Duschkopf Test & Vergleich: Unser Duschkopf Kauf-Ratgeber
Duschkopf - breite Regendusche oder sanfte Kopfbrause?
Unter der Dusche muss es meistens schnell gehen. Man möchte nicht lange hin und her hüpfen, um nass zu werden. Der Wellnessfaktor darf in vielen Fällen bei dem kurzen Aufenthalt trotzdem nicht zu kurz kommen. Duschköpfe mit vielen verschiedenen Strahlarten sollten verbaut sein, wenn Sie Ihrem Körper die nötige Entspannung und Massage verschaffen wollen. Wie Sie die richtige Duschbrause für Ihre Bedürfnisse finden, erfahren Sie in unserer Duschkopf Kaufberatung.
Kopfbrause oder Handbrause?
Bei komplexen Duschsystemen ist oft sowohl eine Handbrause als auch eine Kopfbrause verbaut. Sollen nur bestimmte Körperregionen geduscht werden, bietet sich in jedem Fall die Handbrause an. Kopfbrausen haben einen besonders großen Durchmesser und viele Düsen - dadurch aber auch oftmals eine höhere Durchflussmenge. Je nach Bauart werden Sie auch als Regendusche oder Wasserfalldusche bezeichnet.
Die Bauart des Duschkopfes und die Anzahl der Düsen bestimmt, wie viel Wasser bei Ihnen ankommt. Duschkopf Tests ergaben, dass ein extra breiter XXL-Duschkopf einen größeren Wasserdurchsatz als eine kleine Handbrause hat.
Die Größe des Duschkopfes ist auch im Hinblick auf dessen Gewicht entscheidend. Wenn Sie eine leichte und handliche Handbrause suchen, sollten Sie eher zu einem kleinen Modell bis ca. 10 cm Durchmesser greifen. Größere und damit auch schwerere Duschköpfe z.B. für eine Regen- oder Wasserfalldusche, lassen sich am Besten benutzen, wenn diese in eine Duschstange eingehangen werden oder fest verbaut sind.
Weitere Kaufkriterien sind die Wasserdurchflussmenge, die Strahlarten und eine eventuelle Anti-Kalk Ausstattung.
Einen qualitativ hochwertigen Duschkopf erhalten Sie von Grohe, Hansa, Hansgrohe uvw.
Die Grohe Rainshower Cosmopolitan verfügt über einen Durchmesser von 160 mm und kann vier verschiedene Strahlarten erzeugen. Damit stellt sie einen guten und soliden Duschkopf dar, der lange Spaß unter dem Wasserstrahl verspricht.
Die richtige Wassertemperatur
Ein Einhandmischer hilft Ihnen die optimale Duschtemperatur einzustellen. Hochwertige Duschsäulen bzw. Duschpaneele haben ein Brausethermostat verbaut, mit diesem lässt sich eine konstante Temperatur einstellen. Das bedeutet: Nie wieder frieren oder sich am heißen Wasserstrahl verbrennen.
Vielleicht sind auch andere Funktionen, wie eine LED-Beleuchtung oder eine Wassersparfunktion für Sie interessant. Wenn die Durchflussmenge jedoch zu gering ist, wird der Wasserstrahl oft als zu lasch empfunden. Eine Menge von 9-10 Liter pro Minute ist optimal und spart immer noch bis zu 50% Wasser ein.
Kalk ade! - So entkalken Sie den Duschkopf
Duschkopf reinigen/entkalken
Wer lange Freude an seiner Duscharmatur haben möchte, sollte diese pflegen und vor allem den Duschkopf regelmäßig entkalken. Wenn aus einigen Düsen kein Wasser mehr austritt oder dieses schräg herausspritzt, wissen Sie, dass es Zeit für eine Entkalkung ist. Nachdem der Kopf vom Duschschlauch getrennt ist, kann dieser in eine Schüssel mit Entkalker, Essigessenz oder Zitronensäure eingelegt werden. Bei diesen “aggressiven” Reinigern sollten Sie jedoch lediglich die Lochscheibe zum Entkalken in das Wasserbad legen. Bei schonenden Reinigern wie Backpulver oder Gebissreiniger können Sie den gesamten Duschkopf in die Schüssel geben.
Bei der Regelmäßigkeit der Entkalkung gibt es keine genauen Richtlinien, da die Verkalkung von der Wasserhärte abhängt. Jedoch ist immer dann Handlungsbedarf geboten, wenn der Duschkopf nicht mehr richtig funktioniert - also Wasser ungleichmäßig austritt.
Eigenschaften eines guten Duschkopfes
Ihr Duschkopf Testsieger muss mehr als nur eine gute Optik mitbringen. Auf was es beim Brausekopf-Kauf noch alles zu achten gilt, erfahren Sie hier.
- Wasserstrahl: Dieser sollte angenehm sein und unter Umständen auch variiert werden können. Ein Massagestrahl auf der Haut ist eine echte Wohltat.
- Energiesparend: Wie viel Liter in der Minute durch den Duschkopf rinnen, ist auch nicht gerade unerheblich. Verbraucht die Duschbrause zu viel Wasser, kann es schnell einmal teuer auf der Abrechnung werden.
- Gewicht: Wenn es sich um eine Handbrause handelt, sollte diese nicht zu schwer und globig sein. Bei Kopfbrausen oder fest verbauten Duschköpfen in Duschsäulen ist dieses Kriterium jedoch nicht von Belang.
- Robust: Handbrausen dürfen nicht gleich beim ersten Sturz in die Duschwanne oder auf die Fliesen den Geist aufgeben. Auch der Brauseschlauch sollte den ein oder anderen Knick überleben ohne sofort undicht zu werden.
- Durchlauferhitzer: Sicher ist sicher - je nachdem wo Sie wohnen, wird mit einem Durchlauferhitzer das Wasser erhitzt. Nicht jeder Brausekopf ist für den Betrieb mit einem Durchlauferhitzer geeignet. Daher ist beim Kauf auf eine Eignung zu achten.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
255 Bewertungen