Universal-Fernbedienung Test & Vergleich: Unser Universal-Fernbedienung Kauf-Ratgeber
Universal-Fernsteuerungen - Alles hört auf ein Kommando
Hat Ihre Couch mal wieder die Fernbedienungen gefressen? Sind die Batterien der DVD-Player Fernbedienung immer noch leer? Wo ist die Fernsteuerung der Stereoanlage und warum müssen Sie alle Geräte im Wohnzimmer immer einzeln einschalten?
Universal-Fernbedienungen können zwar nicht den Hunger Ihrer Sitzmöglichkeit im Wohnzimmer stillen, aber andere Fernbedienungen obsolet machen. Was Sie beim Kauf beachten müssen und wie Sie die praktischen Helfer programmieren, erklärt Ihnen unserer Universal-Fernbedienung Kaufberatung.
Was ist eine Universal-Fernbedienung?
Wie funktioniert eine Universal-Fernsteuerung?
Da einfache Prinzip der Datenübertragung via Infrarot hat sich seit Jahrzehnten nicht geändert. Zwar sind die Funktionen von Fernseher, AV-Receiver oder Videospielkonsole vielfältiger geworden, doch die Übertragung der Befehle funktioniert nach wie vor überwiegend durch die Infrarot-Technologie. Selbst modernste Geräte wie die Playstation 4, die eigentlich mit einem Bluetooth-Controller bedient werden, haben einen Infrarot-Sender eingebaut.
Aufgrund dessen, ist es anderen Fernbedienungen möglich die Funktion einer anderen Fernsteuerung auszuführen. Sie muss lediglich die Signale ausgeben, die das Original bei einem Tastendruck ausgeführt hat. Eine Universal-Fernbedienung kann diese Codierung lernen und die unterschiedlichsten Geräte steuern.
Was kann eine Universal-Fernbedienung?
In den meisten Fällen ist eine Universal-Fernsteuerung in der Lage einen Großteil der der Funktionen der andern Fernsteuerung auszuführen. Bestimmte Sonderfunktionen sind jedoch davon ausgenommen. In den seltensten Fällen kann die alte Fernbedienung zu 100% ersetzt werden. Dies liegt an der komplexen Tastenbelegung und den vielen verschiedenen Sonderfunktionen, welche die Hersteller in das System ihrer Geräte implementieren. Glücklicherweise handelt es sich dabei um selten oder gar nicht verwendete Aktionen. Die teuren Modelle der One for All und Logitech Harmony Universal-Fernbedienungen umgehen dieses Problem mit einem variablen Touchscreen, der alles anzeigen kann.
Was muss ich beim Kauf einer Universal-Fernsteuerung beachten?
In die andere Richtung kann es aber auch gehen. Vor allem für ältere Semester ist eine zu komplizierte und aufwendige Fernsteuerung eher hinderlich als nützlich. Deshalb gibt es auch Universal-Fernbedienungen, die nur zwei Geräte, im Regelfall TV und Stereoanlage, ansteuern und dabei auf ein reduziertes Tastenlayout setzen.
Der zweite wichtige Punkt ist die Programmierung der Universal-Fernsteuerung. Hier gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder die Codes sind schon einprogrammiert oder die Befehle können erlernt werden. Etwas teurere Universal-Fernbedienungen bieten eine Mischung aus beidem an und verwenden dazu einen Einrichtungsassistenten am PC oder in einer App.
Wie die Universal-Fernbedienung anlernen?
Universal-Fernbedienungen mit fester Datenbank
Bei vorprogrammierten Geräte-Codes werfen Sie zunächst am besten einen Blick in die beiliegende oder im Internet angegebene Anleitung.- Als erstes versetzen Sie die Universal-Fernbedienung in den Lernmodus und wählen die Gerätetaste aus, die dem Fernseher, Bluray-Player etc. zugewiesen werden soll.
- Nun suchen Sie sich aus der Herstellerliste in der Anleitung das Gerät heraus, dessen Funktion aktiviert werden soll und geben die vierstellige Zahl über die Ziffern ein. Ist nicht genau das Modell hinterlegt? Probieren Sie eine generelle Bezeichnung zu finden, wie z.B.: “Samsung UHD TV U-Serie”. Falls dies immer noch nicht zum Erfolg führt, hilft nur noch das Ausprobieren von ähnlichen Modellen, die höchstwahrscheinlich die gleich oder eine sehr ähnliche Fernsteuerung haben.
- Wenn ein Code passt, schaltet er das betreffende Gerät an. Überprüfen Sie anschließend die restlichen Tasten. Passt deren Belegung nicht, müssen Sie eine andere vierstellige Nummer ausprobieren.
- Etwas teurere Universal-Fernbedienungen ermöglicht Ihnen eine automatische Suche, bei der Sie ebenfalls auf das Ein- bzw. Ausschalten achten müssen.
Lernfähige Universal-Fernbedienungen
Wenn der Speicher Ihrer Universal-Fernsteuerung begrenzt ist und kein richtiger Herstellercode passt, kann eine lernfähige Universal-Fernbedienung weiterhelfen. Diese hat neben dem Infrarot-Sender auch einen Infrarot-Empfänger eingebaut.
- Legen Sie die Universal-Fernbedienung gegenüber der alten Fernsteuerung, sodass die beiden Infrarot-Schnittstellen sich “sehen” können bzw. klar ersichtlich aufeinander gerichtet sind.
- Versetzen Sie das neue Modell in den Lernmodus.
- Wählen Sie wieder eine Gerätetaste aus.
- Drücken Sie nacheinander erst die Taste auf der alten und anschließend die Taste auf der neuen, der dieser Befehl zugewiesen werden soll. Mit einem Blinken oder einem Ton wird das Speichern bei jeder Taste signalisiert.
Achtung: Die zugewiesenen Tasten werden oftmals nur bis zum nächsten Batteriewechsel gespeichert und müssen dann erneut angelernt werden. Nur selten haben Universal-Fernbedienungen einen nichtflüchtigen Speicher verbaut.
Universal-Fernsteuerungen mit App- und PC-Programmierung
Die Programmierung ist denkbar einfach und profitiert von der simplen Bedienung der App bzw. des Programms. Letzteres ist kompatibel mit jeder Version von Windows oder MacOS. Also einfach an das Ultrabook, Macbook, Convertible oder den All-In-One PC anschließen und das Porgramm aufrufen, um eine detailierte Programmierung zu ermöglichen. Zusätzlich können hier dank des Internets neue Hersteller-Codes und damit auch die Datenbank immer aktualisiert werden. Insbesondere die Logitech Harmony Reihe machte in unserem Universal-Fernbedienung Vergleich eine gute Figur. In abgespeckter und dadurch etwas umständlicher Form konnten jedoch auch viele One For All Universal-Fernbedienungen mithalten.
Das Beste an beiden Herstellern: Die Anlegung von Makro-Befehlen - also Befehlsketten. So lassen sich mehrere Geräte gleichzeitig einschalten. Wenn man z.B. fernsehen möchte, lässt sich der Befehl “TV” hinterlegen, der Fernseher, AV- und Satelliten Receiver mit einem Tastendruck einschaltet.
Diese allumfassende Funktionsweise spiegelt sich allerdings auch im Preis wieder. Wer ein für allemal Ruhe haben möchte und sich nicht mit lästigen Code-Getippe herumschlagen will, kommt nicht um diese Investition herum.
Universal-Fernbedienung als App
Da sich die intuitive Bedienung via Tablet und Smartphone ideal dazu eignet auch einen TV oder eine Stereoanlage zu bedienen, liegt die Nutzung einer Universal-Fernbedienungs-App nahe. Allerdings sind diese nur eingeschränkt zu empfehlen. Das liegt vor allem an ihrer Kompatibilität. Moderne Fernseher, Bluray-Player, AV-Receiver oder Videospielkonsolen haben ein eingebautes WLAN oder Bluetooth Modul, und können so ins Netzwerk integriert werden. Apps vom Hersteller selbst oder Drittanbietern nutzen dies und ermöglichen die Steuerung. Ältere Geräte ohne WLAN oder Bluetooth bleiben außen vor.
Dann lassen sich nur Smartphones oder Tablets mit einem Infrarot-Sender als Universal-Fernbedienung nutzen. Leider ist die Auswahl hier ziemlich begrenzt. Nur wenige Hersteller setzen in diesen Zeiten, wo Kopfhöreranschlüsse schon wegrationalisiert werde, noch auf die jahrzehntealte Rotlicht-Verbindung.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
101 Bewertungen