Knoblauchpressen

Knoblauchpresse Test: Die besten Knoblauchpressen 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 9 Knoblauchpressen ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Knoblauchpressen (1 - 9 von 9)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Knoblauchpresse Test & Vergleich: Unser Knoblauchpresse Kauf-Ratgeber

Mit der Knoblauchpresse geht es einfacher

gepresster Knoblauch in der KnoblauchpresseSeit dem Einzug der mediterranen Küche in unseren Alltag ist auch der Knoblauch ein beliebtes Würzmittel geworden. Sein scharf-aromatischer Geschmack bereichert unsere Küche, viele lieben ihn gerade deshalb besonders. Manchen jedoch ist der Geruch und Geschmack zuwider und sie vertragen ihn nicht. Da aber die überwiegende Mehrheit Knoblauch liebt, sind mittlerweile einige unabhängige Knoblauchpressen Tests im Netz zu finden. Und natürlich sind diese dann auch sehr nützlich um deinen persönlichen Knoblauchpressen Testsieger ausfindig zu machen.

Gesunder Knoblauch braucht Knoblauchpressen

Es sind vor allem die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe des Knoblauchs, die die gesunde Wirkung ausmachen. Besonders Alliin wird nachgesagt, dass es den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken könne. Weiterhin soll Alliin dabei helfen, Krebserkrankungen und Arterienverkalkung zu verhindern und entzündungshemmend zu wirken.

Wird die Knoblauchzehe zerdrückt, entsteht mithilfe des Enzyms Alliinase das Alliin. Diese Tatsache ist entscheidend, wenn du überlegst, ob du dir eine Knoblauchpresse oder einen Knoblauchschneider zulegen möchtest. Das Alliin soll nur beim Pressen, nicht aber beim Schneiden, entstehen.

Die Hände bleiben sauber und geruchsfrei

Knoblauch in einer Schale und eine KnoblauchpresseDass der Genuss von Knoblauch auch am nächsten Tag noch seine Wirkung zeigt, weißt du sicher. Es gibt allerhand Tipps und Empfehlungen, wie man diese unangenehme Nebenwirkung verhindern kann. Du kannst frische Petersilie, Salbei oder Pfefferminze knabbern oder den gepressten Knoblauch sofort in frischen Zitronensaft einrühren. Ebenso sollen Kardamom, Fenchelsamen oder Wacholderbeeren gegen die Knoblauchfahne helfen. Probiere es aus.

Was aber wirklich störend ist und oft sehr lange an den Händen haften bleibt, ist der Geruch des Knoblauchs, wenn man ihn mit dem Messer klein schneidet. Beim Hacken und Schneiden ist es unvermeidlich, den Knoblauch zu berühren. Dafür haben Unternehmen wie Rösle, Ikea, Rosenstein, WMF, Leifheit, Westmark, Lurch oder Axentia Knoblauchpressen entwickelt, die die Berührung mit Knoblauch überflüssig machen. So manche Knoblauchpresse verwandelt auch eine ungeschälte Zehe in die würzige Paste. Wenn du auf der Suche nach deinem Knoblauchpressen Testsieger bist, dann achte in der Modellbeschreibung darauf, ob auch eine ungeschälte Zehe verarbeitet werden kann.

Knoblauch schälen ohne Berührung

Da nicht alle Knoblauchpressen ungeschälten Knoblauch verarbeiten können, gibt es einen tollen Trick, wie du ohne Berührung eine ganze Knoblauchknolle auf einmal schälen kannst. Du brauchst dazu ein kleines Schraubglas, in das die Knoblauchknolle als Ganzes hineinpasst. Schraube den Deckel wieder zu und dann heißt es: schütteln, schütteln, schütteln! Zwischendurch nehme einmal den Deckel ab und entferne die bereits gelösten trockenen Häute. Dann wieder schütteln und schütteln, bis sich auch die letzten trockenen Häute gelöst haben.

Um auch die letzten Reste Trockenschale von den geschälten Zehen zu trennen, schütte alles zusammen in ein Glas Wasser. Die trockenen Hautteilchen schwimmen nach oben, die Knoblauchzehen sinken ab. 

Noch ein Tipp zur Vorratshaltung

Wenn du nicht alle Knoblauchzehen sofort verwenden kannst, lege sie zurück in das Schraubglas und fülle Pflanzenöl deiner Wahl (z.B. Olivenöl) so weit auf, dass alle Zehen bedeckt sind. Die Zehen werden dadurch lange haltbar und zum Schluss kannst du das Öl noch sehr gut für Salatsaucen oder zum Kochen verwenden. Dieses Öl zieht am nächsten Tag keine Knoblauchfahne nach sich. So genießt du das volle Aroma und keiner bekommt am nächsten Tag etwas davon mit.

Übersicht der verschiedenen Knoblauchpressen

Bevor du dich auf die Suche nach der richtigen Knoblauchpresse machst, findest du hier eine Übersicht, wie Knoblauch zerkleinert werden kann.

Modelltyp

Eigenschaften

Knoblauchpresse mit zwei Hebeln

Funktional und praktisch.

Erhältlich aus Kunststoff, Druckguss und aus Edelstahl. Leicht zu bedienen und zu reinigen. Für geschälte und ungeschälte Knoblauchzehen erhältlich.

Knoblauchpresse zum Schrauben

Einfache Handhabung, erfordert weniger Kraftaufwand. Ideal für die Verarbeitung von größeren Mengen. Die Reinigung ist aufwendiger. Der zylindrische Behälter eignet sich auch zur Aufbewahrung der Zehen. Erhältlich aus Kunststoff und aus Edelstahl.

Knoblauchschneider

Die Zehe oder mehrere Zehen werden durch ein Gitter gepresst und zu kleinen, regelmäßigen Würfeln zerkleinert. Hierbei soll kein Alliin entstehen. Das Schneidegitter ist herausnehmbar, die Reinigung wird dadurch erleichtert. Ist oft auch für Ingwer und Kurkuma geeignet.

Knoblauchreibe

Durch Reiben über eine Reibfläche wird der Knoblauch zerkleinert. Als kompakter Küchenhelfer erhältlich. Auch für Ingwer und Kurkuma geeignet. In der Box kann der Knoblauch aufbewahrt werden.

Das Prinzip einer Knoblauchpresse

„Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.“ Dieser uralte physikalische Grundsatz erleichtert es dir, wenn du Knoblauch zu einer breiigen Paste verarbeiten möchtest. Der handliche Küchenhelfer besteht in der Regel aus zwei Hebeln, die mit einem Gelenk verbunden sind. Der untere Hebel ist mit einer gelochten Vertiefung, in die der Knoblauch eingelegt wird, ausgestattet. Der obere Hebel greift mit seinem Stempel perfekt in diese Vertiefung. Durch einfaches Zusammenpressen der beiden Hebel wird der Knoblauch zwischen Stempel und Vertiefung gepresst und tritt als Paste durch die kleinen Löcher aus. Wenn du die Knoblauchpresse öffnest, findest du in der Vertiefung nur noch die leeren, ausgepressten Reste.

Es kommt auf das Material an

Wenn du oft und gerne mit Knoblauch kochst, solltest du dich für ein gutes Material entscheiden. In einem unabhängigen Knoblauchpressen Test hat sich gezeigt, dass Edelstahl stabil und pflegeleicht ist. Es ist rostfrei, spülmaschinengeeignet, geruchsneutral und verbiegt sich nicht.

Aber auch Kunststoff kann es an Stabilität mit Metall aufnehmen, vorausgesetzt es ist ein hochwertiges Material. Du kannst es leicht am Preis und der Verarbeitung erkennen, ob es sich um ein Produkt handelt, an dem du lange Freude haben wirst.

FAQs: Fragen zur Knoblauchpresse

Die Knoblauchpresse mit Hebeln oder zum Drehen – Was ist besser?

Das Pressen von Knoblauch kann manchmal ganz schön anstrengend sein, besonders wenn viele Zehen auf einmal ausgepresst werden sollen. Wenn du dich für eine Knoblauchpresse mit Hebelfunktion entscheidest, dann achte darauf, dass die Hebel mindestens 15 cm lang sind. 17 cm oder gar 20 cm sind noch besser.

Knoblauch und KnoblauchpresseEine praktische Öse am Ende der Griffe hilft, die Presse griffbereit aufzuhängen.

Ein Knoblauchschneider zum Drehen ist immer rund, da die Drehbewegung zum Auspressen des Knoblauchs führt. So ein rundes Modell sollte einen gewissen Umfang haben, damit man auch mit feuchten Händen zu einem schnellen Ergebnis kommt.

In der Spülmaschine oder von Hand reinigen?

Achte bei der Wahl deines Knoblauchpressen Testsiegers darauf, dass das Material spülmaschinengeeignet oder spülmaschinenfest ist. Wenn nicht, dann wird die Knoblauchpresse unter fließendem Wasser gereinigt und die kleinen Löcher mit einer kleinen Bürste oder einem Zahnstocher gereinigt. Spülmittel sollte dabei nicht zum Einsatz kommen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

189 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen