Acer Aspire Laptops

Acer Aspire Laptop Test & Vergleich 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 61 Acer Aspire Laptops ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Acer Aspire Laptops (1 - 36 von 61)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Acer Aspire Laptop Test & Vergleich: Unser Acer Aspire Laptop Kauf-Ratgeber

Was macht die Acer Aspire Laptops aus?

  • Multimedia: Die Laptops aus der Aspire Serie sind vor allem für das Surfen im Internet, Office-Anwendungen und das Schauen von Filmen und Videos ausgelegt. Je nach Ausstattung lässt sich mit einem Aspire aber auch spielen.

  • Große Auswahl: Die Aspire Laptops kannst du dir ganz nach Belieben und Bedarf konfigurieren - so passt der Laptop genau zu deinen Bedürfnissen. Du kannst beispielsweise zwischen stärkerem Prozessor, größerer Festplatte oder hochauflösendem Display wählen.

  • Preis: Vor allem, wenn das Budget der limitierende Faktor ist, wirst du sicher bei den Aspire Geräte fündig. Ab 300 Euro gibt es bereits das Aspire 1. Die große Kombinationsvielfalt ermöglicht es dir dabei den sinnvollsten Kompromiss zu wählen.

Acer Aspire - Multimedia Notebooks für jeden

Mit den Geräten aus der Aspire Reihe deckt der taiwanesische Hersteller den Bedarf an Laptops für Jedermann - mit Erfolg. Du findest hier Acer Laptops ab 300€ und damit den günstigsten Einstiegspreis in der gesamten Laptopkategorie. Doch nicht nur für Einsteiger gibt es hier den Traumlaptop: Auch Geräte der Mittelklasse oder Luxus-Versionen sind durch das umfangreiche Kombinieren der Komponenten möglich. Wir stellen dir deshalb die Acer Aspire Reihen 1, 3, 5 und 7 mit all ihren Vor- und Nachteilen genauer vor.

Acer Aspire 1 - Einsteiger Notebooks ab 300 Euro

Das überzeugendste Argument ist beim Acer Aspire 1 definitiv der Preis - ab 299 Euro gibt es hier die günstigste Konfiguration. Dass hier bei der Ausstattung gespart wurde, macht sich allerdings nur bemerkbar, wenn der Laptop aufwendige Aufgaben erledigen soll. In dem Kunststoffgehäuse ist ein Intel Core Prozessor der Celeron oder Pentium Reihe verbaut. Diese CPUs sind für Notebooks geeignet, an die eine geringe Leistungsanforderung gestellt wird. Der Arbeitsspeicher (4GB) und der eMMc-Speicher (64GB) sind fest verlötet - letzterer kann jedoch durch eine SD-Karte erweitert werden.

Das 14 Zoll Display löst in HD (1366 x 768) auf. Das ist zwar nicht viel, für kleinere Aufgaben oder Office 365 jedoch ausreichend.

Unser Fazit: Mit diesem Preis schlägt das Aspire 1 die Konkurrenz, die Ausstattung überzeugt jedoch kaum. Als Zweitgerät oder für die gelegentliche Nutzung kannst du hier jedoch ein richtiges Schnäppchen schlagen.

Acer Aspire 3 - Größeres Display, besserer Prozessor

Hochwertiger kommt das Acer Aspire daher. Zwar wird hier auch noch Kunststoff für das Gehäuse verwendet, es steht dir jedoch bei der CPU eine größere Auswahl zur Verfügung. Die beste Konfiguration hat hier einen i5-7200U Dualcore-Prozessor unter der Haube. Außerdem kannst du beim Aspire 3 einen 15,6 Zoll großen Display mit Full HD- Auflösung (1920 x 1080) genießen.
Wir empfehlen hier ein Modell mit zwei Festplatten zu setzen:

  • SSD-Festplatte für Programme und Betriebssystem
  • HDD für reine Daten, wie Dokumente, Musik und Bilder

Du kannst bis zu 256 GB bzw. 126GB (in Kombination) SSD-Festplattenspeicher nutzen sowie bis zu 1 TB HDD. Ein weiterer Vorteil zum Aspire 1: Hier ist eine Wartungsklappe vorhanden, sodass sich Festplatte und Arbeitsspeicher austauschen bzw. aufrüsten lassen.

Ein Aspire 3 erhältst du mit der günstigsten Ausstattung bereits ab 450 Euro.

Unser Fazit: Wir empfehlen das Acer Aspire 3 als Einsteiger-Notebook für gelegentliche bis regelmäßige Nutzung. Das Preis-Leistungsverhältnis ist besonders gut, da du eine gute Performance erhältst und dabei günstig wegkommst.

Acer Aspire 5 - Mittelklasse-Notebook nach Maß

Zu den Notebooks der Mittelklasse gehört das Acer Aspire 5. Zumindest das innere Gehäuse kann hier mit Aluminium glänzen. Aber auch die Ausstattung ist beim Aspire 5 hochwertiger:

  • Prozessor: Intel Core der 7. bzw. 8. Generation, z.B. i7-8550U oder i5-8250U oder AMD A-Prozessoren
  • Bildschirm: 15,6 oder 17 Zoll Display
  • Auflösung: HD+ (1600 x 900) oder Full HD (1920 x 1080), IPS-Technologie
  • Festplatte: In bester Konfiguration 256 GB SSD + 1 TB HDD
  • Grafik: Auch mit dedizierter Grafikkarte (NVIDIA® GeForce® MX150 oder MX130) möglich.
  • Betriebssystem: Windows 10 Home oder Linux (vorinstalliert)
  • Arbeitsspeicher: 4 oder 8GB

Die Anschlüsse bieten dir alles was du brauchst, darunter auch einen USB-C Anschluss und einen HDMI-Ausgang um einen Monitor, Beamer oder Fernseher zu verbinden.

Unser Fazit: Insgesamt sind die Acer Aspire 5-Modelle gute Allrounder - sowohl für Multimedia dank guter Grafik, als auch für Office-Anwendungen dank schnellem Prozessor und leserlichen Displays.

Acer Aspire 7 - High-End für alle Zwecke

Die leistungsstärksten Allrounder findest du bei den Modellen aus der Aspire 7 Reihe. Sowohl von innen als auch von außen sind die Aspire 7 von einem edlem Aluminiumgehäuse eingefasst.

Wie bei den Modellen aus der Apire 5-Reihe kannst du zwischen einem 15 oder 17 Zoll Display wählen, die jedoch alle mit Full HD auflösen und über ein IPS-Panel verfügen.

Das herausstechende Merkmal der Acer Aspire 7 Modelle sind die leistungsstärkeren Prozessoren. Zwar sind diese aus der 7. Generation, dafür aber auch nicht die stromsparenden “U”-Dualcore-Modelle. Hier werden die auf Performance ausgelegten HQ-Quadcore-Prozessoren von Intel, wie z.B. der i7-7700HQ verwendet. Unterstützt wird der prozessorinterne Grafikchip von einer dedizierten NVIDIA® GeForce® GTX 1050, die sich für das gelegentliche Zocken von Games in Full HD eignet. Bis zu 16 GB Arbeitsspeicher sowie 1 TB HDD + 512 GB SSD bringen dir flüssige Performance und massig Speicher für all deine Dateien.

Unser Fazit: Ein erstklassiges Notebook für Multimedia mit hochwertiger Ausstattung, das auch für Gelegenheitszocker bestens geeignet ist.

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen