Benzin Laubsauger Test & Vergleich: Unser Benzin Laubsauger Kauf-Ratgeber
Was ist ein Benzin Laubsauger?
Wenn der Herbst sich nähert, fängt auch der Ärger mit dem Laub wieder an. Wenn du schnell und effektiv das Blattwerk beseitigen möchtest, ist ein Benzin Laubsauger genau das Richtige. Die meisten Benzin Laubsauger lassen sich auch schnell zum Laubbläser umzufunktionieren - manche auch zum Laubhäcksler, sodass du mehrere Funktionen nutzen kannst, anstatt mehrere Geräte anschaffen zu müssen. Benzin Laubsauger sind sehr laut, darum solltest du dein Gehör schützen - Ihr Vorteil liegt in der Effektivität und Flexibilität.
Benzin Laubsauger - Wenn das Laub überhand nimmt
Laubsauger ist nicht gleich Laubsauger
Nicht alle Laubsauger sind gleich. Es gibt viele Unterschiede, die es zu beachten gilt. Lass dich in unserem Benzin Laubsauger Kunden-Test beraten und wirf Sie einen Blick auf unsere Top 5 Benzin Laubsauger, um deinen ganz persönlichen Benzin Laubsauger Testsieger zu finden.
Zunächst gibt es einen Laubsauger, der sich vom benzinbetriebenen Laubsauger grundlegend unterscheidet - der Elektro Laubsauger. Mit Elektro-Laubsaugern bist du durch das Stromkabel auf großen Flächen begrenzt flexibel, dafür sind sie etwas leiser. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, wir möchten uns in diesem Ratgeber jedoch auf den Benzin Laubsauger fokussieren. Du kannst dich hier über wichtige Kriterien und Merkmale informieren, bevor du dich festlegst, welcher Benzin Laubsauger zu deinen Bedürfnissen passt.
Was sollte dein Benzin Laubsauger können?
Laubsauger und Laubbläser in Einem - Geht das?
Viele Benzin Laubsauger, ähnlich einem Staubsauger, dienen allein dem Laubsaugen und sammeln das Blattwerk in einem Auffangbehälter. Doch auch die Allroundgeräte, welche Laubsaugen und Laubblasen vereinen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Hier wird mit wenigen Handgriffen das Gerät umgebaut und die Blätter sind passé. Manche Kombigeräte verwandeln sich mit ein paar Handgriffen sogar zum Blatthäcksler. Sie können sogar kleine Äste und Stöckchen häckseln, sodass du das Gehäckselte als Mulch nutzen kannst. Sie vereinen somit 3 Funktionen in einem Gerät - darüber freut sich auch die Geldbörse.
Benzin Laubsauger - Worauf du achten solltest
Es gibt einige Funktionen und Extras, die du beachten solltest, bevor du dir einen neuen Benzin Laubsauger kaufen.
- Fangsackvolumen: Der Auffangbehälter für das aufgesaugte Blattwerk sollte deinen Anforderungen angepasst sein. Meist sind zwischen 40 bis 60 Liter Volumen sinnvoll. Wenn du viel Laub aufsaugen möchtest, ist ein zu kleiner Fangsack lästig, wenn du ihn ständig leeren musst. Ist er jedoch zu groß, wird der Benzin Laubsauger schnell zu schwer. Tipp: Ein seitlicher Reißverschluss macht das Leeren des Auffangsacks erheblich leichter. Lies dazu auch Kundenbewertung, da sich hier auch Produktionsfehler einschleichen können.
- Watt: Eine höhere Leistung hat besonders bei nassem Laub einen Vorteil, da es schneller vom Boden gesaugt werden kann. Es ist jedoch nicht das einzige Kriterium für effektives Laubsaugen. Mindestens sollte dein Benzin Laubsauger jedoch 750 Watt haben.
- Saugleistung: Achte auf diese Zahlen, wenn du einen Benzin Laubsauger kaufst. Hier verstecken sich die Werte, wie schnell du mit dem Gerät arbeiten kannst. 10 m3 - 15 m3 pro Minute sind ideale Werte für einen Benzin Laubsauger.
- Luftgeschwindigkeit: Dieser Wert zeigt an, mit welcher Geschwindigkeit das Gerät saugt und bläst. Hier ist der Richtwert mindestens 250 km/h oder 69 m/s.
- Tankvolumen: Um bei großen Rasenflächen nicht häufig nachtanken zu müssen, solltest du auf ein Tankvolumen von mindestens 0,5 L achten. Je größer jedoch der Tank, desto schwerer allerdings auch der Laubsauger selbst. Du solltest einen Benzinkanister immer vorrätig haben, um den Tank bei Bedarf aufzufüllen.
- Gewicht: Insbesondere bei langer Nutzung musst du überlegen, welches Gewicht für dich für mehrere Stunden tragbar ist. Ein Richtwert sind ca. 4 kg, die die meisten Menschen auch über längere Zeit tragen können.
- Lautstärke: Benzin Laubsauger sind im Vergleich zu Elektro-Laubsaugern etwas lauter und können in dicht besiedelten Gegenden zu Beschwerden führen. Außerdem solltest du auch dein eigenes Gehör schützen und Geräte mit über 90 dB meiden. Gegebenenfalls ist es sinnvoll mit Gehörschutz zu arbeiten. Auf jeden Fall solltest du dich an die vorgegebenen Zeiten halten, denn die Nutzung eines Laubbläsers an Sonn- und Feiertagen kann dich mehrere hundert Euro kosten.
- Belüftung: Um einen überhitzten Motor zu vermeiden, achte auf Lüftungsschlitze am Gerät.
- Ergonomie: Da der Benzin Laubsauger mehr als einmal im Jahr genutzt wird und dann auch noch über längere Zeit, ist es wichtig, das gewünschte Gerät auf ergonomische Aspekte zu überprüfen. Besonders für Linkshänder relevant ist der Griff. Eine ergonomische Formung des Griffs kann sich hier positiv auf die Haltung auswirken. Zusätzlich empfehlen wir unbedingt einen Tragegurt anzulegen, sodass das Gewicht nicht nur auf dem Arm liegt.
- Extras: Es gibt natürlich noch viele weitere Funktionen, die deinen Benzin Laubsauger angenehmer und praktikabler machen. Ein Beispiel ist die Anti-Vibration Funktion. Damit wird die Vibration vermindert, die das Gerät auf dich überträgt und somit das taube Gefühl nach der getanen Arbeit verringert.
Für passionierte Gärtner und Profis gehören die Laubsauger zur Grundaustattung der herbstlichen Gartenarbeit und gehört in Ihrem Gartenhaus direkt neben die Heckenschere und den Mulchmäher.
Benzin Laubsauger bei Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest, so wie einige andere Umweltschützer, rät von der Benutzung von Laubsaugern ab. Denn es wird häufig nicht nur Laub aufgesaugt, sondern auch viele Insekten, Nützlinge und sogar Kleintiere, wie Frösche oder kleine Igel fallen dem Sauger zum Opfer. Dies kann entscheidende Auswirkungen auf das Ökosystem deines Gartens haben. Entscheide selbst, ob du den Benzin Laubsauger dennoch nutzen möchtest.
Hersteller und Marken
Die Hersteller, die dir bei der Recherche begegnen werden, sind dir sicher nicht unbekannt. Viele setzen auf bekannte Marken wie etwa: Makita, Stihl, Einhell und Bosch. Weitere beliebte Hersteller sind unter anderem:
- Ryobi
- Black & Decker
- Hitachi
- Güde
- Husqvarna
- Dolmar
- Atika
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
104 Bewertungen