Kinder CD-Player

Kinder CD-Player Test: Die besten Kinder CD-Player 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 79 Kinder CD-Player ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 25.07.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Kinder CD-Player (1 - 36 von 79)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Kinder CD-Player Test & Vergleich: Unser Kinder CD-Player Kauf-Ratgeber

Spaß garantiert: mit dem Kinder CD-Player

Mädchen hört Musik über KopfhörerDer größte Unterschied von einem CD-Player für Erwachsene und einem Kinder CD-Player liegt im Spaßfaktor. Ein tragbarer Kinder CD-Player soll vor allem Musik abspielen, für Kinderhände bedienbar sein, Stöße und Unachtsamkeit aushalten können und mindestens ein Mikrofon haben. Denn das Mitsingen zu Liedern, das sogenannte Karaoke, ist für alle Kinder das Tollste.

Ein Kinder CD-Player ist fröhlich und bunt gestaltet. Viele Hersteller, wie Lexibook, Bigben, Idena oder Lenco haben diesen Trend erkannt und legen viel Wert auf eine liebevolle, bunte Gestaltung, die bei Jungs und Mädchen gleich gut ankommt. Ebenso sind die Bedienknöpfe an die kleinen Kinderhände angepasst. Alle Knöpfe und Regler lassen sich leicht und mit wenig Kraftaufwand bedienen. Kinder lieben es, wenn sie zu ihren Lieblingsliedern mitsingen können. Und zu zweit ist der Spaß mehr als doppelt so groß! Das wissen die Hersteller von Kinder CD-Playern und liefern deshalb gleich zwei Mikrofone mit. Achte bei deiner Wahl darauf, dass die Lautstärke von Mikrofon und Musik getrennt geregelt werden kann. Das erleichtert es deinem Kind, aus voller Kehle mit zu singen.

Kauftipps: für Musikgenuss zu Hause und unterwegs

Kinder brauchen Beschäftigung. Auf Reisen, im Urlaub am Strand, wenn Freunde zum Spielen da sind, eigentlich immer. Kinder hören gerne zu, sie singen gerne und lernen spielend beim Zuhören. Für alle diese Situationen gibt es die tollen Kinder CD-Player. Die meisten von ihnen sind mit einer Batteriefunktion verarbeitet. Das ermöglicht dir und deinem Kind die totale Unabhängigkeit. Sparsamer im Gebrauch ist jedoch die Verwendung eines Netzteils, damit du den Strom aus der Steckdose nutzen kannst. Dieses ist jedoch oft nicht im Lieferumfang enthalten.

Verschiedene Speichermedien

Achte beim Kauf deines Kinder CD-Players, ob das Gerät nur von CDs abspielen kann oder noch mehr Möglichkeiten bietet. Viele Geräte halten dir auch die Wahl zwischen CD-Player und USB-Anschluss bereit. Und manche wiederum haben nur einen USB-Anschluss. Ein USB-Anschluss ist besonders dann von Vorteil, wenn du die Musik für deine Kinder gerne selbst aussuchst und zusammenstellst. Bei CDs kaufst du immer alle Titel mit, ob sie dir und deinen Kindern nun gefallen oder nicht. Natürlich kannst du auch selbst CDs mit euren Lieblingstiteln zusammenstellen. Ein USB-Stick ist aber in der Regel leichter und schneller zu bedienen. Es gibt auch Modelle, die Musik und Hörspiele von SD-Karten abspielen können.

Mit Mikrofonen noch mehr Spaß

Nahezu alle Geräte sind mittlerweile mindestens mit einem Mikrofon ausgestattet. Die meisten sind sogar mit zwei Mikrofonen bestückt, damit zwei Kinder gleichzeitig mitsingen können. Wichtig ist, dass das Mikrofon auch von Kinderhänden leicht ein- und auszuschalten ist. Auch wenn die Hersteller meist als Mindestalter drei Jahre angeben (wegen der Stranguliergefahr mit den Mikrofonkabeln), so gibt es viele jüngere Kinder, die mit einem Kinder CD-Player schon viel Spaß haben. Und auch für sie sollte alles leicht bedienbar sein.

Kind mit Sonnenbrille hört MusikMit den Mikrofonen können auch eigene Lieder ohne das Abspielen von Musiktiteln gesungen werden. Jedoch können sie nicht aufgenommen werden, denn es handelt sich ja nicht um ein Aufnahmegerät, sondern um einen Kinder CD-Player.

Bitte noch einmal!

Kinder lieben es, wenn sie ihren Lieblingssong immer und immer wieder hören können. Oder den Geschichten von den Minions, der Eiskönigin und all den schönen Disney Stories sofort wieder von Anfang an lauschen können. Dafür gibt es bei den meisten Kinder CD-Playern eine Wiederholungsfunktion. Repeat 1 oder Repeat all sind die Features, auf die du bei deiner Wahl für einen Kinder CD-Player achten solltest.

Mit Skip und Search schnell gefunden

Bei Hörspielen und Musik-CDs ist eine Titelsprungfunktion (Skip) und die Suchfunktion (Search) ganz wichtig. Manche Geräte bieten auch eine Programmierfunktion an.

Radio UKW Stereo

Viele Player sind auch mit einem richtig guten UKW-Radio ausgestattet. Dein Kind wird es lieben, wenn es mit einer automatischen Sendersuche und Speichertasten für den Lieblingssender überall darauf zugreifen kann.

FAQs: Fragen und Antworten rund um den Kinder CD-Player:

Was kann ein Kinder CD-Player alles bieten?

  • Abspielen von Musik und Hörspielen von CD-R und CD-RW
  • Abspielen von Musik und Hörspielen vom USB-Port 2.0
  • eingebautes Radio mit UKW-Empfang
  • eingebauter AUX-in Anschluss
  • Bluetooth-Verbindung für Bluetooth-Lautsprecher
  • Slot für SD-Karte
  • Mikrofon
  • separate Lautstärkeregelung für Mikrofon und Musik vom Tonträger
  • Klinkenstecker-Eingang für separate Kopfhörer inkl. Lautstärkebegrenzung
  • Display
  • Wiederholfunktion für einzelne Titel oder die ganze CD
  • Netz- oder Batteriebetrieb
  • tragbares Design
  • kindgerechte, robuste Ausführung
  • kinderleichte Bedienung

Haben alle Player ein Mikrofon oder ist weniger wirklich mehr?

Kind mit RadioNein, haben Sie nicht. Es gibt tatsächlich einige Kinder CD-Player, die auf Mikrofone verzichten und mehr den Genuss von Musik und Hörspielen in den Vordergrund stellen. Die Klangqualität hat hier Priorität. Ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr! Außerdem behaupten die Hersteller, dass mit diesen Geräten ohne Mikro der Lernfaktor erhöht ist.

  • Tonies von Tonybox sind interaktive Boxen zum Hören von Musik und Kinderradio.
  • Boombox bietet zwar alle Funktionen eines Kinder CD-Players, hat aber keine Mikrofone.
  • Der Bigben CD-Player mit Radio CD52 verfügt über kein Mikro, hat aber ein UKW-Radio, CD-Player mit Aux-in und ist damit über Handy oder MP3-Player bedienbar.
  • Einige Hersteller, wie z.B. Lenco, bieten Kinder CD-Player mit integriertem Kassettendeck an.
  • Wenn du ein besonderes Design bevorzugst, wirst du bei Lexibook fündig: „Eisprinzessin“, „Ich – Einfach unverbesserlich“ und viele Designs mehr sind erhältlich.
  • Der Sing-a-long CD-Player von Idena wiederum hat kein Radio und ist besonders zum Mitsingen gedacht.

Wie laut darf ein Kinder CD-Player sein?

Die Ohren von Kindern sind sehr empfindlich, dennoch hören Kinder oft extrem laute Musik, ohne sich daran zu stören. Hörschäden, die sich erst später abzeichnen, passieren oft schon in jungen Jahren. Ein guter Klang ist deshalb wichtig, damit die Musik auch bei leiser Einstellung klar und brillant zu hören ist.

Dein Kinder CD-Player sollte im besten Fall auch über eine separate Einstellmöglichkeit für Mikrofon und Tonträger ermöglichen. So kann das Musikstück leiser abgespielt werden und die Singstimme deines Sprösslings ist gut zu hören.

Wichtige Tipps im Umgang mit Kinder CD-Playern

Darauf solltest du achten, damit du für das Zubehör nicht nachträglich noch viel Geld ausgeben musst:

  • Ein Netzteil ist nötig, damit der Player auch ohne Batterien betrieben werden kann.

  • Batterien sind im Lieferumfang meist nicht enthalten. Falls du gerne umweltfreundliche Akkus verwendest, achte auf die benötigte Größe, damit sie deinen Akkus entspricht.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

199 Bewertungen

Weitere Test & Vergleiche passend zu Kinder CD-Player

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen