Teichfilter Kaufberatung
Teichfilter – für jeden Gartenliebhaber ein Muss
Teichpflege ist wichtig
Als Teichbesitzer sollte man nach dem Teichbau nicht beim Kauf der richtigen Teichtechnik zögern. Doch zum Teichleben gehören nicht nur Fische und Teichpflanzen. Auch am nötigen technischen Equipment bestehend aus Teichpumpe und Teichfilteranlage sollte nicht gespart werden. Ein Teichfilter Testsieger kann die richtige Lösung für dich sein, wenn du auf der Suche nach einem Unterwasserfilter, Druckfilter, Kammerfilter oder Durchlauffilter bist.
Teichfilter Bestenliste 2022
Wofür brauche ich einen Teichfilter?
Meist denkt man, der eigene Teich bleibt von Natur aus sauber, da er als biologisches Areal im Garten angelegt ist. Außerdem sorgen Fische und Pflanzen im Teich für ein natürliches Gleichgewicht. Falsch gedacht!
Gerade in stehenden Gewässern können sich Algen und Bakterien ansiedeln. Deshalb sollte das Teichwasser mit Teichpumpen in Bewegung gehalten werden. Ein Filter reinigt das Teichwasser und kann dabei helfen, die Anzahl an Algen und Bakterien im Wasser zu minimieren.
Welche Ausführungen gibt es?
Die diversen Produkte für die Filterung unterscheiden sich anhand ihres Aufbaus. Trotzdem funktionieren im Prinzip alle Filter gleich: Das Teichwasser wird angesaugt, durch einen oder mehrere Filter im Gerät gesogen und gesäubert wieder freigegeben.
Es gibt unter anderem folgende Filter, die im Teichfilter Vergleich unterschiedlich ausfallen.
- Unterwasserfilter,
- Druckfilter,
- Durchlauffilter und
- Kammerfilter,
Unterwasserfilter und Druckfilter empfehlen sich für kleine bis mittelgroße Teiche, Durchlauffilter und Kammerfilter sind für Teiche von größeren Ausmaßen gedacht.
Daumen hoch für den Teichfilter
Jeder, der seinen Gartenteich nicht mit chemischen Mitteln reinigen möchte, sollte sich eine Teichfilteranlage anschaffen. Die Vorteile hier noch einmal für dich im Überblick:
Vorteile eines Teichfilters
- Ein Teichfilter reinigt das Teichwasser auf biologische Weise und ist deshalb umweltfreundlich.
- Das Gewässer wird rund um die Uhr sehr gut gereinigt.
- Man muss sich nicht von Hand oder mit einem Kescher um die Beseitigung von Algen kümmern.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Fördermenge
An der Angabe der Fördermenge erkennst du, wie viel Wasser der Filter in einer Stunde aufnehmen kann. Diese sollte sich relativ zu deinem Gartenteich verhalten. Bei kleinen Teichen reichen 500 Liter/h aus, bei mittleren Teichen 1.000 – 3.000 Liter/h und bei riesigen Teichen 12.000 Liter/h.
Stromanschluss
Außerdem ist wichtig, dass der Teichfilter einen guten (Strom-)Anschluss im Garten findet. Du solltest also darauf achten, dass die Anschlüsse zu den Möglichkeiten in deinem Garten oder in der Garage passen.
In unabhängigen Teichfilter Tests wirst du mit Sicherheit einen Teichfilter Testsieger finden, bei dem es sich um ein kombiniertes System aus Teichfilter und Teichpumpe handelt. Wenn du einen größeren Teich hast, könnte so ein Modell die richtige Wahl für dich sein. Ansonsten findest du auch weitere sehr gute Teichfilter in unserem Kaufberater.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
148 Bewertungen