Für wen sich welche Bettdecken-Füllung am besten eignet, fassen wir Ihnen in der folgenden Tabelle zusammen.

Daunen
  • Daunen sind die älteste und beliebteste Form der Bettdecken-Füllung. Sie eignen sich bestens für alle Personen, die schnell frieren. Denn zwischen den kleinen Härchen an den Daunenfedern speichert sich besonders gut die Luft, die Wärme festhalten und isolieren kann.
  • Eine andere gute Eigenschaft von Daunen-Bettdecken: Sie nehmen von unten die Feuchtigkeit – also den Schweiß – auf, den Sie beim Schlafen abgeben. Durch die Decke wird diese Feuchtigkeit nach oben abgeleitet. Es kommt also bei einer Daunendecke nicht dazu, dass Sie schweißgebadet aufwachen. Denn die Decke ist so clever, dass Ihr Körper darunter entspannt atmen kann.
  • Im Sommer könnte eine Daunendecke trotzdem etwas zu warm sein. Setzen Sie an heißen Tagen eher auf eine leichte Tagesdecke oder direkt auf ein Laken ohne Füllung.
Federn
  • Federbetten sind auch mit tierischen Federn gefüllt, allerdings sind Federn nicht so fein wie Daunen. Trotzdem besitzen Sie ähnliche Eigenschaften. Diese sind dann allerdings nicht ganz so gut ausgeprägt wie in einer 100-prozentigen Daunendecke.
  • Federkerndecken sind günstiger als die Variante aus Daunen – Es gibt aber auch Varianten, die zum Teil mit Federn und zum Teil mit Daunen gefüllt sind. Ein guter Kompromiss für Ihren Komfort und Ihren Geldbeutel!
Schafwolle
  • Bei Schafwolle handelt es sich, genau wie bei Daunen, um ein gutes Füllmaterial für Winterdecken. Schafwolle hat ähnliche Eigenschaften. Sie ist zum einen ein guter Wärmespeicher, zum anderen kann Sie Feuchtigkeit aufnehmen und nach außen ableiten.
  • Außerdem ist Wolle besonders pflegeleicht: Gerüche oder Schmutz bleiben nur selten hängen.
Kamelhaar
  • Eine Decke mit Kamelhaar können Sie nahezu das ganze Jahr über nutzen. Ähnlich wie Kamele selbst, bietet ihr Fell bzw. ihre Haare Schutz bei jeder Witterung: Wenn es kalt ist, schützt es wärmend, bei großer Hitze wirkt eine Kamelhaardecke kühlend. Das Material fühlt sich sehr geschmeidig an, außerdem liegt die Decke sehr weich und sanft auf dem Körper.
  • Diese tollen Eigenschaften haben natürlich Ihren Preis – Bettdecken mit Kamelhaar Füllung sind sehr teuer. Außerdem sind sie sehr schwer zu pflegen, da Sie weder heißes Wasser noch Waschmittel mögen.
Baumwolle
  • Sind Sie auf der Suche nach einer pflanzlichen und preiswerten Füllung für Ihre Bettdecke, dann sollten Sie sich für Baumwolle entscheiden. Es handelt sich auch um ein natürliches Material, das allerdings einfach sauber zu halten ist und viel mitmacht.
  • Baumwolldecken sind pflegeleicht und nehmen es Ihnen auch nicht übel, wenn sie im Trockner landen.
  • Baumwolldecken sind die optimale Lösung für den Sommer. Im Winter sollten Sie entweder eine zweite Decke hinzuziehen oder sich für ein dickeres Füllmaterial entscheiden, das erhöht natürlich das Füllgewicht.
Synthetische Fasern
  • Synthetische Fasern sind mittlerweile so weit entwickelt, dass Sie mit Naturhaarfüllungen für Bettdecken mithalten können. Die Fasern sind günstiger und einfacher zu pflegen, da Sie sich unkompliziert zuhause reinigen lassen. Besonders Allergiker profitieren von diesem Hygiene-Vorteil.
  • Zudem können Sie die Füllung meist selbst variieren. Im Sommer zum Beispiel etwas Füllmaterial herausnehmen und im Winter wieder auffüllen, damit Sie den optimalen Kuschel- und Warmhaltefaktor haben.

Größe und Format von Bettdecken

Frau auf einer DeckeWenn Sie schon wissen, wie Ihre neue Bettdecke gefüllt werden soll, müssen Sie sich nur noch über eines klar werden: Wir groß ist Ihr Bett, wie groß soll die Decke sein?
Das Standardformat für eine Erwachsenen-Bettdecke ist 135 cm x 200 cm. Wenn Sie zu zweit unter einer Decke kuscheln wollen, greifen Sie zur Doppelbettgröße von 200 cm x 200 cm. Sie sollten aber beachten, dass sehr große Decken zwar kuschlig sind, aber sehr schwer zu reinigen, da sie nicht in eine handelsübliche Waschmaschine passen.
Für alle größeren und kleineren Personen gibt es außerdem Übergrößen wie 155 x 220 cm, Sondergrößen sowie Babydecken.

Worauf es neben der richtigen Bettdecke noch ankommt

Für guten Schlaf kommt es neben einer guten Bettdecke aber auch auf die Wahl des richtigen Kopfkissens an. Hier bietet sich Ihnen neben Daunenkopfkissen und Kopfkissen aus Naturfasern auch ein Wasserkissen an. Auch die richtige Matratze ist für guten Schlaf elementar. Ob Kaltschaummatratze oder Taschenfederkernmatratze, in unserem Matratzen-Vergleich bekommen sie die nötigen Informationen. 

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

272 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen