Donut Maker

Donut Maker Test: Die besten Donut Maker 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 18 Donut Maker ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 27.01.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Donut Maker (1 - 18 von 18)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Donut Maker Test & Vergleich: Unser Donut Maker Kauf-Ratgeber

Donutmaker - Runde Leckereien versüßen den Alltag

Man kennt sie vom Bäcker oder aber aus speziellen Läden wie Dunkin’ Donuts. Klassisch werden sie mit einer Schokoglasur oder Zuckerguss versehen. Es gibt sie auch mit verschiedenen Füllungen wie Marmelade, Nougat uvm. Die beliebten Leckereien aus den USA haben schon längst in Europa Einzug gehalten. Sie werden aus Hefeteig hergestellt und anschließend in heißem Fett ausgebacken. Wenn Sie gerne Donuts selber zu Hause machen möchten, haben Sie mit einem Donutmaker den idealen Helfer gefunden. In unserem Donutmaker-Vergleich verraten wir Ihnen worauf es beim Kauf zu achten gilt und für wen sich eine Donut Maschine eignet.

Was ist ein Donutmaker?

Donut Maker auf weißem HintergrundEin Donutmaker ist ein kleines Küchengerät, mit dem Sie  Mini-Donuts selbst herstellen können. Das Gehäuse besteht meist aus Kunststoff und auf dem Deckel ist eine Backampel angebracht, ähnlich wie bei einem Waffeleisen. Diese zeigt an, wann die Donuts fertig sind. Die Farbe des Donut Automaten ist meist recht unspektakulär in Weiß oder Schwarz gehalten, es gibt aber auch knallige Farben, die den Donutmaker in Ihrer Küche zum absoluten Blickfang machen. Das Innenleben besteht aus antihaftbeschichteten Metall. Den Saft bekommt das Gerät über ein Stromkabel. Mit dem Donutmaker können meist zwischen 6 und 12 Donuts gleichzeitig gebacken werden. Der Vorteil: Mit dem Donutmaker dauert das Herstellen der Kringel nur wenige Minuten. Zudem werden die Süßigkeiten nicht frittiert, sondern gebacken. Das ist nicht nur deutlich figurfreundlicher, sondern spart auch das Hantieren mit einer Fritteuse. Alternativ können Sie Donuts auch mit einer Donutform im Backofen herstellen. Die Donutform ist wie eine Muffinform, nur eben für Donuts.
Nicht selten können die kleinen Küchengeräte mehr als nur Donuts zaubern. Es gibt auch Kombigeräte, die neben den Kringeln noch Muffins, Cake Pops oder Cupcakes backen können. Doch wo gibt es Donutmaker zu kaufen? Entweder in Elektronikfachgeschäften, Online Shops oder ab und an auch in Supermärkten.

Die wichtigsten Herstellernamen für Donutmaker sind u.A. Bomann, Bifinett, Clatronic, TKG (Team Kalorik Group) und Bestron.

Donutmaker bei Lidl & Co.

Auch Lidl bietet in seinem Online Shop, sowie ab und zu auch im Geschäft, die beliebten DIY (Do it yourself)-Küchengeräte an. Dabei handelt es sich um die Donut Maschine Clatronic DM 3495, welche Ihnen alle nötigen Funktionen für die Herstellung Ihrer geliebten Naschereien bietet und das gerade mal für 17€. Natürlich zieht Aldi bei dem Trend auch mit.

Für wen ist ein Donutmaker geeignet?

Im Prinzip eignet sich eine Donut Maschine für jeden der Spaß am Herstellen von eigenen Backwaren hat und gerne experimentiert. Dabei ist es egal ob Sie Hobbybäcker oder Profi sind, denn die Arbeitsschritte sind ebenso simpel wie die Grundrezepte. Außerdem können Sie so einen spontanen Besuch zum Kaffee mit frisch gebackenen Donuts überraschen.

Wie funktioniert ein Donutmaker?

Zunächst einmal benötigen Sie Donut Teig, den Sie einfüllen können. Dieser besteht in den meisten Fällen aus den Basiszutaten:

  • Mehl
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Backpulver
  • Eier
  • Öl
  • 1 Prise Salz
  • Butter/Margarine und
  • Milch

Wenn Sie gerne herzhafte Donuts backen möchten, lassen Sie einfach den Zucker weg. Der Vorteil am Donut selber machen? Das Rezept lässt sich individuell anpassen und abwandeln, so sind auch vegane oder glutenfreie Donuts kein Problem. Selbstverständlich lassen sich auch Rezepte ohne Ei finden. Ist das Grundrezept angerührt geht es ans Backen. Dazu stecken Sie einfach den Donutmaker in die Steckdose und warten, bis das Kontrolllämpchen auf Grün springt. Dann ist die Donut Maschine heiß genug, um befüllt zu werden. Geben Sie nun mit einem Löffel oder Spritzbeutel etwas Teig in die Mulden. Aber nicht zu viel, denn die Teigringe schnellen ja noch in die Höhe während des Backens. Der Donut Automat muss vorher nicht eingefettet werden, da das Material antihaftbeschichtet ist. Danach heißt es Deckel zu und warten. Springt die Backampel dann nach wenigen Minuten um, können die Mini-Donuts vorsichtig entnommen werden. Einziger Nachteil ist, dass die Donuts leider nicht so groß werden, wie die großen Brüder aus dem Geschäft.Bunte Donuts in einer Reihe

Kreativwerkstatt - Füllung, Glasur und Verzierungen auswählen

Donuts mit Füllung kommen besonders  gut an - ob mit Schlagsahne, Pudding oder einer leckeren süßen Creme. Die Donuts werden nach dem Backen in der Mitte halbiert und mit der gewünschten Füllung versehen und dann wieder zusammengesetzt. Damit die Schnittstelle nicht mehr sichtbar ist, kann der Donut in Glasur getaucht werden.
Wenn eine Donut Glasur auf die kleinen Ringe soll, gilt es diese zunächst abkühlen zu lassen. Danach kann die Schokolade geschmolzen oder der Zuckerguss angerührt werden. Im Anschluss lassen sich noch wunderbar Zucker- oder Schokostreusel auf der noch frischen Glasur verteilen. Und fertig sind Ihre selbstgemachten Donuts zum selber Essen oder Verschenken.

Was ist beim Kauf einer Donut Maschine zu beachten?

Bunt verzierte DonutsZunächst einmal sollten Sie sich darüber im Klaren sein, ob sich eine Anschaffung überhaupt lohnt. Wenn die Maschine nur 1-2 Mal im Jahr eingesetzt wird, kann man diese vielleicht auch von einer Freundin oder einem Bekannten ausleihen. Andernfalls würden wir Ihnen zu einem günstigen Donut Maker raten. Als nächstes gilt es zu klären, ob es ein einfacher Donutmaker oder ein Kombigerät (für Muffins, Cupcakes und Cake Pops) sein soll. Die Kombigeräte stellen eine echte Konkurrenz für die Muffin Maker und Cake Pop Maker dar. Ob Sie es farblich gesehen eher schlicht oder schrill mögen, ist ebenfalls Geschmackssache. Das Lesen von Kundenbewertungen zu dem Gerät Ihrer (Nasch-)Träume kann zudem nicht schaden. Zum Backen von Donuts ist auf jeden Fall genügend Power vonnöten, genauso wie ein halbwegs vertretbarer Stromverbrauch. Achten Sie auf das Material des Innenlebens. Es sollte aus hochwertigem Eisen oder Keramik, mit einer ebenso hochwertigen Antihaftbeschichtung bestehen. Dies ist auch wichtig, wenn es um die anschließende Reinigung des Geräts geht. Ist das Material minderwertig, wird die Reinigung somit deutlich erschwert.

Tolle Rezepte finden Sie auch auf Chefkoch.de oder in zahlreichen Rezeptbüchern zu dem Thema. Neben dem Donutmaker gibt es auch Küchengeräte wie Waffeleisen, Popcornmaschine, Sandwichtoaster, Sandwichmaker oder Brezeleisen mit denen Sie sowohl süße, als auch herzhafte Leckereien zaubern können.

Wir hoffen Ihnen hat unsere Donutmaker Kaufberatung gefallen und Sie haben Anregungen und Ideen für Ihre individuellen Kreationen gefunden. Viel Spaß mit Ihrem Donutmaker Testsieger! Und falls Sie immer noch unsicher sind, welches Gerät für Sie das richtige ist, werfen Sie doch einmal einen Blick in die Bewertungen unseres Donutmaker Kunden-Tests. 

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen