Topfsets

Topfset Test 2023: Die 36 besten Topfsets

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 91 Topfsets ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Topfsets (1 - 36 von 91)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Topfset Test & Vergleich: Unser Topfset Kauf-Ratgeber

Mit einem Topfset immer gut ausgestattet

Du möchtest Kartoffeln kochen, Gemüse zubereiten und dann fehlt auch noch der Topf für die Sauce. Mit nur einem Topf kommst du bei der Zubereitung eines leckeren Essens für die ganze Familie oft nicht weit. Da müssen es in der Regel schon drei bis vier Töpfe sein. Ausschließlich kleine Töpfe zu besitzen, wenn du drei Kilo Kartoffeln kochen willst, macht auch wenig Sinn. In diesen Fällen bietet sich immer ein Topfset an. Damit besitzt du nicht nur Töpfe für jede Eventualität, mit einem Set kannst du auch noch eine Menge Geld sparen! Welche Vorteile ein solches Set noch hat, das erfährst du in unserer Topfset Kaufberatung.

Welche Vorteile Ihnen ein Topfset bietet

Topfsets sind stapelbarVielleicht bist du im heimischen Küchenschrank auch oft auf der Suche nach dem passenden Topf. Doch entweder ist er zu klein oder du hast gar nicht erst genug Töpfe im Schrank. Welche Vorteile dir ein Topfset bietet, das siehst du hier:

  • Alle Töpfe sind einheitlich - sie haben ein Design, eine Farbe und bestehen aus einem Material.

  • Du sparst Geld! - Ein Topfset zu kaufen ist deutlich günstiger als der Kauf einzelner Töpfe.

  • Mit einem Topfset hast du Töpfe in verschiedenen Größen und für jede Eventualität.

  • Platzsparend, da die Töpfe gestapelt werden können.

Worauf es beim Topfset-Kauf ankommt

Der Kauf eines guten Topfsets ist in erster Linie von Ihren Bedürfnissen in Sachen Kochen abhängig. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf sollten also immer sein:      

Die Größe

Mit 2-teiligen Kochsets geht es los, die meisten Sets bestehen aus 4 Töpfen und etwa 12 Töpfe umfasst das größte Topfset. Ist die Rede von 15-teiligen Topfsets und mehr, dann ist meistens noch Kochbesteck enthalten. Zur Grundausstattung gehören in der Regel ein Topf mit 16 cm Durchmesser und mit 20 bzw. 24 cm, sowie eine Stielkasserolle (ein meist 16 cm großer, flacher Topf mit Stiel). Auch eine Pfanne findet sich in einigen Sets.
Tipp: Du kannst dein Topfset auch beliebig um weitere Topfsets erweitern.

Das Material

Ein Topfset aus EdelstahlTöpfe aus Edelstahl sind besonders leicht, robust, dürfen in die Spülmaschine und sind auch oft backofenfest - das alles macht sie sehr beliebt. Gusseisen ist ein besonders guter Wärmespeicher - energiesparendes Kochen ist somit möglich. Töpfe aus Gusseisen dürfen aber nicht in die Spülmaschine. Töpfe aus Kupfer kommen meist in der Gastronomie zum Einsatz. Hobbyköche müssen meist auf die deutlich günstigere Variante zurückgreifen. Topfset Tests haben jedoch ergeben, dass der dort vorhandene Aluminiumkern Schadstoffe freisetzen kann, was auch bei Töpfen aus Aluguss möglich ist. Emaille punktet mit einer langen Lebensdauer, außerdem ist es geschmacks- und geruchsneutral, sowie pflegeleicht.

Wichtig: Wenn du einen Induktionsherd besitzt, solltest du bei der Materialwahl immer darauf achten, dass die Töpfe induktionsgeeignet sind. Die meisten Materialien bringen diese Eigenschaft jedoch mittlerweile mit.   

Die Verarbeitung

Beim Kauf eines Topfes ist es vor allem wichtig auf dessen Beschaffenheit zu achten. Der Topfboden sollte nicht gewölbt sein, damit er gerade auf der Herdplatte aufliegt und die Hitze sich gleichmäßig verteilen kann.
Eine gute Verarbeitung der Griffe ist besonders wichtig. Sind diese locker oder reißen ab, kannst du dich verletzen - außerdem muss der Topf dann in die Tonne.
Der Deckel sollte den Topf in erster Linie gut verschließen. Tut er das nicht, wird Energie verschwendet. Mit einem Glasdeckel hast du das Essen besser im Blick, außerdem enthalten diese oft einen Dampfabzug, eine kleine Öffnung im Deckel, aus der der Dampf entweichen kann - nichts kocht über.
Wenn du beim Kauf eines Topfsets auf Qualität achten willst, dann solltest du dich nach den namhaften Herstellern wie Silit, Tefal, Elo, WMF und Fissler umsehen. Bei diesen Marken stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis fast immer.  

Vielleicht brauchst du ja auch noch ein Pfanne! Dann schau doch mal in unserem Pfannen-Vergleich vorbei!

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

275 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen