Schweißgeräte

Schweißgerät Test: Die besten Schweißgeräte 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 158 Schweißgeräte ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Schweißgeräte (1 - 36 von 158)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Schweißgerät Test & Vergleich: Unser Schweißgerät Kauf-Ratgeber

Ein Schweißgerät darf in keiner Werkstatt fehlen

Akku-Bohrschrauber, Schraubstock, Bohrhammer – und Schweißgerät! Genauso sollte die Grundausstattung deiner Hobby-Werkstatt aussehen. Du hast dafür noch nicht alle Teile zusammen? Kein Problem, denn zum Thema Schweißgeräte bist du hier genau richtig.

Was ist ein Schweißgerät und wofür benötige ich es?

SchweißgerätEin Schweißgerät erleichtert dir sämtliche Arbeiten, bei denen zwei Teile miteinander verbunden werden müssen. Das kann immer dann vorkommen, wenn du als Hobby-Handwerker im Einsatz bist. Oder aber auch, wenn du zum Beispiel einem Freund auf seiner Baustelle aushilfst. Bei den beiden Teilen, die verbunden werden sollen, handelt es sich meistens um metallische Komponenten, wie zum Beispiel Rohre oder Fahrradrahmen. Es sind jedoch auch Schweißanlagen erhältlich, die Kunststoffteile verbinden können. Das Gegenstück zum Schweißgerät ist der Plasmaschneider, er hilft dir dabei mittels Lichtbogen ein Werkstück mit einem perfekten Schnitt in zwei Teile zu teilen.

Ein Schweißgeräte Test hilft dir bei der Auswahl

Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Einsatzgebiete für Schweißgeräte. Deshalb solltest du dich in einem unabhängigen Schweißgeräte Test darüber informieren, welches Produkt für deinen Zweck am besten geeignet ist. Vielleicht möchtest du ja auch an deinem Auto oder deinem Roller neue Teile anschweißen. Dann solltest du unbedingt ein Schweißgerät auswählen, das im Set mit einem Schweißhelm angeboten wird, so dass du vor umherfliegenden Funken geschützt bist. Doch nun zum Schweißen selbst:

Schweißen erfordert etwas Übung

Das Schweißen mit dem Schweißgerät ist nicht so einfach, wie es aussieht. Du solltest dieses Handwerk wirklich nur Zuhause ausüben, wenn du schon ein Profi auf dem Gebiet bist. Wenn du erstmal üben möchtest, reicht vielleicht auch ein einfaches Schweißgerät. Da muss es nicht unbedingt der Schweißgerät Testsieger sein. Beim Schweißen heißt es: Achtung! Denn das Gerät wird bei der Anwendung sehr heiß. Die beiden Teile, die verbunden werden sollen, werden so hoch erhitzt, dass sie sich an den Enden verflüssigen. Sie werden mittels eines sogenannten Schweißdrahtes miteinander verbunden. Nach der Abkühlung ist die Verbindungsstelle, auch Schweißnaht genannt, deutlich sichtbar. Außerdem solltest du unbedingt mit einem Schutzglas oder Schweißschirm arbeiten, damit deine Augen nicht geblendet werden und dich auch keine herumfliegenden Funken im Gesicht verletzen können.

FAQs - Die wichtigsten Kriterien für den Online-Kauf

Mann beim Schweißen in der WerkstattDu hast sicherlich noch die ein oder andere offene Frage bezüglich eines Schweißgerätes. Hier beantworten wir dir die gängigsten Fragen zu dem Thema.

Was willst du mit der Schweißanlage erledigen?

Diese Frage solltest du dir vor der Kaufentscheidung auf jeden Fall stellen. Für filigrane Schweißarbeiten eignen sich am besten Elektroschweißgeräte mit Wechselstrom. Wenn du eine breite Schweißnaht erzeugen willst, solltest du ein Gerät auswählen, dass verschiedene Einstellungsbereiche hat, wie Wechselstrom, Gleichstrom oder MIG (Metall-Inertgas-Schweißen für das Schweißen von hochlegiertem Material) und MAG (Metall-Aktivgas-Schweißen für unlegiertes Metall).

Welche Leistung sollte ein Schweißgerät mitbringen?

Ein Elektroschweißgerät sollte auf jeden Fall mit 230 Volt betrieben werden können. Achte neben der Leistung auch auf die Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Schweißzubehör. Es muss immer eine Schutzklasse (S-Zeichen) angegeben sein. Als Überhitzungsschutz dient bei jedem Gerät ein Lüfter, der nicht fehlen darf. Damit kannst du lange arbeiten, ohne das Gerät zum Abkühlen ausschalten zu müssen. Auch eine Thermoschutzeinrichtung wie ein Thermowächter ist bei Schweißgeräten zu empfehlen.

Wie teuer darf ein gutes Schweißgerät sein?

Modelle mit vielen Funktionen werden in einer hohen Preisklasse angeboten, sind aber nicht unbedingt immer ein Schweißgerät Testsieger. Für handelsübliche Metallschweißarbeiten am Fahrzeug oder Fahrrad eignen sich schon weniger gut getestete Schweißgeräte, die dafür aber auch günstig sind. Sie schneiden im Schweißgerät Test nicht so gut ab, weil sie wenige Funktionen haben. Aber dennoch können sie das, wonach du suchst – sie schweißen!

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

173 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen