Nicer Dicer Test & Vergleich: Unser Nicer Dicer Kauf-Ratgeber
Nicer Dicer - Gemüse schneiden in nur einem Schwung
Du möchtest ein etwas aufwendigeres Gericht zubereiten oder musst viel Gemüse schnibbeln? Das kann viel Zeit in Anspruch nehmen - Zeit, die man oftmals nicht hat oder gut für andere Tätigkeiten gebrauchen könnte. Mit einem Nicer Dicer (je nach Ausführung auch Magic Cube genannt) gehören lange Schneidarbeiten der Vergangenheit an. Dieser praktische Küchenhelfer ist nämlich in der Lage sämtliches Obst und Gemüse für dich zu zerkleinern und das oft in einem Rutsch. Wie dieser Zauberwürfel funktioniert und was er alles kann, erfährst du in unserer Nicer Dicer Kaufberatung.
Was ist ein Nicer Dicer und was kann er?
Auch Käse, wie z.B. Mozzarella, lässt sich problemlos im Nicer Dicer “dicen”. Nur die Reinigung wird dir anschließend keine Freude bereiten, da der Käse eher hängenbleibt als anderes Schneidgut. Die schlimmste Schneidarbeit stellt jedoch nach wie vor das Zwiebelschneiden dar. Mühsames pellen und hacken unter Tränen sind da keine Seltenheit. Der Gemüseschneider schafft es jedoch die Zwiebel im Handumdrehen in perfekt geformte Würfelchen zu verwandeln. Es gibt auch einen separaten Nicer Dicer Zwiebelschneider als dreiteiliges Set zu kaufen. Dort wird die zu schneidende Zwiebel auf den Nicer Dicer Stifteraster gelegt und der Deckel (auf dem eine durchsichtige Kunststoffkuppel sitzt) runtergedrückt.
Die Nicer Dicer Sets sind entweder 9, 12- oder 34-teilig. Bei der 12-teiligen Ausstattung sind 5 Einsätze dabei. Die verschiedenen Ausführungen kannst du dir auch übersichtlich in unserem Nicer Dicer Preisvergleich anschauen. Ein Nicer Dicer Rezeptheft mit tollen Ideen befindet sich auch immer im Lieferumfang.
Woraus besteht der Zauberwürfel?
Der Hobel, welcher sich an der Seite befindet, verfügt über eine Schutzabdeckung, damit du dich nicht daran verletzen kannst. Des Weiteren werden noch verschiedene Messereinsätze für große und kleine Würfel mitgeliefert. Auch Spiraleinsätze lassen sich im Lieferumfang finden, damit kannst du z.B. Gemüsenudeln herstellen. Mit dem Julienne-Aufsatz (Spiralschneider) lassen sich feine Obst- oder Gemüsespäne hobeln. Ein Schneidguthalter ist ebenfalls wichtig, damit du selbst kleine Reste noch richtig hobeln oder reiben kannst, ohne dich zu verletzen. Nicht zuletzt gibt es natürlich noch den Auffangbehälter, welcher einfach nur eingeschoben werden muss.
Nicer Dicer Anwendung - So funktioniert es!
Beim Nicer Dicer Cube musst du einfach nur die Auffangschale herausziehen, bei anderen Produkten muss oft der gesamte Deckel abgenommen werden, um an den Inhalt zu gelangen. Der Nicer Dicer Behälter kann dann mit einem mitgelieferten Frischhaltedeckel verschlossen werden und so wie er ist in den Kühlschrank.
Wichtig: Achte immer darauf, dass der Auffangbehälter auch in die richtige Richtung gedreht ist. Andernfalls fallen die gehobelten Späne nämlich daneben. Bei einfachen Gemüseschneidern (z.B. der ersten Generation Nicer Dicer Fusion oder Plus) kann das nicht passieren, weil diese nicht über mehrere Seiten verfügen.
Die verschiedenen Einsätze - und was du damit zaubern kannst
Wie eingangs bereits erwähnt, kommt der Nicer Dicer nicht nur mit einem Einsatz daher. Du willst Obst und Gemüse schnell und kunstvoll zerkleinern? Dazu stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
- Messereinsatz: Der kultige Messereinsatz besteht aus zwei Teilen, und zwar einem mit großen “Würfeln” und einem mit kleinen. Am Deckel findest du die dazugehörigen Stempel, die das Schneidgut beim Herunterdrücken gegen die Messer pressen.
Tipp: Damit lassen sich auch spielend leicht Pommes Frittes selber herstellen. - Spiralschneider: Wenn du den Messereinsatz herausnimmst, kann der Spiralschneider eingesetzt werden. Damit lassen sich Gemüsespaghetti mit wenigen Umdrehungen zaubern. Das funktioniert im Übrigen besonders gut mit Zucchini. Es wird ein breiter und ein schmaler Nicer Dicer Aufsatz zum Anfertigen von Spiralen mitgeliefert.
- Julienne-Reibe: Diese Reibe stellt sehr dünne und kurze Streifen her, dafür sorgen die wellenförmigen Klingen, auf denen das Schneidgut hin und her bewegt wird. Dieser Aufsatz eignet sich perfekt für Möhrensalat.
- Hobel: Dieser verschafft dir in Windeseile perfekte Scheiben. Hier kommt auch der Schneidguthalter zum Einsatz. Ideal also für Apfelchips oder fein geschnittene Zitronenscheiben.
Es gibt noch weitere Einsätze, z.B. zum Vierteln und Achteln. Je nachdem für welche Version des Nicer Dicer du dich entschieden hast, variieren auch die mitgelieferten Aufsätze.
Brauche ich einen Nicer Dicer?
Wenn du gerne kochst und dir schon immer die Schnibbelarbeit lästig war, ist der Nicer Dicer die beste Lösung, um schnell und effektiv sowohl Obst als auch Gemüse zu zerkleinern. Die verschiedenen Nicer Dicer Aufsätze bieten viele Möglichkeiten sich nach Lust und Laune auszutoben und neue Dinge auszuprobieren. Denn es müssen nicht immer Würfel sein, auch Gemüsesticks können mit dem Genius Nicer Dicer hergestellt werden.- Du ernährst dich gerne gesund und verarbeitest viele Früchte- und Gemüsesorten? Dann ist der Nicer Dicer eine echte Bereicherung für dein Küchensortiment. Die “kleinen” Sets mit 9 Teilen fangen schon bei 30€ an. Hier muss also für ein voll ausgestattetes Paket etwas mehr Geld in die Hand genommen werden. Luxus ist leider etwas teuer!
- Aber auch für “Kochfaule” kann der Gemüsehobel ein echter Ansporn sein, es vielleicht doch mal mit etwas Gesünderen zu versuchen. Der Genius Gemüseschneider sollte allerdings regelmäßig zum Einsatz kommen, damit sich die Investition auch lohnt.
Einziger Nachteil: Gewisse Vorarbeiten, wie das Reinigen oder Entkernen von Obst müssen trotzdem selber gemacht werden. Auch das Zwiebelschälen kann der Nicer Dicer dir leider nicht abnehmen!
Fazit: Die lästigen Schnibbelarbeiten bewältigt der Nicer Dicer in der Regel schnell und zuverlässig. Die Reinigung macht jedoch die Zeitersparnis zu großen Teilen wieder zunichte. Daher empfiehlt sich dieses Gerät besonders für große Portionen. Von Vorteil ist, dass die Nicer Dicer Ersatzteile und das Zubehör separat nachgekauft werden können.
Wie reinige ich den Nicer Dicer?
Meist reicht ein Auswaschen unter lauwarmem Wasser aus. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du vorsichtig mit einem Schwamm über die Einsätze fahren. Am besten du spülst den Gemüseschneider direkt nach der Anwendung, damit keine Verfärbungen in das Material einziehen können. Der Nicer Dicer darf in den meisten Fällen auch in den Geschirrspüler. Dennoch ist eine Reinigung von Hand vorzuziehen, andernfalls können die Klingen schneller stumpf werden.
Wenn du dich für die Handwäsche entscheidest, geht jedoch leider, je nachdem wie viele Aufsätze du verwendet hast, viel Zeit ins Land. Dann dauert es lange bis der Nicer Dicer wieder vollständig sauber ist. Achte auch bei der Reinigung gut auf die scharfen Messer, damit du dich nicht verletzt.
Nicer Dicer bei Aldi oder Lidl
Die Dicounter-Variante des Nicer Dicer von Aldi nennt sich “Veggie Wichtel” und kommt deutlich preiswerter daher als das Original. Selbstverständlich ist das Zubehör nicht so umfangreich für den Preis, aber unserer Meinung nach eine gute und vor allem preiswerte Nicer Dicer Alternative. Lidl hingegen hat noch Nachholbedarf. Weder im Onlineshop noch im Angebot lässt sich ein vergleichbares Produkt finden.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
218 Bewertungen