Dekupiersägen

Dekupiersäge Test: Die besten Dekupiersägen 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 16 Dekupiersägen ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 05.09.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Dekupiersägen (1 - 16 von 16)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Dekupiersäge Test & Vergleich: Unser Dekupiersäge Kauf-Ratgeber

Dekupiersäge – Präzision im Handwerk

Arbeiten mit einer DekupiersägePräzises Sägen in unterschiedlichen Materialien sind dem Holzkünstler, Hobbybastler und Puppenstubenbauer ein hohes Anliegen. Wohl dem, der hier eine Dekupiersäge sein Eigen nennen darf. Ein präziser Schnitt und die filigrane Arbeit an kleinen Teilen ist nur mit dem dünnen Sägedraht einer solchen elektrisch betriebenen Säge möglich. Ihren Namen leitet diese spezielle Säge vom französischen "Decouper" ab, was übersetzt so viel bedeutet wie ausschneiden oder auch beschneiden.

Dabei zeigt sich die Dekupiersäge als ungemein vielseitig. Sie können mit ihr die unterschiedlichsten Materialen bearbeiten. Darüber hinaus nimmt eine Dekupiersäge, anders als beispielsweise die Laubsäge, nicht viel Platz in Anspruch. Selbstredend hat ein guter Heimwerker, der was auf sich hält, eine solche Dekupiersäge im Keller stehen. Den Papa oder Opa erfreut es doch das Herz, wenn er Kind oder Enkel das selbstgebaute Holzauto oder auch die selbstgebaute Puppenhaus-Einrichtung überreichen kann. Aber nicht nur im privaten, auch im professionellen Bereich findet die Dekupiersäge Verwendung. Hier vor allem in der Innenarchitektur oder im Modellbau, um zum Beispiel kleine Modelle detailgetreu anfertigen zu können.

Unser Dekupiersäge Kunden-Test bieten Ihnen einen guten Überblick über die Vor- und Nachteile dieser filigranen Werkzeuge. Vielleicht ist ja bereits der aktuelle Dekupiersäge Kunden-Testsieger das passende Modell für Sie.

Was ist eine Dekupiersäge?

Dekupiersäge ZeichnungWas ist eine Dekupiersäge nun genau? Welche Materialien kann man damit sägen? Das ist schnell erklärt: Eine Dekupiersäge ist eine mechanisch angetriebene Säge. Sie wird bisweilen auch Elektro-Laubsäge oder E-Laubsäge genannt. Mit ihr können Sie von gröberen Laubsägearbeiten bis hin zu feinste Sägearbeiten alles durchführen. Sie sägen damit Holz oder Metall, aber auch Kunst- oder Schaumstoff. Auch feste Materialien sind für eine Dekupiersäge kein Problem. Dazu müssen Sie einfach die richtigen Laubsägeblätter bzw. Dekupiersägeblätter verwenden, die auf die unterschiedlichen Werkstoffe angepasst sind. Ein echter Allrounder also. Ausgestattet ist die Dekupiersäge entweder mit Sägeblattern einer Laubsäge oder mit einem speziellen Dekupiersägeblatt. Für das Einsetzen von Laubsägeblättern ist ein Adapter nötig, der bei den meisten Geräten im Lieferumfang enthalten ist.

Die Dekupiersäge setzt sich zusammen aus einem Werktisch, einem gebogenen Arm in dem das Sägeblatt befestigt ist, dem Motor sowie einer Blasvorrichtung, die dafür sorgt, dass Werktisch und Werkstück stets frei von Sägespänen und damit gut zu sehen sind. Vor allem diese gute Sicht ist das A und O bei filigranen Arbeiten an Holz oder anderen Werkstoffen.

Das sollten Sie beim Kauf einer Dekupiersäge beachten

Jemand arbeitet mit einer DekupiersägeGrundsätzlich gilt es beim Kauf einer Dekupiersäge auf Qualität und Verarbeitung zu achten. Was nutzt Ihnen ein günstiges Gerät, wenn nach ein paar Anwendungen der Werktisch wackelt oder das Gerät bereits erste andere Mängel aufweist. Dabei ist es vollkommen egal, welche Material Sie mit Ihrer neuen Dekupiersäge bearbeiten wollen, auf ein paar wichtige Merkmale sollten Sie beim Kauf unbedingt achten. Welche das sind, erläutern wir Ihnen im Folgenden.

Der Werktisch

Auch wenn Sie mit ihrer Dekupiersäge hauptsächlich filigranes Sägen durchführen, der Tisch sollte Ihnen doch eine angemessene Ablagefläche bieten. Nur so wird sichergestellt, dass Sie das Werkstück sicher durch den Sägevorgang führen können und vor allem auch, dass sie akkurat arbeiten können. Dabei gilt die schlichte Regel: Ein großer Tisch vereinfacht das Sägen erheblich! Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre neue Dekupiersäge mit einem großen Werktisch ausgestattet ist.

Die Motor-Leistung

Hier gilt: Lassen Sie sich nicht von der Wattzahl täuschen. Eine höhere Wattzahl lässt nicht automatisch auf eine gute Leistung schließen. Entscheidend ist hier die Kraftübertragung, sprich, was kommt schließlich beim Sägeblatt an. Von Geräten mit rund 200 Watt können Sie schon Einiges erwarten. Für Arbeiten im Modellbau sind Dekupiersägen mit höherer Wattzahl ein absolutes Muss. Heimwerker und Hobbybastler sind auch mit Geräten mit geringerer Wattzahl schon gut ausgestattet. Was allerdings an Leistung wirklich hinten raus kommt, das erfahren Sie im ausführlichen Dekupiersäge Vergleich oder auch in den Kundenbewertungen der Online-Shops. Schließlich haben diese Käufer ihre Dekupiersäge schon länger in Gebrauch und können auf gewisse Erfahrungswerte zurückgreifen.

Puppenhaus selbstgemacht mit DekupiersägeDie Schnitttiefe

Bezüglich Schnitttiefe gibt es gewisse Richtwerte an die Sie sich beim Kauf ihrer neuen Dekupiersäge halten können. Eine gute Säge sollte mindestens folgende Werte aufweisen:

  • Holz: 50 mm Schnitttiefe
  • Metall: 10 mm Schnitttiefe ✓
  • Kunststoff: 300 mm Schnitttiefe ✓

Die Drehzahl

Hier gilt die Faustregel: Kaufen Sie keine Dekupiersäge ohne regulierbare Drehzahl. Für einen geraden Schnitt darf die Drehzahl ruhig hoch sein, aber geht es mal um die Kurve, sollten Sie die Geschwindigkeit drosseln können. Nur so ist es möglich, genaue Schnitte, Kurven und Kanten sägen zu können. Gute Modelle lassen sich stufenlos regulieren. Manche Modelle sind mit einer Zwei-Stufen-Drehzahl "Schnell-langsam" ausgestattet. Für Hobbybastler sind diese Modelle eventuell auch ausreichend.
Achtung bei günstigen Discounter-Modellen. Bei ihnen lässt sich die Drehzahl häufig nicht regulieren. Sparen Sie deshalb nicht am falschen Ende und lassen Sie von solchen Dekupiersägen zu Spottpreisen besser die Finger weg!

Sägearbeiten mit einer DekupiersägeDas Gewicht

Hier stehen Sie gewissermaßen vor einem Dilemma. Natürlich lassen sich leichter Modell einfacher transportieren. Schwere Modelle hingegen bieten eine bessere Standfestigkeit. Ein guter Richtwert liegt bei 15 bis 20 Kilogramm. Bei Dekupiersägen mit diesem Gewicht können Sie in der Regel nichts falsch machen.

Nützliches Zubehör

Eine Absaugvorrichtung sowie eine gute Beleuchtung erweisen sich beim Arbeiten an der Dekupiersäge als äußerst hilfreich.

Gut also, wenn Ihr neues Gerät beides hat. Manche Geräte sind auch mit einer integrierten Werkzeugbox ausgestattet oder haben einen schwenkbaren Arbeitstisch. Ob Sie das für Ihr neues Gerät auch haben müssen, bleibt Ihnen überlassen. Sicher ist allerdings: je mehr Zubehör, desto teurer wird die Säge.

Die Dekupiersäge im Vergleich: Vor- und Nachteile

Dekupiersäge

Vorteile

Nachteile

  • arbeitet präzise, liefert saubere Schnitte, ideal für filigrane Holzarbeiten, millimetergenaue Schnitte möglich
  • Kurven, Ecken, Kanten sägen – kein Problem
  • Werkstück kann mit beiden Händen sicher geführt werden
  • Nacharbeiten, begradigen, schleifen etc. ist nicht mehr nötig
  • effizientes, zügiges Arbeiten möglich
  • geringer Kraftaufwand
  • durch den geringen Hub nutzt sich das Sägeblatt nur an einer Stelle ab
  • es können nur Werkstücke bis zu einer bestimmten Höhe bearbeitet werden
  • die geringe Höhe sorgt dafür, dass die Sägespäne auf dem Werkstück landen und so die Sicht behindern
  • es können nur Werkstücke bis zu einer max. Größe von bis zu 40 Zentimetern gesägt werden, größere nicht

Abschließend noch einige Empfehlung: Ein absolutes Topmodell ist die Hegner Multicut Dekupiersäge. Sie ist zwar relativ teuer, hat aber in vielen Dekupiersägen-Tests überzeugt und ist ein echte Profi-Gerät mit dem auch Anfänger mehr als zufrieden sein werden.

Wer nicht so tief in die Tasche greifen möchte, wird eventuell mit einer LUX DKS (steht überraschenderweise für "Dekupiersäge") oder einer Proxxon Dekupiersäge glücklich. Beide stehen für erschwingliche Preise und mehr als ausreichende Qualität.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

295 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen