Popcornmaschinen

Popcornmaschine Test: Die besten Popcornmaschinen 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 35 Popcornmaschinen ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Popcornmaschinen (1 - 35 von 35)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Popcornmaschine Test & Vergleich: Unser Popcornmaschine Kauf-Ratgeber

Kinoabend für zu Hause

Pärchen vor dem Fernseher mit PopcornEs ist ein verregneter Freitagabend. Nach einer anstrengenden Woche wollen Sie es sich vor Ihrem Fernseher gemütlich machen und bei einem spannenden Film mal so richtig abschalten. Als Sie es sich gerade auf dem heimischen Sofa mit einem Softdrink bequem gemacht haben, denken Sie sich: Jetzt fehlt nur noch eine Tüte Popcorn, dann wäre es wie im Kino. Doch auf diesen süßen oder salzigen knackigen Knabberspaß müssen Sie in Ihrem Heimkino nicht verzichten. Denn zum Glück gibt es ja Popcornmaschinen für zu Hause. So können Sie sich und Ihren Liebsten so oft und so viel Popcorn machen, wie es Ihnen beliebt. Ganz frisch und zügig bekommen Sie so von der Maschine Ihre Maiskörner geliefert. 

Wie funktioniert ein Popcornautomat?

Es gibt zwei verschiedene Varianten von Popcornmaschinen. Zum einen eine die mit Heißluft arbeitet und zum anderen eine, die über ein Heizsystem verfügt. Nachfolgend erklären wir Ihnen wie die einzelnen Geräte funktionieren.

Heizsystem:

Ganz einfach - Sie lassen das Gerät kurz aufheizen und geben dann etwas Öl und einen Löffel Popcorn-Mais in den Edelstahltopf. Am besten schon direkt Zucker oder Salz hinzugeben, damit der Zucker karamellisieren kann. Die Körner verwandeln sich dann in Puffmais und springen aus dem Topf in einen herausnehmbaren Auffangbehälter. Wenn noch Popcorn in dem Edelstahltopf zurückbleibt, können Sie diesen auch kippen, um die restlichen Körner noch in Ihre Schüssel wandern zu lassen. In der Regel sorgt aber ein integriertes Rührwerk dafür, dass kein Korn am Boden des Topfes kleben bleibt und verbrennt.Popcorn Maschine mit einem Meer aus Popcorn und zwei Tüten davor

Heißluft:

Diese funktionieren ohne Fett und ohne Öl. Einfach den Mais in die Schale einfüllen, einschalten und 2-3 Minuten später können Sie Ihr Popcorn vernaschen. Bei diesen Systemen kommt die heiße Luft von unten unter die Schale mit Körnen und lässt diese aufspringen. Die Geräte besitzen einen durchsichtigen Deckel -so können Sie und vor allem Ihre Kinder dem Popcorn bei der Verwandlung zum Puffmais zuschauen. An der Front befindet sich eine Öffnung, durch die das Popcorn in einen Auffangbehälter geschleudert wird. Dieser Auffangbehälter ist teilweise im Lieferumfang enthalten. Alternativ können Sie auch eine einfache Schüssel benutzen. Salz und Zucker werden bei diesen Geräten erst im Nachhinein hinzugefügt.

Tipp: Für das ideale Kinofeeling können Sie sich auch noch richtige Popcorntüten besorgen. Diese gibt es im Internet zu kaufen. Wenn Sie Glück haben, sind bereits einige Papp- oder Papiertüten bei Ihrem Geräte dabei.

Make it Pop!

Das bereits weitverbreitete Mikrowellenpopcorn, oder auch die einfache Variante von Maiskörnern im Kochtopf, liefert meist nicht wirklich zufriedenstellende Ergebnisse. Wenn Sie frischen, selbst gemachten und leckeren Puffmais herstellen wollen, haben Sie mit einem Popcorn Maker auch noch ein schmuckes Gerät in Ihrer Küche stehen. Einige Hersteller wie  Rosenstein & Söhne oder Klarstein bieten Modelle im 50er Jahre Retro-Stil an. Diese sind ein echter Hingucker und verwandeln Ihre Küche im Nu in ein Popcornparadies. Sie verfügen über eine Innenbeleuchtung, die erstens das Popcorn, vor allem am Abend, in ein gutes Licht rückt, und zweitens zur Warmhaltung des Puffmaises dient. Rutschfeste Gummifüße sorgen für einen festen Stand. Sie bringen jedoch mit 3,5 Kilo etwas mehr an Gewicht auf die Waage. Heißluftgeräte sind kleiner und leichter als Maschinen mit Heizsystem, können dafür aber auch weniger Popcorn auf einmal herstellen. Preistechnisch fangen die günstigsten Heißluftgeräte bei schlappen 15€ an. Wer allerdings gerne etwas Nostalgie in seine Wohnung bringen möchte, greift zu einem Gerät mit Heizsystem. Diese sind ab ca. 60€ zu haben. Die Leistung der kleinen Maschinen ist sehr unterschiedlich, von 300-1100 Watt ist so ziemlich alles zu finden.

Nach dem Film ist Aufräumen angesagt

Wenn der Filmabend beendet ist und Sie in der Küche Ordnung machen wollen, steht noch die Reinigung Ihres Popcorn Makers an. Die Geräte mit Heizsystem müssen, nach dem sie abgekühlt sind, gereinigt werden. Dazu kann der Edelstahltopf entnommen werden. Den Topf und die Auffangschale können Sie mit heißem Wasser, Schwamm und Spülmittel wieder sauber bekommen. Die Heißluftgeräte können ebenfalls gereinigt werden, sie sind sogar teilweise spülmaschinenfest. 

Ob Sie Ihr Popcorn geschmacksneutral, mit Zucker, Karamell oder Salz veredeln wollen, bleibt Ihnen überlassen. Doch egal für welche Geschmacksrichtung Sie sich entscheiden, wichtig ist, auf welches System Sie setzen möchten. Die Heißluft-Variante, die besonders für Figurbewusste zu empfehlen ist, oder doch lieber eine Maschine mit Heizsystem, bei der Sie sich wie im Kino fühlen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Popcornmaschine Vergleich und viel Vergnügen beim Knabbern.

Vielleicht haben Sie in Ihrer Küche ja noch Platz für einen Donutmaker, ein Brezeleisen oder eine Hot Dog Maschine womit Sie Ihre Gäste oder sich selbst erfreuen können. 

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

201 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen