Lenovo Thinkpads

Lenovo Thinkpad Test: Die besten Lenovo Thinkpads 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 2129 Lenovo Thinkpads ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Lenovo Thinkpads (1 - 36 von 2129)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Lenovo Thinkpad Test & Vergleich: Unser Lenovo Thinkpad Kauf-Ratgeber

Was macht ThinkPad Laptops aus?

  • Sicherheit: Fingerprint Reader gehören heute fast zum Standard eines jeden guten Laptops. Die meisten ThinkPads weisen außerdem Sicherheitsvorkehrungen wie Sicherheits-Chips (TPM), IR-Gesichtserkennung und ThinkShutter (Kamera-Abdeckung) auf.

  • Lange Akkulaufzeit: Bei allen ThinkPads kannst von einer Akkulaufzeit von mindestens 11 Stunden ausgehen. Bei einigen Modellen mit Power-Bridge Technologie kannst du bei laufendem Betrieb den Akku austauschen und bis zu 30 Stunden deinen Laptop nutzen.

  • Hochwertige Ausstattung: Lenovo lässt bei den berühmten ThinkPads nichts anbrennen - Neueste Prozessoren von Intel, große Festplatten, 4K-Displays, Thunderbolt-Anschlüsse uvm. erwarten dich hier.

  • Komfortable Eingabe: ThinkPad Laptops sind nicht nur für den roten TrackPoint bekannt - ergonomische auf Windows optimierte Tastatur, Multi-Touchpad, Fernfeldmikrofon und Multimedia-Tasten machen das Arbeiten mit dem ThinkPad angenehm und effizient.

  • Robustheit: Ein ThinkPad kannst du bedenkenlos auch außerhalb des Büros benutzen. Fast alle Geräte sind auf Militärstandards geprüft und halten auch anspruchsvollen Umgebungen stand.

Lenovo ThinkPad Laptops - Business-Notebooks für jeden Zweck

Lenovo ThinkPad in BenutzungWenn du nach Sicherheit und Zuverlässigkeit bei einem Laptop sucht, kommst du um ein ThinkPad von Lenovo kaum herum. Seit vielen Jahren ist es das beliebteste Business-Laptop, nicht zuletzt wegen des schlichten schwarzen Designs und des funktionalen roten TrackPoints. Zusammen mit einer ThinkPad Dockingstation verwandelst du mit einem Klick dein mobiles Notebook in eine vollwertige Workstation mit allen nötigen Peripherie-Geräten wie Maus, Monitor und Tastatur.

Bei den ThinkPads erwarten dich mehrere Serien, die sich in Design und Leistung für unterschiedliche Bereiche eignen. Wir haben uns die Reihen angeschaut und geben dir einen Überblick, welcher Lenovo Laptop der ThinkPad-Reihe sich für dich am besten eignet.

Fun Fact: ThinkPads sind die einzigen Notebooks, die für Langzeiteinsätze auf der internationalen Raumstation (ISS) zertifiziert sind.

Lenovo ThinkPad Vergleich - Welches passt zu dir?

ThinkPads sind mit ihrem schlichten matten Design optimal für User im professionellen Bereich ausgelegt. Das Gehäuse der Geräte ist besonders robust, weshalb sie manchmal etwas klobig daher kommen. Doch Designeinflüsse von Ultrabooks sind auch bei Lenovo ThinkPads angekommen.

ThinkPad X-Serie - Maximale Mobilität

Die Geräte der ThinkPad X-Reihe zeichnen sich als Business-Subnotebooks bzw. Ultrabooks aus. Im klassischen ThinkPad-Design wird Sicherheit und Mobilität vereint. Hier kannst du zwischen einer Ultrabook- und einem Convertible-Variante, dem sogenannten Yoga, wählen. Zur Verfügung stehen dir großer Speicher, schnelle Prozessoren und lange Akkulaufzeiten für die beste Mobilität. Die ThinkPad X Serie setzt sich aus zwei Reihen zusammen:

ThinkPad X Serie setzt sich aus zwei Reihen zusammen:

X-Reihe
Modelle
  • X280
  • X270
  • Yoga X380
Display
  • X280 & X270: 12,5 Zoll
  • Yoga: 13,3 Zoll, FHD (1.920 x 1.080), IPS Touch
Prozessor Intel Core vPro 8. Gen
Max. Akkulaufzeit 13 Stunden (21 Stunden beim ThinkPad X270)
Weitere Merkmale
  • bis zu 16 GB RAM
  • bis zu 1 TB SSD
  • 1,16 kg leicht
X1-Reihe
Modelle
  • X1 Carbon
  • X1 Yoga
Display

14 Zoll Display

  • X1 Carbon: HDR WQHD IPS (2560 x 1440) Auflösung
  • X1 Yoga: FHD IPS Touch (1.920 x 1.080)
Prozessor Intel Core vPro 8. Gen
Max. Akkulaufzeit 15 Stunden
Weitere Merkmale
  • bis zu 16 GB RAM
  • bis zu 1 TB SSD
  • Super leicht: 1,13 kg (X1 Carbon)
  • Fernfeldmikrofon

Wir empfehlen das ThinkPad X1 Carbon G6

Beim ThinkPad X1 Carbon der 6. Generation handelt es sich um Lenovos Spitzenklasse Notebook im Businessbereich. Hier holst du dir ein Ultrabook im ThinkPad-Gewand ins Büro. Das spürt man nicht nur am leichten und flachen Gehäuse, sondern auch an der ausgewählten Hardware. Leider allerdings auch am Preis.

Der 14 Zoller bleibt immer extrem leise und kühl, egal wofür du ihn gerade einsetzt. Die Akkulaufzeit ist das größte Plus des Business Notebooks.

Für das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen wir dir diese Konfiguration mit dem sparsamen Intel Core i5-8250U der 8. Generation, 8 GB RAM Arbeitsspeicher, 256 GB SSD und dem antiglare Full HD-Display mit Touch. Lenovo bietet das gleiche Modell auch ohne Touchfunktion an.

Das X1 Carbon gibt es auch mit einem i7-Prozessor und einem WQHD-HDR-Display mit oder ohne Touchfunktion. Wir finden im Bereich Preis-Leistung kann diese Konfiguration weniger punkten.

ThinkPad X Tablets -  Ein ThinkPad mit den Vorteilen eines Tablets

Aus dieser Reihe findest du außerdem hochwertige und leistungsstarke Tablets, z.B. das ThinkPad X1 Tablet der dritten Generation. Bei diesem Lenovo Tablet erwarten dich leistungsstarke Laptop Prozessoren, wie Intel Core i5-8250U, i7-8550U oder i7-8650U. Das 13 Zoll IPS Display überzeugt mit 3K-Auflösung (3.000 x 2.000) und Touchscreen. Das X1 ist ein Windows Tablet mit abnehmbarer Tastatur und läuft mit Windows 10 Home oder 10 Pro. Die SSD-Festplatte ist entweder 256 GB, 512 GB oder 1TB groß. Der Arbeitsspeicher ist mit  8 bzw. 16 GB ebenfalls ordentlich dimensioniert. Wie alle ThinkPad-Geräte ist es gegen Stöße und Spritzwasser geschützt. Auch in puncto Sicherheit steht das X1 Tablet den ThinkPad Laptops in nichts nach. Es bietet:

  • FIDO-Zertifizierung
  • dTPM 2.0 Sicherheitschip
  • Fingerprint Reader
  • IR-Kamera (optional) für Gesichtserkennungssoftware
  • Anschluss für Kensington®-Schloss

Unser Fazit: Wenn es sicher, extra mobil und leistungsstark sein soll, kannst du mit dem ThinkPad X1 Tablet nicht falsch machen, weil es sich nach deinen Bedürfnissen konfigurieren lässt und die Alleinstellungsmerkmale der ThinkPad-Reihe mit den Vorzügen eines Tablets verbindet.

ThinkPad T-Serie - Zuverlässigkeit auf dich zugeschnitten

Die Notebooks aus der ThinkPad T Serie sind klassische Notebooks mit 14 oder 15 Zoll großen Displays. Du kannst dir hier deinen Laptop nach deinen Bedürfnissen konfigurieren, damit Performance und Budget genau auf dich angepasst sind. Die Auflösung variiert bei den einzelnen Modellen je nach deiner Auswahl von einfachem HD bis knackscharfen UHD. Auch Touchscreens sind bei den ThinkPad T Laptops als Option auswählbar. Ein großer Hauptspeicher und erstklassige Prozessoren bringen die beste Performance für die Arbeit oder zuhause. Einige Modelle (z.B. T580, T480, T570) verfügen über eine extra lange Akkulaufzeit, da du bei laufendem Betrieb den leeren Akku gegen einen vollen austauschen kannst. Das bringt dir bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit. Mit einem etwas höheren Gewicht sind sie nicht ganz so sehr auf die mobile Nutzung ausgerichtet wie die X-Geräte. Dafür bieten sie dir jedoch die zuverlässigere und längere Performance. Natürlich sind auch die ThinkPad T Laptops gegen Spritzwasser und Stöße geschützt.

Unserer Empfehlung aus der ThinkPad T-Serie: Das ThinkPad T580

Am besten gefällt uns das ThinkPad T580 mit i7-8550U Intel Core Prozessor, 15 Zoll Full-HD Display und doppeltem Akku für bis zu 27 Stunden Akkulaufzeit. Eine 512 GB SSD-Festplatte bietet ausreichend Platz für alle wichtigen Dokumente. Für die optimale Sicherung deiner Daten ist das ThinkPad T580 mit einem Fingerprint-Sensor, einem dediziertem TPM-Sicherheitschip und einem Regler zum Verdecken der Kamera (ThinkShutter) ausgestattet.

ThinkPad P-Serie - High-End Workstations

ThinkPad P-Modelle sind ultrastarke Workstations mit hochwertiger Ausstattung, langer Akkulaufzeit und 15 oder 17 Zoll Displays mit bis zu 4K-UHD Auflösung. Mit dem schicken Ultrabook-Format sind sie auch auf Reisen sehr nützlich ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Festplatten mit einer Größe von 1 oder 2 TB sowie sinnvolle Anschlüsse wie SIM-Kartenslot, USB-C und 4-in-1 Kartenleser stehen dir hier zur Verfügung. Hervorzuheben sind außerdem die NVIDIA Quadro Grafikkarten, sodass sich die ThinkPad P-Laptops auch für Grafiker und Künstler eignen. Natürlich mit der robusten und sicheren Technologie, für die Lenovo steht.

Unsere Empfehlung aus der ThinkPad P-Serie: Das ThinkPad P52s

ThinkPad E-Serie - Business für Einsteiger

Die E-Serie besteht vor allem aus gut ausgestatteten Business-Notebooks für den kleineren Preis. Besonders für Selbstständige und Kleinunternehmen sind diese Laptops gut geeignet. Die ThinkPad E-Notebooks sind auf Produktivität und Sicherheit spezialisiert. Kleine Abstriche machst du jedoch in der Hardware, die den beruflichen Einsatz aber nicht zwingend einschränken. An Prozessor, Arbeitsspeicher und Sicherheitsvorkehrungen wurde hier nicht gespart. Displayauflösung und Grafikeinheit können mitunter jedoch sparsamer sein, als die High-End Varianten wie das X1 Carbon oder Ähnliche.

Unsere Empfehlung: Das ThinkPad E480

Als Einsteiger Notebook empfehlen wir dir ein ThinkPad E aus der 480er Serie. Die 14 Zoller sind leicht und flexibel (1,75 kg). Dabei natürlich so robust, wie ThinkPads sein sollen. Auch auf Datensicherheit kannst du hier vertrauen. Die Ausstattung ist eher pragmatisch, aber für die wichtigsten Office Aufgaben mehr als ausreichend.

Wir empfehlen diese Variante des ThinkPad E 480:

  • sparsame und aktuelle CPU: Intel Core i7-8550U
  • starker Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • ausreichende Festplatte: 256 GB SSD
  • ordentliche Auflösung: Full HD (1920 x 1080 Pixel)

Ein Manko des ThinkPad E480 liegt bei dem USB-C Anschluss, der gleichzeitig als Ladeport dient. Auch der für die Berufswelt eher ungeeignete MicroSD-Kartenleser kann als Nachteil gesehen werden, da der größere Allround-Kartenleser üblicher ist. Weitere Anschlussmöglichkeiten gibt es in Form von zwei USB 3.0-Ports, einem USB 2.0-Port, einem HDMI- sowie einem Gigabit-Ethernet-Port.

Budget-Alternativen von Lenovo - Welche ThinkPads gibt es noch?

Lenovo sorgt auch noch für weitere Alternativen mit dem berühmten Trackpoint. Vor allem Budget-Alternativen für kleinere Unternehmen oder Selbstständige finden sich im Produktportfolio. Hier eine kleine Übersicht, welche ThinkPad Serien es außerdem gibt:

  • ThinkPad Yoga: Im Gegensatz zum X1 Yoga wird hier ein etwas älterer Prozessor verwendet und auch die Akkulaufzeit ist geringer. Mit 13 Zoll ist es jedoch kompakter, leichter und mobiler als das X1 Yoga.

  • ThinkPad L: Diese mobilen Kraftpakete sind mit über 2 kg Gewicht und kürzerer Akkulaufzeit weniger für Vielreisende ausgelegt. Neueste Prozessoren, große Festplatten und 32 GB Arbeitsspeicher machen sie jedoch zu starken und dabei günstigen Business-Notebooks.
Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen