Eckbadewanne Kaufberatung
Eckbadewanne - Fürs Baden um die Ecke
Ein entspannendes Bad am Ende des Tages kann wahre Wunder bewirken. Das ist auch der Grund warum sich viele Haushalte bei der Gestaltung ihres Bads für den Einsatz einer Badewanne entschieden haben. Sie wird zwar unter Umständen nicht ganz so häufig genutzt, “nice to have” ist sie allerdings auf jeden Fall. Wenn Ihr Bad über ausreichend Platz verfügt, ist eine Eckbadewanne eine gute Möglichkeit Ihre Träume von Wellness und Erholung in die Tat umzusetzen. In unserer Eckbadewannen Kaufberatung erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema.
Eckbadewanne Bestenliste 2022
Wann kommt die Eckwanne zum Einsatz?
Was bringt eine Eckbadewanne?
In einem Badezimmer, in dem wenig Platz zur Verfügung steht, können Sie mit einer Eckwanne trotzdem ein entspannendes Bad genießen. Denn diese Badewannen nutzen jeden noch so kleinen Platz sinnvoll - deswegen nennt man sie auch Raumsparbadewannen. Ein Duschradio kann die Entspannung zusätzlich noch erhöhen.Verschiedene Größen und Varianten stehen Ihnen zur Verfügung, sodass Sie auf jeden Fall das passende Modell für Ihr Badezimmer finden. Eckbadewannen mit Tür erleichtern den Ausstieg, wenn Sie oder ein Familienmitglied ein Handicap haben. Auch eine begehbare Badewanne, also mit ebenerdigem Einstieg, ist denkbar. Bei einer Eckdusche sollte es eine Version mit einer flachen Duschwanne sein. Für Senioren gibt es sogenannte Sitzbadewannen, die wesentlich kleiner sind als normale Wannen. Der Vorteil: Senioren, die oft über Rückenprobleme oder andere Gebrechen klagen, müssen sich nicht beim Einstieg in die Wanne abmühen, sondern können bequem wie auf einem Stuhl Platz nehmen. Bevor es jedoch mit dem enspannenden Bad losgehen kann, können Sie Ihrer Dreckwäsche mit einem Wäschesack erst einmal einen Korb geben.
Alles Wissenswerte über die Wanne
Formen, Material und mehr
Material: Die Wannen bestehen meist aus pflegeleichtem Sanitätsacryl, aber auch Emaille, Stahl oder Kunststoff werden zum Badewannenbau verwendet. Mineralguss-Badewannen sind meistens freistehende Modelle und kosten 1000€ oder mehr. Auch Glasbadewannen sind meist freistehend und eher selten anzutreffen. Hersteller wie Ottofond haben diese jedoch im Sortiment.
Funktionen: Diese unterscheiden sich, je nach Modell. Manche haben Massagedüsen verbaut und gelten somit als Whirlpool-Eckbadewanne - wie z.B. das Modell “Boras”. Jedoch ist nicht jede Funktion sinnvoll bzw. notwendig. Oftmals lässt sich mit einem schlichten Modell viel Geld einsparen.
Freistehende Badewannen passen nur in geräumige Badezimmer und lassen sich dann auch mit schönen Füßen aufhübschen. Auch aufblasbare mobile Badewannen gibt es zu kaufen. Diese sind jedoch eher für den Freizeitspaß im Sommer geeignet oder wenn die Wanne nach Gebrauch wieder abgebaut werden muss, z.B. beim Camping.
Eckbadewannen-Hersteller sind Kaldewei, Keramag, Reuter, Ideal Standard, Villeroy & Boch, Ottofond, Duravit, Duscholux, Hoesch und Riho. Mit dem Modell “Squaro” von Villeroy & Boch erhalten Sie eine rechteckige Badewanne. Diese kann je nach Bauart des Badezimmers auch als Eckwanne verwendet werden. Die ovale Badewanne “Lyra” aus dem Hause Riho verfügt über eine Sitzgelegenheit in der Ecke. Diese kann zum Abduschen nach einem erholsamen Bad genutzt werden. Badewannen von Ottofond finden Sie unter anderem bei Duschmeister.
Eckbadewanne einbauen
Besonders wenn eine schwere Badewanne ein- oder ausgebaut werden soll, sollten sie mindestens zu zweit sein. Außerdem ist der Einbau bestenfalls von einem Handwerker vorzunehmen. Dieser kennt sich nämlich mit den Anschlüssen aus und weiß, wie er die Wanne am schnellsten funktionstüchtig bekommt. Die Kosten für den Einbau sind vom Stundenlohn des Handwerkers und dessen benötigten Materialien abhängig. Deshalb empfiehlt es sich in jedem Fall vorab einen Kostenvoranschlag einzuholen.
Der Nachteil an Eckbadewannen ist, dass diese nicht selten fachmännisch eingemauert werden müssen. Entweder wird das Mauerwerk dann mit Fliesen verkleidet oder die Badewanne erhält eine Schürze. Ein Wannenträger kann ebenso aufgestellt werden, in diesen wird dann die Badewanne eingelassen. Achten Sie hier jedoch auf die Passgenauigkeit.
Reifliche Überlegung bei Material & Größe der Eckbadewanne
- Eckbadewanne 180 x 180 cm
- Eckbadewanne 140 x 140 cm
- Eckbadewanne 130 x 130 cm
- Eckbadewanne 120 x 120 cm
Beachten Sie also die Eckbadewannen Maße beim Kauf - hier gilt: so lang wie breit. Eine große Badewanne für 2 Personen muss logischerweise geräumiger sein als eine kleine Badewanne für eine Person. Wenn die Eckbadewanne unter einer Dachschräge angebracht werden soll, dann ist auch die Höhe zu beachten. Andernfalls stoßen Sie sich beim Aufstehen den Kopf. Farblich sollte die Raumsparwanne zum Rest des Badezimmers passen. Bei Wannen mit einem großen Fassungsvermögen ist auch darauf zu achten, dass der Boiler dementsprechend viel Kapazität zu bieten hatten. Ansonsten sitzen Sie schnell im lauwarmen Wasser. Manche Wannen verfügen über Armlehnen oder Sitznischen in der Wannenecke, diese erhöhen den Komfort der Wellnesszone. Oft haben die Eckbadewannen eine runde oder ovale Wanneninnenfläche. Dort sind die Aussparungen für Ablageflächen dementsprechend größer. Das Design der Eckbadewannen ist meist schlicht und farblich in Weiß gehalten. Andere Farben sind aber oftmals auf Anfrage bei den Herstellern ebenfalls erhältlich. Pergamon (Weiß mit Gelbstich) ist ebenso aus der Mode gekommen wie Moosgrün. Bei den meisten Modellen handelt es sich um Einbau-Badewannen aus Sanitäracryl - Hoesch-Badewannen oder Keramag-Badewannen sind gute Beispiele dafür. 6-Eck-Badewannen erhalten Sie unter anderem von Kaldewei. Vor dem Kauf ist außerdem darauf zu achten, dass die Badewanne für den Eckeinbau geeignet ist.
Wenn Sie sich eine besondere Luxus-Badewanne wünschen, wie wäre es mit einer Holzbadewanne. Dort können Sie ein Milch und Honig Bad wie Cleopatra einnehmen. Die Produktion der Eckwannen ist jedoch ziemlich aufwendig, weswegen der Preis auch schon einmal paar Hundert Euro teurer ausfallen kann.
Lassen Sie sich von den Meinungen unseres Eckbadewanne Kunden-Tests überzeugen und finden Sie Ihren persönlichen Eckbadewanne Testsieger.
Haben Sie sich für eine Eckdusche entschieden? Dann brauchen Sie gewiss noch das passende Duschpaneel.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
176 Bewertungen