Belgische Waffeleisen

Belgisches Waffeleisen Test & Vergleich 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 73 Belgische Waffeleisen ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 30.09.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Belgische Waffeleisen (1 - 36 von 73)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Belgisches Waffeleisen Test & Vergleich: Unser Belgisches Waffeleisen Kauf-Ratgeber

Belgisches Waffeleisen - Einen an der Waffel?

Belgische Waffel mit FruchtsoßeDer süße Duft von Waffeln, der ganz langsam den Raum füllt, jedem Genießer ein Lächeln auf die Lippen zaubert und das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Ja, es gibt nur ganz wenige Dinge, die besser sind als frisch gebackene belgische Waffeln. Noch warm, knusprig und mit leckeren Schokolade, Sahne, Früchten oder einer Fruchtsoße verziert. Auf dem Weihnachtsmarkt oder der Kirmes zahlt man dafür ein kleines Vermögen und fertig aus dem Supermarkt verlieren sie all ihre Magie.

Nur ein belgisches Waffeleisen bringt den zuckrigen Zauber in die eigenen vier Wände. Doch die Auswahl ist groß und nicht jeder Waffelautomat backt gleich gut. Unser Vergleich zu belgischen Waffeleisen bietet Ihnen einen Überblick über die besten Modelle auf dem Markt, erklärt auf welche Funktionen Sie besonderen Wert legen sollten und warum Hefe immer in eine belgische Waffel gehört.

Was ist ein belgisches Waffeleisen? - Tradition genießen

Belgisches Waffeleisen in BenutzungEin belgisches Waffeleisen ist ein Waffelautomat, der extra auf die Herstellung von belgischen Waffeln spezialisiert ist. Das Charakteristische an den süßen Versuchungen aus dem Land der Flamen ist ihre Dicke und die tiefen Muster. Ein belgischer Waffelautomat hat also dementsprechende Platten, welche die selbstgemachten Waffeln zu einer echten belgischen Spezialität werden lassen. Das Grundprinzip ist dasselbe wie bei einem normalen Waffeleisen: Der Teig wird in die Mitte von zwei metallischen Heizplatten gegossen, welche zugeklappt werden. Druck und Hitze machen daraus das allseits beliebte Gebäck.

Was sich zunächst nach einem relativ simplen Herstellungsprozess anhört, ist in der Realität sehr komplex. Zusätzliche ausschlaggebende Faktoren für die perfekte belgische Waffel sind, neben dem Teig (dazu gleich mehr), die Konstruktion und Extras des Waffeleisens. Einstellbare Bräunungsstufen, die durch Temperaturregulierung und einen Timer erzielt werden, Antirutschfüße oder ein drehbarer Backraum sind nur ein paar Details, die den Unterschied machen. Doch fangen wir beim gewünschten Endprodukt an: Der Waffel.

Die einzig wahre Waffelware - Lütticher vs. Brüsseler Waffeln

Belgische Waffel mit belgischer FahneLüttich vs. Brüssel. Was zunächst nach einem Derby zweier belgischer Fußballmannschaften klingt, ist in Wahrheit eine Geschmacksfrage im Waffelparadies, denn diese zwei belgischen Städte stehen für den Waffelhochgenuss. Geschmacklich und vom Rezept her sind sie sehr unterschiedlich, doch beide werden gemeinhin als belgische Waffeln bezeichnet. Wie kam es also zu dieser Vereinheitlichung, die den Laien irritiert?

Wo es zuckerhaltig und fettig wird, sind die Amerikaner nicht weit. Und auch hier hat die Popularität des belgischen Gebäcks ihren Ursprung in den vereinigten Staaten. Die belgische bzw. Brüsseler Waffel wurde bereits 1939 erfunden. Allerdings nordwestlich von Brüssel in Gent. Der Gastronom Maurice Vermersch war mit seinen Waffeln auf dem Vormarsch, als er sie 1964 bei der New Yorker Weltausstellung verkaufte und damit so populär machte. Da die Amerikaner Brüssel (engl. Brussels) nicht mit der belgischen Hauptstadt assoziierten, wurde der Name in belgische Waffeln (Belgian Waffles) geändert, um den traditionellen Herkunftsort zu verdeutlichen. Mehr noch: Vermersch erlaubte sich noch ein Wortspiel und nannte sie Bel-Gem Waffles (Gem = Juwel), was bei den Amerikanern sehr gut ankam.
Doch neben den Brüsseler Waffeln, die ab der Weltausstellung die Welt eroberten, gibt es eben noch die Lütticher Waffeln. Was ist denn nun genau der Unterschied?

Brüsseler Waffel - Luftig-locker

Brüssler Waffel mit EisDie belgische Waffel aus Brüssel ist locker-leicht, zart und außen knusprig. Der Grund: Im Teig sind Eier und Butter. Bei der Zubereitung wird die Waffel gut ausgebacken und durch das Fett schön knusprig. Charakteristisch sind natürlich die tiefen Muster und die rechteckige Form. Serviert wird eine Brüsseler Waffel eigentlich nur mit Puderzucker - denn Puristen und viele Einheimische schwören auf ein unverfälschtes Waffelerlebnis. Andere wiederum genießen sie mit Sahne, Früchten, Schokosoße, Nutella - oder alles zusammen. Fans der Extreme machen auf die heiße Waffel auch selbstgemachtes Eis aus der eigenen Eismaschine und schaffen so einen wunderbaren Kontrast.

Lütticher Waffeln - Die Waffel verhagelt

Lütticher Waffeln TurmLütticher Waffeln sind eher unförmig und meistens rundlich. Das tiefe Muster und viel Butter findet man auch bei ihnen. Dann hört es allerdings schon mit den Gemeinsamkeiten auf, denn der Teig und Geschmack unterscheidet sich sehr zu der Variante aus Brüssel.
Lütticher Waffeln werden mit Hefeteig gebacken und mit einem feinen Vanille-Aroma zubereitet. Zudem befindet sich im Teig Hagelzucker, der beim Erhitzen karamellisiert und sich mit dem Vanillegeschmack verbindet. Aufgrund dessen wird sie eher selten mit zusätzlichem Puderzucker oder Toppings verzehrt.
Beim Selbstbacken empfiehlt sich außerdem die Verwendung eines Rührgeräts oder gleich einer Knetmaschine, um einen gleichmäßige Verteilung der Zuckerkörner zu garantieren. Wenn man beim Verzehr auf eine Stelle mit zu viel Hagelzucker trifft, trübt dies das Geschmackserlebnis und kann die Zähne beschädigen.

Doch der Teig ist nur die halbe Miete. Die perfekte belgische Waffel, egal ob aus Ost- oder Zentralbelgien, gelingt nur mit dem richtigen Waffelautomat. Unsere belgischer Waffeleisen Kaufberatung zeigt Ihnen auf welche Dinge Sie achten sollten und welche Kleinigkeiten entscheidend sein können.

Belgische Waffelautomaten - Merkmale

Leistung

Diese variiert von 550 bis zu 1400 Watt, je nach Gerät. Im vielen belgischen Waffelautomaten Tests hat sich gezeigt, dass alle Waffeleisen kontinuierlich gute Hitze für den Backvorgang zur Verfügung stellen. Einen merklichen Unterschied gab es nur bei der Aufwärmzeit. Jedes Waffeleisen muss vorgeheizt werden. Waffelautomaten mit einer hohen Wattzahl sind deutlich schneller backbereit.

Backform

Die Form bestimmt das Ergebnis. Fast alle Vergleichsteilnehmer waren auf die Brüssler Variante der belgischen Waffel ausgelegt. Ein rundes belgisches Waffeleisen für die Lütticher Waffeln ist selten und unterscheidet sich von der bekannten runden Herzchenform, welche nicht die typische Mustertiefe besitzt.
Ob rund oder eckig - Eine Antihaftbeschichtung ist Pflicht. Niemand möchte, dass der Waffelteig anbrennt und kleben bleibt. Zudem sollten die beiden Platten genau aufeinander passen, da sie sonst die Waffel beim Backen zerstören.

Bedienung

Die richtigen Bräunungsstufen erreicht man nur mit einer intuitiven und einfachen Bedienbarkeit. Wichtig ist der Drehregler, der eine feine Justierung der Hitze erlaubt. Einfache belgische Waffeleisen verzichten darauf, was beim Waffelbacken zu einem Problem werden könnte. Nicht jeder Teig ist z.B. für große Hitze geeignet. Standardmäßig besitzen aber alle belgische Waffelautomaten Signalleuchten (auch Backampel genannt). Die kleinen Lämpchen zeigen an, wann sich das Waffeleisen fertig aufgeheizt hat und wann die Waffel theoretisch verzehrfertig ist. Je nach Gusto lässt sich der Teig natürlich etwas länger oder etwas kürzer zubereiten - Bei der originalen Zubereitungsmethode waren es 3 Minuten.

Design

Belgisches Waffeleisn mit Teig und SchüsselBesonderheiten gibt es auch beim Design. Viele belgische Waffeleisen setzen auf die viereckige Kastenform mit den Bedienelementen vor oder oben auf dem Gerät, doch einige Waffelautomaten haben buchstäblich den Dreh raus. Bei ihnen lässt sich der Backraum um 360 Grad wenden, um so ein gleichmäßige Bräunung des Teiges zu ermöglichen - Die Schwerkraft zieht den Teig auf beiden Seiten gegen die heiße Platte, ohne dass dabei Druck angewendet werden muss und der Teig an der Seite heraus gequetscht wird. Insbesondere die Profigeräte von Krups oder Gastroback bieten diesen Drehmechanismus und habe in vielen Waffeleisen-Tests mit perfekt gebräunten Waffeln überzeugt.
Ein Nachteil, den wir dabei feststellen konnten: Wenn etwas daneben geht, ist das drehbare belgische Waffeleisen etwas schwieriger zu reinigen. Generell sollten Sie beim Design besonders darauf achten, dass es nicht zu viele kleine Ecken, Schlitze oder Winkel gibt, in die Teig oder Fett laufen kann. Erfahrungsgemäß geht immer etwas daneben - spätestens, wenn Sie belgische Waffeln mit Kindern machen.

Extras

Belgische Waffeleisen mit Antirutschfüßen sind ein Musterbeispiel für ein sinnvolles Extra. Da man ständig den Deckel auf und zuklappt macht sich ein fester Halt bemerkbar und verhindert unter anderem das Tropfen des Waffelteiges auf das Gerät.
Achten Sie beim Kauf auf die Kleinigkeiten. Eben bereits angesprochen und nicht zu vernachlässigen, ist die Möglichkeit den Waffelzauber danach auch wieder komplett entnehmen zu können. Lästige Teigreste sind unhygienisch, verbrennen beim nächsten Einsatz und stinken unappetitlich.
Leicht zu reinigen sollten deshalb auch die Backformen und die Verkleidung sein. Im Idealfall ist diese aus Edelstahl oder festem Kunststoff und die Backformen separat entnehmbar. Lassen Sie generell Vorsicht beim Spülen und Reinigen der beschichteten Oberflächen walten. Zu feste Bürsten oder andere Produkte können die Teflon-Beschichtung zerstören. Hier gilt dasselbe wie bei Pfannen oder anderen Back: Am besten feucht auswischen und auf keinen Fall in die Spülmaschine.

Bekannte Marken und belgische Waffeleisen bei Aldi, Tchibo und Lidl

Belgische Waffeln sind beliebt, ein Hochgenuss und zuhause schnell selbst gebacken. Aufgrund dessen sind viele namhafte Hersteller vertreten und bieten zum Teil mehrere Modelle an. Egal ob belgische Waffeleisen von Domo, Gastroback, WMF, Cloer oder Krups, alle Produkte bieten annähernd dieselben Funktionen bzw. Möglichkeiten für schmackhafte traditionell belgische Waffeln. Unterschiede machen sich im Detail bemerkbar. Drehbare belgische Waffeleisen ersparen einem das Recherchieren der perfekten Backmethode, weil sie für ein sehr regelmäßige Bräunung sorgen - sind jedoch etwas anfälliger für Kleckereien.

Brüssler Waffel mit Eis und KaffeBelgische Waffeleisen vom Discounter wie Aldi, Lidl oder in der Tchibo-Ecke konnten ebenso in einigen Tests überzeugen, sind aber durch ihre kostengünstige Produktion oftmals nicht für einen mehrjährigen Einsatz zu gebrauchen. Wer Qualität möchte, muss auch bei einem belgischen Waffelautomat dafür etwas mehr bezahlen. Insbesondere was die Langlebigkeit anbelangt. Statt günstigem Plastik wird dann stabiler Edelstahl verbaut, der zahllose Waffelbacksessions überstehen kann und sich einfacher reinigen lässt. Nachteilig ist dabei nur das Gewicht.

Apropos Tchibo: Eine selbstgemachte Waffel mit einem heißen Kaffee aus der Kaffeemaschine und am besten mit frisch gemahlenen Bohnen aus der Kaffeemühle oder elektrischen Kaffeemühle sind, egal zu welcher Jahreszeit, immer ein traumhafter Genuss.

Wer trotzdem auf den Preis achten muss, kann sich auch ein Kombigerät zulegen. Dieses vereint Sandwichmaker, Waffeleisen und manchmal sogar noch einen Donutmaker durch austauschbare Platten, ist aber oftmals etwas klapprig und nicht so effektiv.

Belgische Waffeleisen bei Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat Waffeleisen getestet. Darunter waren leider keine belgischen Waffeleisen. Nichtsdestotrotz fällt auf, dass die Waffeleisen der Firma Cloer durchweg überzeugen konnten. Unter den Top 4 befinden sich 3 Cloer-Produkte, darunter Platz 1 und 2.

Fazit und Rezepte für echte belgische Waffeln

Kind isst belgische WaffelWenn Sie sich ein belgisches Waffeleisen kaufen, gilt es die oben aufgeführten Punkte zu beachten und eventuell den ein oder anderen Euro mehr auszugeben. Bedenken Sie, dass Ihr belgischer Waffelautomat oft hohen Temperaturen und heißem Fett ausgesetzt ist. Eine stabile und effiziente Bauweise zahlt sich hier also aus.
Wirklich wunderbare Waffeln gelingen vor allem dann, wenn Sie Ihren persönlichen belgischen Waffeleisen Testsieger perfekt bedienen können. Unkomplizierte Drehknöpfe und eine gut sichtbare Anzeige für die Backzeit sind Gold wert. Rutschfeste Standfüße tragen ihren Teil dazu bei. Das Scharnier sollte zudem ebenfalls einen guten und stabilen Eindruck machen und nicht wackeln oder zu viel Spiel haben. Andernfalls treffen die Muster innerhalb der Backform nicht richtig ineinander und ruinieren den zarten Teig.
Ob Lütticher under Brüsseler Waffel hängt dabei von der Backform und dem Teig ab. Unsere beiden Testrezepte wollen wir Ihnen hier noch kurz vorstellen.
Ein wichtiger Tipp: Auch in die Brüsseler Waffel kann und sollte zusätzlich noch Hefe. In Verbindung mit den Eiern wird der Teig so noch lockerer.

Rezept für Brüsseler Waffel

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 200 g geschmolzene Butter
  • ½ Würfel Hefe
  • 0,5 l MilchBrüssler Waffel
  • 0,5 l Wasser
  • 4 Eier
  • 5 g Salz

Backanleitung für Brüsseler Waffel

  1. Die Hefe in 250 ml lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Eiweiß steif schlagen.
  3. Mehl in eine Schüssel sieben und ein kleines Loch in der Mitte machen.
  4. Die Hefe in das Loch geben und etwas Mehl beimischen.
  5. In die lauwarme Milch das Eigelb geben, dann geschmolzene Butter, Eiweiß und Salz hinzufügen.
  6. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  7. Teig auf ein Waffeleisen geben und Waffel backen lassen.
  8. Waffel mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.

Rezept für Lütticher Waffel

Zutaten

  • 350 g Mehl
  • 150 ml warme Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 3 Eier
  • 1 Prise SalzLütticher Waffel
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g weiche Butter
  • 200 g Perlzucker oder Hagelzucker


Backanleitung für Lütticher Waffel

  1. Milch erwärmen bis sie lauwarm ist,zuerst Vanillezucker und danachHefe darin auflösen.
  2. Mehl, Eier und Salz vermengen.
  3. Hefemilch unter ständigem Rühren hinzugeben.
  4. Aufgeweichte Butter unter den Teig kneten.
  5. Den Teig 45 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
  6. Perlzucker oder Hagelzucker unterheben.
  7. Teig in das Waffeleisen geben.
  8. Mit oder ohne Puderzucker, aber noch warm servieren.

Wir hoffen, Ihnen hat unser belgischer Waffeleisen Kaufberatung gefallen und wünschen viel Spaß mit Ihrem persönlichen belgischen Waffeleisen Testsieger und dem Backen mit den Rezepten.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

180 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen