Kartenetuis

Kartenetui Test 2023: Die besten Kartenetuis im Vergleich

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 7 Kartenetuis ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Kartenetuis (1 - 7 von 7)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Kartenetui Test & Vergleich: Unser Kartenetui Kauf-Ratgeber

Kartenetui: Das Portemonnaie im Kleinformat

Kartenetui aus Leder, Kreditkarte und LaptopEin Kartenetui, nicht zu verwechseln mit einem Schüleretui, lohnt sich für alle, die auf der Suche nach einer alternativen Geldbörse sind. Wenn Sie weiterhin mit Ihrem großen Portemonnaie glücklich sind und nur eine Alternative für abends oder eine zusätzliche Börse suchen, sind Sie mit den Top-Produkten aus unserem Kartenetui-Vergleich ebenfalls gut beraten.
Portemonnaies werden heutzutage immer größer designt. Weit weg vom eigentlichen Zweck der Geldbörse, sehen sie manchmal schon aus wie kleine Handtaschen. Denn neben Geld, Papieren und Karten werden immer mehr persönliche Sachen im Portemonnaie verstaut: Von Kalendern über Andenken, Kundenkarten oder sogar Smartphones. Für alle, die wieder den Fokus auf den ursprünglichen Sinn der Geldbörse legen wollen, empfiehlt sich die Anschaffung eines Kartenorganizers. Auch als Visitenkartenetui ist das kleine Mäppchen aus Leder praktisch einsetzbar. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten, dann bleiben Sie in unserer Kartenetui-Kaufberatung dran, wenn wir Ihnen den praktischen Begleiter einmal vorstellen.

Ein Kartenetui? Ach dafür brauch ich das!

Visitenkartenetui aus MetallEigentlich hat jeder ein Portemonnaie oder eine Geldbörse, die er immer dabeihat und in dem Bargeld sowie die wichtigsten Karten und Ausweisdokumente zu finden sind. Dennoch gibt es eine große Auswahl an kleineren Alternativen zur täglichen Geldbörse.
Ein Kreditkartenetui ist besonders dann rentabel, wenn Sie es gewohnt sind, hauptsächlich bargeldlos zu zahlen. Das gilt insbesondere für Geschäftsleute, die viel Reisen und international nicht immer Zeit haben, sich verschiedene Landeswährungen anzuschaffen oder zu wechseln. Für sie gehört ein Kartenetui genauso dazu wie die Aktenmappe. Also, wenn Sie häufig mit Ihrer Kreditkarte zahlen, lohnt sich die Anschaffung eines Kartenetuis.
Aber auch, wenn Sie keine Lust haben, immer ein großes, prall gefülltes Portemonnaie dabei zu haben, dann greifen Sie doch zum Kartenetui. Die mit viel Klimpergeld gefüllt Geldbörse muss doch nicht überall mit hin. Klein aber fein kann das Portemonnaie auch mal sein. Besonders abends, wenn Sie ausgehen möchten, dann passt der kleine Kartenorganizer viel besser in die Ausgehtasche. Oder nachmittags ein kurzer Spaziergang auf ein Eis in die Stadt. Wer braucht da schon die große Börse? Der kleine card holder, wie er auf Englisch heißt, tut es doch allemal.

Sicher ist sicher

Mittlerweile wird die Anschaffung von kleinen zusätzlichen Kreditkartenetuis sogar von offiziellen Stellen empfohlen. Denn vor allem in Großstädten und bei Großveranstaltungen kommt es immer häufiger zu Diebstählen, bei denen es die Gauner natürlich immer auf die gefüllten Portemonnaies und das darin befindliche Bargeld abgesehen haben. Da ist es ratsam, ein gesondertes Etui für alle wichtigen Karten  dabei zu haben, dass Sie getrennt und an einer sicheren Stelle am Körper aufbewahren können. Kommt es im schlimmsten Fall zum Diebstahl Ihres Portemonnaies, haben Sie immer noch alle wichtigen Karten bei sich und müssen sich nicht darum kümmern, alle zu sperren und wieder neu zu beantragen. Der Ärger über den Kostenaufwand, die Zeit und den Verwaltungsaufwand bei Verlust der wichtigsten Karten ist nämlich meist größer als der Ärger über den Verlust des Bargelds.

Man kennt sich - Das Visitenkartenetui

Ein Kartenetui lässt sich aber auch hervorragend als Visitenkartenetui einsetzen. Besonders im Businessbereich bei Geschäftsterminen, auf Messen, etc. werden täglich die kleinen Kärtchen ausgetauscht. Dabei gilt es als unorganisiert und macht keinen guten Eindruck, wenn Ihre Visitenkarten einfach so in der Tasche herumfliegen oder Sie überhaupt keine Visitenkarten bei sich haben. In einem schicken Kartenetui als Visitenkartenetui verwendet, können Sie sowohl Ihre eigenen Visitenkarten unterbringen als auch die Ihrer neuen Kontakte sammeln.

Welches Kreditkartenetui ist das Richtige für Sie?

Wie Sie das passende Kartenetui finden können, ist eigentlich ganz einfach: Es entscheidet zu 80 Prozent Ihr persönlicher Geschmack und wofür Sie den Kartenorganizer hauptsächlich nutzen wollen. Je nach Wunsch können Sie es als Kreditkartenetui verwenden als zusätzlichen Kartenetui neben Ihrem Portemonnaie oder als Visitenkartenetui. Die meisten Modelle sind mit unterschiedlich vielen Kartenfächern ausgestattet und sehr schlicht in Schwarz gehalten, andere gibt es sogar in edlem Silber.

Verwendung

Über die Verwendung sollten Sie sich bewusst sein, bevor Sie das passende Kartenetui für sich auswählen. Danach entscheiden Sie, wie viele Kartenfächer Sie gerne hätten.
Bei der Verwendung als Kreditkartenetui oder Ersatzportemonnaie empfiehlt sich ein Modell mit vielen Kartenfächern. Meist enthält so ein Etui bis zu 20 Fächer, die Sie mit wichtigen Dokumenten füllen können.
Wenn Sie es lieber als Visitenkartenetui nutzen möchten, sollten Sie vielleicht eher zu einer kompakten Kartenbox greifen, die meist aus weniger Fächern bestehen. In den einzelnen Fächern können Sie aber wiederum mehrere Karten unterbringen.

Material

Kartenetuis zählen grundsätzlich zu den kleinen Lederwaren, die sich jeder im Leben einmal anschaffen (oder schenken lassen!) sollte. Ein klassisches Kartenetui ist schlicht und elegant und aus echtem Leder in guter Qualität designt. Ein Kartenetui in Schwarz ist für viele der Favorit.
Natürlich gibt es auch preisgünstigere Alternativen zum Leder-Kartenetui. Es gibt auch Produkte, die aus hochwertigem Edelstahl designt sind – schließlich muss es ja nicht immer Leder sein. Gängig sind auch Kartenetuis aus Synthetik oder Kunstleder. Vor allem aus schwarzem Leder sind Kartenetuis beliebt.
Hersteller
von Kartenetuis sind: MCPOCKET, Ögon, Secrid, acm, Lacoste und Troika.

Was gehört in ein Kartenetui?

Die Anschaffung eines schlichten Produkts empfiehlt sich für jeden, der eine kleine Alternative zu seiner großen Geldbörse sucht. Nichts desto trotz sollten Sie auch in einem Kartenetui immer das Wichtigste mit sich tragen:

  • Bargeld: auch wenn das Kartenetui sich besonders für Fans des bargeldlosen Bezahlens empfiehlt, sollten Sie immer etwas Bargeld dabeihaben. Denn nicht alle Läden akzeptieren Kreditkarten; manche erst ab einem bestimmten Betrag. Wenn Sie sich also zwischendurch einen Happen zu Essen oder etwas zum Trinken kaufen wollen, packen Sie einen kleinen Teil Bargeld ein. Die meisten Etuis haben neben den Kartenfächern auch ein kleines Fach für Bargeld.
  • EC/ oder Kreditkarte: Eine Geldkarte gehört in jedes Kartenetui – wie der Name schon sagt. Es ist praktisch und ohne Aufwand, Sie begleichen Ihre Rechnungen dann einfach mit Geheimzahl oder Unterschrift. Und auch, wenn Sie nicht immer mit der Geldkarte bezahlen können, können Sie damit Geld am Automaten ziehen.
  • mehrere lose Kreditkarten und/oder Visitenkarten: In den meisten Ländern herrscht Ausweispflicht, Sie sollten also durch einen Pass oder ein anderes Dokument Ihre Identität bestätigen können. Das ist besonders wichtig für den Fall, dass Ihnen etwas zustößt. Wenn Sie Ihren Ausweis nicht immer mittragen möchten, dann legen Sie doch einfach einige Visitenkarten in die Fächer des Kartenetuis? Das bietet auch gleich die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten bei interessanten Personen zu hinterlassen.
  • Führerschein: Gerade bei Autofahrern empfiehlt es sich, den Führerschein) immer dabei zu haben. In einem Kartenorganizer lässt sich die Fahrerlaubnis ganz praktisch neben den anderen Karten verstauen (natürlich vorausgesetzt sie besitzen ihn bereits im neuen Format. So haben Sie alles schnell zur Hand, sollten Sie doch einmal in eine Polizeikontrolle kommen.

  • Krankenkassenkarte: Die Krankenkassenkarte ist eines der wichtigsten Dokumente in Ihrem Kartenetui. Für den Fall, dass Sie in einen Unfall verwickelt werden oder Ihnen etwas zustößt und Sie sich nicht mehr verständigen können, gibt diese Karte den behandelnden Ärzten wichtige Auskunft. Am besten verstauen Sie die Krankenkassenkarte im Kartenetui gleich nahe beim Organspenderausweis, falls Sie über einen solchen verfügen.

  • Persönliche Dinge: Beim Kartenetui wird man quasi gezwungen, sich auf den wichtigen Inhalt zu beschränken. Dennoch gibt es Kleinigkeiten, auf die man auch unterwegs einfach nicht verzichten kann. Das sind beispielsweise persönliche Erinnerungen oder Fotos. Aber auch die finden im Kartenetui auf jeden Fall immer Platz. Er ist mit fünf Steckfächern ausgestattet. Also Platz genug für Kleinigkeiten, die Ihnen am Herzen liegen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

209 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen