Bettdecke Test & Vergleich: Unser Bettdecke Kauf-Ratgeber
Bettdecken: Wolke Sieben zum Hineinkuscheln
Eine synthetisch gefüllte Decke ist z.B. besonders gut für Allergiker geeignet. Synthetischen Materialien können Sie heiß Waschen und damit von Milben und andere Allergenen befreien. Das ist bei Decken mit Federn, Daunen oder Naturhaarfüllung nicht möglich. Dafür sind diese natürlichen Bettdecken-Füllungen umso langlebiger.
Die Wahl der richtigen Bettdecke ist also absolut abhängig von Ihren persönlichen Ansprüchen und Vorlieben. Wenn Sie gerne kühl schlafen, sollten Sie eher zu einer dünnen Decke greifen. Wenn Sie es immer gemütlich kuschelig haben wollen – egal ob Winter oder Sommer – dann kuscheln Sie sich am besten in eine dicke Daunendecke. Diese hält Sie am längsten warm.
Der Klassiker: die Steppdecke
Neben den Steppdecken gibt es auch noch klassische Ballondecken, in die die Füllung einfach nur gepustet wird. Für die gleichmäßige Verteilung müssen Sie dann selbst sorgen. Ballondecken sind heutzutage einfach nicht mehr in Mode, die gesteppte Decke hat sie schon lange überholt. Wenn Sie aber an eine solche gewöhnt sind oder das Futter gerne selbst dorthin schieben, wo Sie es gerne haben möchten, dann sollten Sie sich eine Ballondecke kaufen.
Bettdecken: unterschiedliche Materialien im Überblick
Preis und Gewicht der Produkte in unserem Bettdecken-Vergleich werden durch die unterschiedlichen Füllungen bestimmt. Synthetische Stoffe sind günstig, dafür aber eventuell nicht so langlebig. Natürlich Materialien sind sehr warm, aber nicht für Allergiker geeignet.
Wie anspruchsvoll Sie sind und wie warm Sie es gerne im Bett haben, sollten Sie sich fragen, bevor Sie sich für eine der Bettdecken entscheiden. Denn die Wahl ist sehr stark vom individuellen Wärmeempfinden abhängig und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. So kann es sein, dass beispielsweise Ihr Partner eine ganz andere Bettdecke benötigt wie Sie, weil jeder von Ihnen Temperaturen anders empfindet.
Für wen sich welche Bettdecken-Füllung am besten eignet, fassen wir Ihnen in der folgenden Tabelle zusammen.
Daunen |
|
Federn |
|
Schafwolle |
|
Kamelhaar |
|
Baumwolle |
|
Synthetische Fasern |
|
Größe und Format von Bettdecken
Das Standardformat für eine Erwachsenen-Bettdecke ist 135 cm x 200 cm. Wenn Sie zu zweit unter einer Decke kuscheln wollen, greifen Sie zur Doppelbettgröße von 200 cm x 200 cm. Sie sollten aber beachten, dass sehr große Decken zwar kuschlig sind, aber sehr schwer zu reinigen, da sie nicht in eine handelsübliche Waschmaschine passen.
Für alle größeren und kleineren Personen gibt es außerdem Übergrößen wie 155 x 220 cm, Sondergrößen sowie Babydecken.
Worauf es neben der richtigen Bettdecke noch ankommt
Für guten Schlaf kommt es neben einer guten Bettdecke aber auch auf die Wahl des richtigen Kopfkissens an. Hier bietet sich Ihnen neben Daunenkopfkissen und Kopfkissen aus Naturfasern auch ein Wasserkissen an. Auch die richtige Matratze ist für guten Schlaf elementar. Ob Kaltschaummatratze oder Taschenfederkernmatratze, in unserem Matratzen-Vergleich bekommen sie die nötigen Informationen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
272 Bewertungen