Lockenwickler

Lockenwickler Test: Die besten Lockenwickler 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 104 Lockenwickler ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 25.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Lockenwickler (1 - 36 von 104)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Lockenwickler Test & Vergleich: Unser Lockenwickler Kauf-Ratgeber

Die richtigen Lockenwickler finden – Preisvergleich & Kaufberatung

Styling-ZubehörSie suchen die passenden Lockenwickler, um Ihre Haare aufzupeppen? Natürlich stehen Sie jetzt hier vor viel Auswahl – wie finden Sie denn nun das für Sie passende Produkt? Wichtige Auswahlkriterien sind zum Beispiel die Handhabung, die Gesundheit Ihrer Haare und die gewünschte Größe der Locken. 

Lassen Sie sich von uns in unserer Lockenwickler Kaufberatung inspirieren und zaubern Sie sich die gewünschte Lockenfrisur im Handumdrehen.

Elektrische oder klassische Lockenwickler?

Auf die Marke sollten Sie vor allem bei den elektrischen Lockenwicklern achten, die Marken der klassischen Lockenwickler hingegen ähneln sich in Qualität und Ausführung sehr stark. Nehmen Sie am besten die Bewertungen und Rezensionen der Produkte als Hilfestellung, um das passende Produkt zu finden!

Welche Lockenwickler eignen sich für welches Haar?

Fast jeder kann Lockenwickler nutzen, wenn eine ausreichende Haarlänge dies zulässt! Wichtig ist, dass Sie ihre Strähnen mehrere Male um die Wickler legen können. Für kurze Haare wählen Sie Lockenwickler mit einem kleinen Durchmesser. Schwierigkeiten bereiten dünne Haare, da sie das Aufwickeln erschweren, in dem sie oft wegrutschen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt! Dichtes Haar lässt sich einfacher handhaben.

Generell gilt: Große Wickler ermöglichen große Locken. Sie können damit auch einfach nur Volumen erzielen. Kleine Lockenwickler bilden kleine, starke Locken. Die in unserem Lockenwickler-Vergleich vorgestellten Lockenwickler gibt es in unterschiedlichen Größen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Haare und Bedürfnisse, probieren Sie einfach mal ein paar Modelle aus und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.

Welche Typen von Lockenwickler gibt es eigentlich?

Sie haben die Auswahl aus sechs Lockenwickler-Arten, um Ihre Haare in eine Lockenmähne zu verwandeln:

  • Klettwickler/Haftwickler
  • Samtwickler/Aluwickler
  • Volumenwickler
  • Papilotten
  • Elektrische Lockenwickler/Heizwickler
  • Drahtwickler
  • Thermo-Lockenwickler 

Damit Sie die richtigen Lockenwickler kaufen, betrachten wir einmal die unterschiedlichen Typen etwas genauer:

Klassische Klettwickler/Haftwickler – die einfachste Handhabung

Wie der Name schon sagt, besitzt der Klettwickler eine Art groben Klettverschluss, an dem das Haar haftet. Das macht die Anwendung super einfach: Die nassen oder trockenen Haarsträhnen lassen sich ohne Probleme aufdrehen, ohne, dass Sie sie extra fixieren müssen. Diese Wickler eignen sich, wenn Sie einen natürlichen Fall der Haare bevorzugen und sich keine starken Locken wünschen. Durch die fehlende Spannung fallen die Locken weich und sanft herab. Außerdem schonen Sie Ihr Haar mit Klettwicklern, da auf Hitze verzichtet wird!

Samtwickler / Aluwickler – schonen Sie Ihr Haar

Dame und Mädchen mit LockenwicklerDiese Lockenwickler bestehen aus Aluminium (oder einem anderen Leichtmetall) und sind mit Samt oder Kunststoffvlies überzogen. Sie sind durchlöchert, um Luft durchzulassen. Das erleichtert Ihnen das Föhnen, denn: Samtwickler sollte man mit nassen Haaren verwenden! Ihre Haare werden mit einer Haarnadel aus Kunststoff befestigt, damit die Haare besser haften. Das Vlies oder der Samt erleichtern das Aufrollen des Haares. Diese Wickler werden nicht zu heiß und schonen Ihr Haar!

Achtung jedoch: Diese Lockenwickler saugen Flüssigkeiten auf! Beachten Sie das also, wenn Sie Schaumfestiger und ähnliche Pflegeprodukte anwenden. Ein Vorteil ist jedoch auch die schnelle und einfache Reinigung dieser Lockenwickler – wenn also beim Stylen Haarpflegeprodukte daneben gehen, ist das kein Drama. Achten Sie auf eine gute Qualität und darauf, dass die Oberfläche nicht zu glatt ist. Dann haftet Ihr Haar besser.

Volumenwickler – voluminöse Locken peppen Ihr Haar auf

Volumenwickler bestehen aus Kunststoff – somit schaden sie dem Haar nicht. In der Mitte sind sie dünner als an den Seiten, um das Aufwickeln gleichmäßig zu ermöglichen. Damit Ihr Haar in neuem Volumen erstrahlt, bieten die Hersteller eine breite Auswahl an Größen und Anwendungsmöglichkeiten an. Friseure nutzen sie zum Beispiel bevorzugt für Dauerwellen.

Drehen Sie einfach Ihre feuchten Haare in den Lockenwickler ein. Am Ende fixieren Sie ihr Haar mit einer Kunststoff- oder Drahtnadel – fertig! Mit kleinen Lockenwicklern bekommen Sie stärkere Locken; nutzen Sie hingegen große Wickler, fallen Ihre Haare in großen und natürlichen Locken herab.

Eine alte Variante der Volumenwickler sind übrigens die Dauerwellenwickler. Sie bestehen aus Hartgummi und werden mit einem Gummiband befestigt.

Papilotten – wickeln Sie Ihre Locken mit Komfort

Styling-Zubehör auf dem TischPapilotten sind dünn, länglich, biegsam und bestehen hauptsächlich aus Schaumstoff, in welchem ein Draht eingebaut ist. Auch diese Wickler schonen Ihr Haar sehr gut. Praktisch: Sie können Papilotten sowohl mit nassen und trockenen Haaren nutzen! Diese Lockenwickler wiegen nicht viel und schmiegen sich der Kopfhaut an. Das macht sie angenehm, zu tragen – nachts können Sie damit sogar schlafen! Durch ihre schmale Form erzeugen sie kleine, starke Locken. Wickeln Sie einfach eine Haarsträhne auf die Papilotte und biegen Sie diese am Ende zusammen – voilà! Durch diese besonders schonende Anwendung eignen sich diese Lockenwickler auch für Kinder.

Elektrische Lockenwickler/Heißwickler – endlich kein Föhnen mehr

Erhitzen Sie die Heizwickler einfach in einem Gefäß, bis sie die gewünschte Temperatur haben. Dann drehen Sie sie in Ihre nassen Haare. Lassen Sie die Wickler so lange im Haar, bis sie abgekühlt sind. In der Zeit sollten sich die Locken geformt haben und getrocknet sein. Super praktisch: Sie brauchen die Haare nicht mehr zu föhnen. Ein ähnliches Prinzip nutzen auch die Thermowickler, welche in heißes Wasser gelegt werden. 

Ein Nachteil zu anderen Lockenwicklern ist jedoch das Gewicht. Elektrische Wickler sind schwerer – das kann auf Dauer schon mal unangenehm werden. Hier können Sie nur ausprobieren, ob Sie das übermäßig stört. Auch brauchen diese Lockenwickler durch das Erhitzen eine gewisse Vorlaufzeit, was eine spontane Nutzung eher schwierig macht.

Wichtig für den Schutz Ihrer Haare ist eine hochwertige Keramik-Beschichtung, wie sie auch qualitativ gute Glätteisen haben. So vermeiden Sie eine Überhitzung und Schädigung Ihrer Haare – außerdem speichert die Keramik die Hitze besser. Das führt zu einem längeren Halt der Locken.

Unser Tipp hier: Die Marke BaByliss ist mit ihren Produkten oft Testsieger, auch die Marke Remington ist besonders zu empfehlen.

Drahtwickler – hier benötigen Sie Fingerspitzengefühl

Diese Lockenwickler bestehen aus Maschendraht und sind besonders günstig. Sie können die Haarsträhne recht einfach einwickeln, jedoch raten wir Ihnen hier zur Vorsicht – diese Lockenwickler werden durch das Föhnen erhitzt, sodass sie sehr heiß werden können. Außerdem können sie Druckstellen verursachen – passen Sie auch auf, dass Sie sich nicht an ihnen stechen. Als Empfehlung aus Lockenwickler Tests gilt hier: Erwerben Sie ein Modell mit Kunststoffüberzug!

Noch ein paar Tipps zum Thema Lockenwickler

Wenn Sie sich für Ihre Haarwickler entschieden haben, möchten wir Ihnen basierend auf den Bewertungen unseres Lockenwickler Kunden-Tests noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, damit Sie am Ende ein schönes, lang anhaltendes Ergebnis erzielen:

  • Waschen Sie sich die Haare einen Tag zuvor.
  • Nutzen Sie keine Spülung oder Kur, sie machen die Haare weich und schwer zu formen.
  • Nutzen Sie Produkte wie Festiger vor der Anwendung...
  • … und Haarspray, Volumenpuder oder Gel und Wachs danach.

Falls die unterschiedlichen Lockenwickler Ihnen persönlich nicht zusagen, ist das noch lange kein Grund, aufzugeben. Alternativ können Sie Locken oder Volumen ebenso mit einem Lockenstab, einer Warmluftbürste oder einem Glätteisen erzielen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

228 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen