Matratzenauflage Test & Vergleich: Unser Matratzenauflage Kauf-Ratgeber
Die Matratzenauflage - eine sinnvolle Anschaffung?
Wer sich gerade eine neue Matratze gekauft hat, der steht wohl immer vor der Frage: Brauche ich auch eine Matratzenauflage? Du hast ja schließlich gerade erst eine gute Matratze gekauft! Und daraufhin stellen sich viele wohl schon die nächsten Fragen: Was für einen Sinn macht eine Auflage für die Matratze und ist eine Matratzenauflage gleichbedeutend mit einem Matratzenschoner? Viele Fragen, viele Antworten - in unserer Matratzenauflage Kaufberatung stellen wir dir den Matratzentopper vor und beantworten all deine Fragen!
Matratzentopper und Matratzenschoner - ein und dasselbe?
Eine Matratzenauflage ist ein Auflage, die auf die Matratze gelegt wird, um in erster Linie den Liegekomfort zu erhöhen und gleichzeitig die Matratze vor Schmutz und Nässe zu schützen. Also ein Matratzenschoner, denkst du vielleicht. Matratzenauflage und Matratzenschoner sind aber nicht das Gleiche. Während die Auflage die Oberfläche der Matratze schont, bzw. schützt, kommt der Schoner an der Unterseite zum Einsatz. Damit die Matratze nicht durch den Lattenrost beschädigt wird, ist also auch die Verwendung eines Matratzenschoners eine sinnvolle Anschaffung.
Wofür brauche ich eine Matratzenauflage?
Vor- und Nachteile die der Matratzentopper mit sich bringt
Ein Nachteil ist natürlich das mögliche Verrutschen der Auflage. Eckgummis oder eingearbeitete Gummis machen das jedoch fast unmöglich. Im Abschnitt “Wie hält die Matratzenauflage” erfährst du mehr über die Befestigung. Einige Materialien speichern die Körperwärme besonders gut. Im Winter ist es kuschelig warm, im Sommer schwitzt du dann aber auch schneller.
Jetzt die Vorteile:
- Der Liegekomfort wird deutlich erhöht. Vor allem ältere Matratzen erfahren durch den Topper eine Aufwertung.
- Rückenschmerzen und Verspannungen können gelindert, bzw. ihnen kann vorgebeugt werden.
- Die Auflage schützt die Matratze vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
- Die komplette Matratzenauflage oder deren Bezug kann in den meisten Fällen bei hohen Temperaturen in die Waschmaschine.
- Die sogenannte “Besucherritze” verschwindet. Besitzt du ein Doppelbett mit zwei Matratzen, kann der Ritz dazwischen mit der Auflage abgedeckt werden.
- Matratzenauflagen können je nach Beschaffenheit des Materials auch einfach zusammengelegt und transportiert werden.
Welche Arten von Matratzenauflagen es noch gibt
Matratzenunterlagen dienen aber nicht nur als wärmende und weiche Unterlage, die den Liegekomfort erhöht. Der Schutz der Matratze vor Nässe und Schmutz spielt vor allem bei Babys und Kleinkindern eine Rolle. Auch in Krankenhäusern, Altenheimen und in der häuslichen Pflege kommt die Matratzenauflage zum Einsatz. In diesen Fällen ist es daher wichtig auf einen wasserdichten Topper zurückzugreifen. In diesen Fällen solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Auflagen eine dementsprechende Beschichtung besitzen und als wasserundurchlässig gekennzeichnet sind. Spezielle Inkontinenzauflagen sind besonders saugfähig. Matratzenauflagen, die besonders für den Schutz vor Nässe geeignet sind, sind strapazierfähig und können auch bei hohen Temperaturen, bis zu 90°C, gewaschen werden.
Matratzentopper aus Baumwolle oder Kaltschaum
Materialien aus denen Matratzenauflagen sind
Matratzenauflagen gibt es aus einer Vielfalt an Materialien. Vor allem Allergiker sollten auf die Wahl des richtigen Materials achten. Was dir die unterschiedlichen Stoffe bieten, haben wir für dich zusammengestellt.
Baumwolle
Baumwolle ist als Material bei Matratzenauflagen sehr beliebt. Es ist weich, langlebig, hält warm und darf bei bis zu 60°C in die Waschmaschine. In vielen Fällen handelt es sich um Molton, ein Gewebe, das zumeist aus 100% Baumwolle besteht und auf beiden Seiten aufgeraut ist. Dadurch verrutscht eine Moltonauflage nicht so leicht. Molton punktet aber vor allem durch seine Strapazierfähigkeit. Zudem spendet es Wärme und kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch es temperaturausgleichend wirkt. Matratzenauflagen aus einem Polyester-Baumwoll-Gemisch sind vor allem sehr weich und erhöhen den Liegekomfort.
Kaltschaum
Besitzt du hingegen bereits eine Kaltschaummatratze, macht es wenig Sinn, auch einen Topper aus Kaltschaum zu verwenden. Der Komfort der Liegezone kann dann nicht mehr gewährleistet werden.
Viscoschaum
Viscoschaum ist ein von der NASA entwickelter Schaumstoff für die Raumfahrt. Er zeichnet sich vor allem durch seine geringe Festigkeit und Weichheit aus und passt sich daher perfekt der Körperform an. Rückenprobleme oder Gelenkschmerzen werden vermindert. Die Verformung des Materials hält länger an als bei anderen Schaumstoffarten, daher wird er auch als Memory Foam oder Gedächtnis-Schaum bezeichnet. Aufgrund der Größe kann eine Matratzenauflage aus Viscoschaum eher weniger in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Möglichkeit sie per Hand in der Badewanne zu waschen, besteht aber dennoch.
Naturmaterialien
Dazu zählen unter anderem Wolle, zumeist Lamm- oder Schurwolle, aber auch Daunen. Beide Materialien stehen für wärmende Gemütlichkeit. Sie speichern die Wärme sehr gut und sind daher vor allem für die kälteren Tage die perfekte Schlafunterlage. Gleichzeitig gleichen sie aber auch die Temperaturen aus und geben Feuchtigkeit ab. Daunendecken dürfen in den meisten Fällen in die Waschmaschine, wohingegen Wolle meist per Hand gewaschen und vor allem immer gut gelüftet werden sollte. Für Allergiker eignen sich Matratzenauflagen aus Daunen eher weniger.
Synthetik
Die Modelle aus Mikrofaser bieten einige Vorteile. Vor allem Allergiker können bei dieser Art von Matratzenauflage aufatmen. Das dichte Gewebe lässt Hausstaub und Hautschuppen gar nicht erst in das Material eindringen - Milben verlieren ihre Nahrungsgrundlage. Außerdem darf eine Mikrofaser-Matratzenauflage bei bis zu 90°C in die Waschmaschine.
Wie groß muss die Matratzenauflage sein?
Wie schon bei den Materialien gibt es auch bei der Größe der Matratzenauflage eine große Auswahl. Für ein Einzelbett sind sie in der Regel 90 x 200 cm groß. Die nächst größere Größe ist 140 x 200 cm - für ein Doppelbett brauchst du meist eine Matratzenauflage die 180 x 200 cm misst. Wasserdichte Betteinlagen für Kinder sind in der Regel 50 x 70 cm bzw. 70 x 100 cm groß. Wichtig ist natürlich, dass die Auflage perfekt auf die Matratze passt, damit sie optimalen Schlafkomfort bieten kann.
Wie hält der Matratzentopper?
Damit die Matratzenauflage nicht verrutscht, ist sie in den meisten Fällen mit sogenannten Eckgummis oder auch Spanngummis ausgestattet, die um die Ecken der Matratze gelegt werden und so der Auflage einen sicheren Halt geben. Es gibt sie aber auch mit eingearbeiteten Gummis. In diesen Fällen lässt sich die Matratzenauflage wie ein Spannbetttuch um die Matratze legen, die so von allen Seiten perfekt geschützt wird. Diese Variante bietet besseren Halt - zudem können die Eckgummis reißen. Aber egal für welche Version du dich entscheidest, in beiden Fällen kann der Topper während des Schlafens nicht verrutschen und auch das Beziehen der Matratze ist problemlos machbar.
Tipp: Achte also immer darauf, dass der Matratzentopper keine Falten wirft und sicher befestigt ist, bevor er zum Einsatz kommt
Wir hoffen, du hast deinen Matratzenauflage-Testsieger gefunden! Schlaf schön!
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
69 Bewertungen