Bauknecht Trockner Test & Vergleich: Unser Bauknecht Trockner Kauf-Ratgeber
Bauknecht Trockner - Für frische und optimal getrocknete Wäsche
Bauknecht hat sowohl Wärmepumpentrockner als auch Kondenstrockner im Sortiment. Diese haben ein Fassungsvermögen von 7 kg bzw. 8 kg und sind allesamt freistehende Modelle. Bauknecht bewertet seine Produkte auf der Homepage selbst nach den Kriterien Ausstattung, Fassungsvermögen, Geräuschpegel, Energieeffizienzklasse und Design. Dabei werden 1-5 Punkte vergeben.
Bauknecht hat zwei Kondenstrockner mit der Energieeffizienzklasse B zu bieten. Diese Bauknecht-Trockner haben Platz für 8 kg Wäsche und sind ca. 70 dB laut während des Betriebs. Die meisten Wärmepumpentrockner von Bauknecht sind mit 65 dB verhältnismäßig leise. Einige Trockner haben eine durchsichtige Tür (auch Bullauge genannt), bei anderen wiederum ist der Trocknerinhalt nicht einsehbar. Neben der Füllmenge und der Betriebslautstärke gibt es jedoch noch weitere Unterscheidungsmerkmale, die wir dir im Folgenden vorstellen möchten.
Welche Funktionen haben Bauknecht Trockner?
- 3D Aircare: Ein 3D Luftstrom trocknet deine Kleidung gleichmäßig und schonend.
- Steamcare: Mittels Dampf werden die Fasern aufgefrischt, geglättet und gepflegt.
- Schontrommel: Die Struktur der Trocknertrommel schont die Fasern, spezielle Programme unterstützen diese Wäschepflege zusätzlich.
- Die reversierende Trommel sorgt für optimale Trocknungsergebnisse und einen verbesserten Knitterschutz.
- Softmove: Abgestimmte Trommelbewegungen schützen die Fasern und halten sie länger schön.
- Wolle-Programm: Selbst anspruchsvolle Wollkleidung kann in deinem Bauknecht Trockner sanft getrocknet werden.
- Supersanft-Programm: Bei gerade einmal 65 dB wird deine Wäsche besonders leise getrocknet.
- Zen-Technologie: Der Motor mit Direktantrieb sorgt für besonders ruhiges Trocknen.
- Startzeitvorwahl: Wie bei vielen Trocknern auf dem Markt haben auch die meisten Bauknecht-Modelle eine Startzeitvorwahl.
- Green Intelligence: Bauknecht Trockner mit Green Intelligence verfügen über eine Mengenautomatik und sorgen somit für ein umweltfreundliches und schonendes Trocknen.
Wenn du Strom- und Wasserkosten gering halten möchtest, wirst du mit den Bauknecht Waschmaschinen oder Wäschetrocknern keine Probleme haben, diese verfügen nämlich über gute bis sehr gute Energieeffizienzklassen. 12 Bauknecht Trockner haben eine Energieklasse von A+++.
Welche Trocknerarten gibt es von Bauknecht?
Wie bereits erwähnt, besteht das Sortiment hauptsächlich aus Wärmepumpentrocknern und teilweise auch aus Kondenstrocknern.
- Waschtrockner erhältst du ebenfalls bei Bauknecht. Sechs Produkte befinden sich im Sortiment. Diese bringen ein Fassungsvermögen von 8 bis 10 kg mit. In der Regel ist das Waschvolumen jedoch 3 kg höher als das Trockenvolumen. Beachte dies, um deinen Waschtrockner nicht zu überladen. Alle Modelle besitzen eine Energieeffizienzklasse von A. Die Modelle verfügen zusätzlich noch über ein 45 Minuten Programm und ein 15 °C Programm, welches genauso sauber wäscht wie bei 40 °C. Beachte jedoch, dass die 45 Minuten nur für die Füllmenge von einem Kilo gelten.
- Ablufttrockner lassen sich nicht im Sortiment von Bauknecht finden. Diese werden heutzutage kaum noch hergestellt. Der Markt stellt sich immer mehr auf Wärmepumpentrockner um, da diese am sparsamsten sind.
Bauknecht stellt ausschließlich Frontlader als Trockner her, daher musst du hier leider auf einen Trockner Toplader verzichten.
Bauknecht Trockner Test bei Stiftung Warentest
Neben dem Wäschetrockner können ebenfalls die anderen Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Bauknecht Spülmaschinen überzeugen.
Bauknecht Trockner reinigen - das musst du beachten!
Wärmepumpentrockner, welche über einen Wärmetauscher verfügen, benötigen eine regelmäßige Reinigung dieses Bauteils. Wie du den Wärmetauscher deines Bauknecht Trockners reinigen kannst, erfährst du in der Bedienungsanleitung. Flusensieb, Kondensator und Feuchtigkeitssensoren sollten ebenfalls gereinigt werden. Weitere wichtige Hinweise zur Reinigung kannst du der Anleitung entnehmen.
Wie kann ich meinen Bauknecht Trockner reparieren?
Wenn dein Wäschetrockner auf einmal nicht mehr richtig aufheizt, könnte eine herausgeflogene Sicherung der Grund dafür sein. Um diese wieder in Gang zu setzen ist jedoch meist kein Techniker nötig. Bei vielen Geräten ist die Sicherung leicht zugänglich und kann einfach wieder aktiviert werden.
Dazu muss mit einem Schraubenzieher die Abdeckung auf der Rückseite entfernt werden. Die Übertemperatursicherung ist ein kleiner roter Knopf, der beim Drücken ein Klicken von sich gibt. Das bedeutet, dass die Sicherung wieder “eingerastet” ist.
Gründe für ein Herausspringen der Sicherung können ein verstopfter Flusenfilter, ein Öffnen der Trommeltür während des Betriebs oder ein verstopfter Kondensator sein.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
12 Bewertungen