Gaskochfelder

Gaskochfeld Test: Die besten Gaskochfelder 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 228 Gaskochfelder ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 24.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Gaskochfelder (1 - 36 von 228)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Gaskochfeld Test & Vergleich: Unser Gaskochfeld Kauf-Ratgeber

Mit dem Gaskochfeld kochen wie ein Profi

Kochen mit einem Gaskochfeld ist nicht länger nur was für Profis: Heutzutage legen auch viele in der heimischen Küche Wert auf einen stilvollen Herd. Viele Gerichte schmecken einfach besser, weil du die Garzeit haargenau steuern kannst. Und günstig ist Gas als Betriebsmittel auch noch!

Du willst nicht auf das Kochen mit Gas verzichten, es ist aber bereits ein Backofen in der Küche vorhanden, du hast in deiner Singleküche keinen Platz für einen Backofen oder du suchst gerade nach einem neuen Kochfeld? - Dann ist ein autarkes Gaskochfeld genau das Richtige für dich. Denn sie sind von einem Backofen unabhängig und können einfach in die Arbeitsplatte eingelassen werden. Natürlich solltest du die Installation von einem Gasinstallateur durchführen lassen.  
Welche Vorteile dir das Gaskochfeld noch bietet, auf welche Extras und Funktionen du Wert legen solltest und wie du das richtige Gaskochfeld findest, liest du in unserer Gaskochfeld-Kaufberatung. In unserem Gaskochfeld Vergleich findest du unsere Top 5. Vielleicht ist eins dieser Produkte auch genau das richtige Gaskochfeld für dich.

Das schmeckt ja köstlich!

Mann kocht auf einem GaskochfeldHast du dich schon einmal gefragt, warum das Essen im Restaurant so lecker schmeckt? Natürlich gehört zuerst einmal das professionelle Können des Kochs hinzu. Aber danach folgt direkt die Zubereitungsart – in den meisten Profi-Restaurants wird auf einem Gaskochfeld gekocht! Denn auch der beste Koch ist nur halb so gut, wenn er nicht am richtigen Herd steht. Und das Kochen am Gasherd bietet dafür die beste Voraussetzung. Denn die Brenner, auf denen die Töpfe stehen, werden sofort so heiß wie sie sollen oder hören auf zu heizen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Mit Gas kann nicht nur ein Chefkoch seine Gerichte auf den Punkt garen.

Da du die Gaszufuhr haargenau steuern und sekundengenau einstellen kannst, holst du enorme geschmackliche Vorteile aus deinem Gericht heraus. Trotzdem wird heutzutage aber nur noch in wenigen Haushalten ein Gasherd installiert. Die meisten deutschen Küchen sind mit Haushaltsgeräten wie einem Elektroherd mit Ceranplatten oder mit einem Induktionskochfeld ausgestattet. Doch das Kochen mit Gas kann viel mehr Spaß machen – und ist dabei auch noch günstig!

Vorteile des Gaskochfelds im Überblick

  • Ein Gaskochfeld lässt sich beim Kochen schnell auf die richtige Temperatur einstellen und stufenlos regulieren.

  • Du kannst mit allen möglichen Töpfen auf dem Gaskochfeld kochen. Alte, verbogene oder verrostete Pfannen und Töpfe können genauso eingesetzt werden wie neue Küchenhelfer. Du brauchst dir also keine speziellen Töpfe anschaffen, wie zum Beispiel bei einem Induktionsfeld.

  • Das Kochfeld wird mit günstigem Gas betrieben und ist energiesparend. Du kannst das Kochfeld auch mit einer Flüssiggas-Flasche in Betrieb nehmen.

  • Selbst, wenn es mal zu Problemen mit der Stromzufuhr oder sogar zu einem Stromausfall kommt, kann das Gaskochfeld einfach weiter eingesetzt werden.

So findest du das richtige Gaskochfeld

Solltest du das Glück haben, die Hausgeräte für deine Küche selbst auswählen zu können, dann überlege dir gut, was die beste Variante für dich und deine Familie ist. Denn es gibt große Unterschiede bei den verschiedenen Kochfeldern. Wobei sich ein Gasherd immer wieder bei denen bewährt, die besonderen Wert auf Geschmack legen. Außerdem kann das Kochen mit Gas viel Energie sparen und sollte deswegen nicht nur die erste Wahl für alle Profiköche, sondern auch für alle Pfennigfuchser sein!

Ein Kochfeld soll gut gewählt sein, weshalb wir dir hier die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen:

Das richtige Material

Viele Gaskochmulden bestehen aus Edelstahl, sie sind robust und modern. Etwas klassischer ist eine emaillierte Kochmulde, die vor allem durch ihre Langlebigkeit überzeugen kann. Besonders edel und einfach zu reinigen ist eine Glaskeramikfläche unterhalb der Brenner. Das schwarze Design passt hervorragend in moderne Küchen, für die ausgefallene Optik musst du allerdings auch mit einem höheren Preis rechnen.

Ein spezielles Gaskochfeld ist das Modell, bei dem die Brenner, wie bei einem Elektroherd mit Ceran, unter der Glaskeramikplatte sitzen (Gas unter Glas). Die Flamme ist also nicht offen und stellt so keine Brandgefahr da. Die Hitze entwickelt sich jedoch etwas zeitverzögert.

Gasbrenner mit TopfträgernDie Topfträger, auf die Töpfe oder Pfannen gestellt werden, sind in der Regel aus Gusseisen und schwarz emailliert. Sie lassen sich für die leichtere Reinigung abnehmen und sind im Idealfall spülmaschinenfest.

Die genaue Abmessung

Kochfelder kommen in verschiedenen Standardgrößen daher. In der Regel findest du autarke Gaskochfelder mit einer Breite von 30, 60, 70 oder 90 cm. Als Kochmulde oder flächenbündig eingefügt kann es in die Arbeitsfläche eingelassen werden. Kleinere Modelle mit 30 cm Breite eignen sich eher für kleine Singleküchen. Die Standardmaße von Einbauküchen sind meist 60 cm, so lässt sich das Gaskochfeld individuell mit dem Einbaukühlschrank und Geschirrspüler kombinieren.

Die Anzahl der Kochzonen

Je nach Größe variiert auch die Anzahl der Kochstellen und Brenner. In der Regel kommen Gaskochfelder mit vier Kochzonen daher. Verbaut sind hier meist zwei Normalbrenner, ein Sparbrenner und ein Starkbrenner. Größere Modelle haben häufig eine fünfte Kochzone mit einem speziellen Wokbrenner verbaut, die dank Zweifachbrenner genügend Power für die asiatische Küche bringt. Modelle mit zwei Kochstellen verfügen über eine stärkere und eine kleinere Kochzone, die sich besonders für kleinere Singleküchen eignen.

Erdgas oder Flüssiggas?

Die meisten Gaskochfelder sind für einen Anschluss an das Erdgasleitungsnetz vorgesehen. Ist keine Gasleitung vorhanden, liegen den meisten Modellen die Teile sowie eine Anleitung zur Umrüstung auf Flüssiggas bei.

Extras und Funktionen

Jüngste Gaskochfeld-Modelle weisen einige sehr praktische Funktionen auf, die bei deinem Gaskochfeld nicht fehlen sollten:

  • Elektrische Einhand-Funkenzündung: Mit dieser praktischen Funktion werden keine Feuerzeuge oder Streichhölzer mehr benötigt. Ein Knopfdruck genügt und die Flamme ist an. Dank einer Kindersicherung sind sie auch für Haushalte mit Kindern geeignet.

  • Eine Thermoelektrische Zündsicherung schließt die Gaszufuhr, wenn die Flamme aus Versehen erlischt. So hast du auch ein sicheres Gefühl, wenn das Nudelwasser mal überkocht.

  • Restart: Ist der Brenner erloschen, kann eine Restart-Funktion die Flamme wieder entzünden. Wenn dies nicht gelingt, wird die Gaszufuhr geschlossen.

  • Brenner mit Antihaftbeschichtung: Es kann immer mal etwas danebengehen, auf dem Brenner können Reste jedoch sehr fest haften. Eine Antihaftbeschichtung vereinfacht die Reinigung sehr.

Autarkes Gaskochfeld in moderner Küche

Was macht das Kochen mit Gas so besonders?

Gasherd vs. Elektroherd

Für alle, die es ganz unkompliziert mögen, ist vielleicht ein Elektrokochfeld mit Ceran die richtige Wahl. Zuerst einmal ist der Anschluss ganz einfach und unkompliziert. Ein Stromanschluss liegt in der Regel jedem Haus. Und man muss nicht ständig daran denken, was bei einer falschen Gaszufuhr passieren könnte.

Das elektronische Kochfeld ist auch deshalb beliebt, weil man darauf mit allen Töpfen kochen kann und sich kein Extra-Geschirr anschaffen muss. Das ist beim Gasherd allerdings auch der Fall!

Hinzu kommt, dass du beim Gaskochfeld nicht wie beim Elektroherd mit einem Energieverlust rechnen musst. Das Kochfeld ist heiß, wenn es kochen soll und sofort kalt, wenn die Flamme ausgeschaltet wird. Ein Cerankochfeld hingegen muss erst lange aufheizen und gibt auch noch (verschwendete) Wärme ab, wenn das Essen schon längst auf dem Tisch steht.

Gasherd vs. Induktionsherd

Moderne Küche mit Gaskochfeld auf einer KücheninselInduktionskochfelder gelten neuerdings als schick und modern. Durch die Induktion heizt sich das Kochfeld schneller auf als ein Ceranfeld und verliert (verschwendet) auch weniger Energie als ein solches. Das Besondere an dieser Art Kochfeld ist, dass es sich nicht erwärmt. Wenn du deine Hand schon einmal auf ein eingeschaltetes Induktionskochfeld gelegt hast, hast du dich dabei bestimmt nicht verbrannt.

Induktionskochfelder sind allerdings häufig von Störungen betroffen und müssen oft repariert werden. Das geht nicht nur auf die Nerven, sondern vor allem auch auf deinen Geldbeutel. Schon der Kauf eines Induktionskochfeldes kostet im Vergleich mehr als der Kauf eines Ceranfelds oder eines Gasherds. Und dann kommt noch hinzu: Für einen Induktionsherd musst du dir besonderes Kochgeschirr anschaffen – handelsübliches Zubehör wie Töpfe aus Edelstahl oder Pfannen aus Kupfer können nicht verwendet werden, weil sie nicht magnetisch sind.

Für Träger von Herzschrittmachern gilt zudem besondere Vorsicht. Sie sollten sich nicht in der Nähe eines Induktionskochfeldes aufhalten, da das Magnetfeld des Herdes die Funktion des Schrittmachers stören könnte. Deshalb ist für Menschen mit Herzschrittmachern der Kauf eines Induktionskochfeldes nicht zu empfehlen, sie greifen besser zum Gasherd.

FAQ: Was solltest du vor dem Kauf eines Gaskochfelds checken?

Vielleicht stehst du ja gerade vor der glücklichen Entscheidung, eine neue Küche selbst einzurichten oder bei deinen Vermietern den Wunsch nach einem neuen Kochfeld äußern zu dürfen. Wir haben dir die wichtigsten Entscheidungskriterien für den Kauf von Gaskochfeldern zusammengestellt.

Soll ich ein autarkes oder kombiniertes Kochfeld wählen?

Moderne Küche mit orangenen AkzentenWenn dir dein normaler Elektroherd zu langweilig oder zu klein ist, dann ist es möglich, dir ein autarkes Gaskochfeld anzuschaffen. Du kannst das Kochfeld autark – also unabhängig von anderen Herden in deiner Küche – installieren. Es hat eigene Bedienelemente und einen eigenen Anschluss.

Wenn du dich nicht ausschließlich für das eine oder andere Kochfeld entscheiden möchtest, dann kannst du auch mehrere Kochfelder kombinieren. Viele Hersteller wie zum Beispiel Smeg, Miele, Bosch oder Neff stellen Felder mit verschiedenen Heizelementen her, die man nebeneinander setzen und dann von den Vorteilen der unterschiedlichen Funktionsweisen profitieren kann. Sollte das für dich die beste Lösung sein, dann achte unbedingt vor dem Einbau darauf, dass es für alle Kochfelder auch die passenden Anschlüsse in deiner Küche gibt.

Worauf muss ich bei der Installation achten?

Egal ob das Feld autark oder kombiniert eingebaut wird – achte vor dem Kauf darauf, die Arbeitsplatte bzw. den Platz für das Gaskochfeld auszumessen, sodass es exakt platziert werden kann. Grundsätzlich ist es zu empfehlen, alle Kochplatten immer nur vom Profi installieren zu lassen.

Gaskochfeld - Ein Fazit

Wie du siehst: ein Gaskochfeld gehört nicht nur in Omas Küche und ist auch nicht nur in der Profiküche zu Hause. Denn solch ein Kochfeld bietet viele Vorteile. So ist die Flamme einfach zu regulieren und reagiert unverzögert. Ist der Herd ausgeschaltet, ist er auch wirklich aus. Nicht nur das Kochen macht mit dem Gaskochfeld Spaß, auch Energiesparen geht so sehr einfach: Gas ist nämlich wesentlich günstiger als Strom. Im Gegensatz zum Induktionskochfeld brauchst du dir auch keine neue Pfannen oder Topfsets zulegen, da hier jedes Kochgeschirr verwendet werden kann.
Gute Gaskochfelder gibt es unter anderem von den Herstellern Miele, Bosch, Amica, Neff, Smeg.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

145 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen