Lichtwecker Test & Vergleich: Unser Lichtwecker Kauf-Ratgeber
Lichtwecker - Das sanfte Erwachen
Sie liegen gemütlich in Ihrem Bett unter Ihrer warmen und kuscheligen Decke, auf Ihrem weichen Kissen und befinden sich im Land der Träume. Vielleicht bestreiten Sie gerade ein Abenteuer oder auf einer lustigen Reise? Sie genießen Ihre Entspannung in vollen Zügen, doch dann plötzlich und unerwartet - PIEP PIEP - ein aggressiver, lauter und unsanfter Weckton. Sie müssen aufstehen.
Gibt es denn keine sanftere Art und Weise in den Morgen zu starten? Gerade morgens fällt es Ihnen schwerer aufzustehen und das warme Bett zu verlassen. Sicherlicher, manch einer schwört auf den Radiowecker, aber auch das ist nicht jedermanns Sache. Wie wäre es denn zum Beispiel mit einem Lichtwecker? Was es mit dem Lichtwecker so auf sich hat, erfahren Sie gleich hier in unserer Lichtwecker Kaufberatung.
Das Geheimnis des Lichtweckers - so funktionierts
Wie gut sind Lichtwecker wirklich?
Wir Leben in einer Zeit, in der Früh- und Nachtschichten nicht gerade selten vorkommen. Unser Schlafrhythmus ist längst nicht mehr der, der er sein soll. Durch die sanfte Methode und den natürlichen Vorgang: bei Sonnenuntergang schlafen gehen und bei Sonnenaufgang wieder aufstehen, kann Ihrem Schlafrhythmus aber wieder auch die Sprünge helfen. Viele Nutzer eines Wake Up Lights sprechen durchweg positiv und vollkommen zufrieden von ihrem Lichtwecker und berichten davon, dass sie im Vergleich zu vorher viel einfacher aufstehen können. Die Sonnenaufgangs-Wecker werden vor der Weckzeit bereits aktiv, was die schlafende Person sanft wecken soll - sie beginnt zu blinzeln. Die Produktion von Melatonin, ein schlafförderndes Hormon, wird reduziert, und die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin angeregt. Gerade wenn Sie normalerweise zu den Langschläfern gehören, dennoch ab und an früh rausmüssen, hilft Ihnen der Lichtwecker beim Aufstehen. Ihr Organismus wird stimuliert und das Licht wirkt aktivierend auf Ihren Körper - ergo: Sie können ganz leicht aufstehen, fast wie von alleine.
Auf was Sie beim Kauf achten sollten
Die Auswahl ist auch auf dem Lichtwecker Markt mittlerweile sehr groß. Damit Sie nicht durcheinander geraten und Ihren persönlichen Lichtwecker Testsieger finden haben wir hier in unserem Wake Up Light Vergleich einige Kriterien für Sie zusammengestellt.
Was passiert bei Stromausfall
Oftmals werden die Wake Up Lights wie ein Radiowecker oder andere Nachttischlampen mit einem Stromkabel geliefert. Was passiert aber bei einem Stromausfall. Typischerweise wird bei digitalen Weckern die Zeit zurückgesetzt, sofern der Strom einmal aussetzt. Damit Sie dennoch nicht verschlafen, sollten Sie darauf achten, dass ihr Lichtwecker entweder mit Batterien betrieben werden kann, oder aber zumindest eine Merkfunktion hat. Einige Modelle mit dieser Merkfunktion speichern die von Ihnen gewählten Einstellungen eine gewisse Zeit, damit diese noch vorhanden sind, wenn der Strom wieder da ist. Handelt es sich aber um einen langwierigen Stromausfall, so wäre die Batterie-Variante sicherer.
Die Lichtintensität
Das Display, welches Ihnen die Zeit anzeigt, passt sich meist selbst der Umgebung an.
Der Lichtwecker mit bunten Lichtern?
Einige Sonnenaufgangs-Wecker ändern nicht nur die Intensität des Lichtes, sondern auch die Farbe während der Aufwachphase. Ein schönes Morgenrot sorgt so für eine angenehme Atmosphäre. Zum Wecken selbst sollte das Licht aber auf die Augen fallen. Bläuliches Licht sorgt dann für die wach machende Wirkung. Verschiedene Farbtöne sind zwar schön und tragen zu einer angenehmen Umgebung bei, der Blauanteil Ihres Lichtweckers darf dabei aber nicht zu kurz kommen.
Mittlerweile greifen die meisten Hersteller auf LEDs zurück, doch man findet auch Modelle mit Halogen Lampen. Halogenlampen können im Gegensatz zu LEDs ausgetauscht werden, sorgen aber für eine höhere Stromrechnung. Wir raten Ihnen, wenn Sie Ihren Lichtwecker auch als Leselampe nutzen möchten, auf LEDs zurückzugreifen. LEDs verbrauchen wenig Strom und auch die Hersteller versprechen eine sehr lange Lebensdauer, Angaben zur Lebensdauer einer LED sind bei Beschreibungen mit vermerkt.
Weckton
Und da ist er wieder, der Weckton, am Ende der Aufwachphase, falls Sie doch noch nicht wach geworden sind. Aber keine Angst der Weckton äußert sich hier wahlweise als Vogelgezwitscher, Tierstimmen oder auch Meeresrauschen - also eher in der Kategorie der natürlichen Töne einzuordnen. Manche Modelle können Sie auch als Radio und somit auch als Radiowecker nutzen. Und auch der unliebsame Piepton steht Ihnen bei manchen Modellen zur Auswahl, bedeutet also, eine Reihe von klassischen Wecktönen steht Ihnen zur Verfügung.
Extras
Wieder andere Modelle helfen nicht nur beim Aufstehen, sondern auch beim Einschlafen. Das Licht wird nach und nach dunkler, bis zu Ihrer eingestellten Zeit.
Ebenso können Zeitanzeigen dimmbar sein, und ganz nach Ihrem individuellen Geschmack eingestellt werden.
Sogar einen USB-Anschluss finden Sie an manchen Lichtweckern - um einen MP3-Player oder eventuell ein Smartphone damit zu verbinden.
Die allseitsbekannte Snooze Funktion dürfte aber in jedem Ihrer Lichtwecker vorhanden sein. Schalten Sie die Schlummerfunktion ein, wenn Sie noch für einige Minuten im Land der Träumer verweilen möchten.
Bekannte Marken und Hersteller
Eine kurze Auflistung soll Ihnen in unserem Lichtwecker Vergleich einen kleinen Überblick über die Hersteller und Marken des Lichtwecker Marktes geben:
- Beurer
- Davita
- Lumie
- Philips
Die Stiftung Warentest hat sich noch nicht zu den Lichtweckern geäußert, wir halten Sie aber gerne auf dem Laufenden.
Vielleicht könnte für Sie auch ein Boxspringbett von Interesse sein, damit Sie einen rund um angenehmen Schlaf haben. Auch das richtige Kopfkissen wirkt sich auf Ihren Schlaf aus.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
56 Bewertungen