Gemüsehobel

Gemüsehobel Test: Die besten Gemüsehobel 2023

Wir haben Experten-Tests und Kundenbewertungen zu 62 Gemüsehobel ausgewertet: Das sind die Besten

zuletzt aktualisiert: 22.08.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Gemüsehobel (1 - 36 von 62)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Gemüsehobel Test & Vergleich: Unser Gemüsehobel Kauf-Ratgeber

Gemüsehobel – präzise, schnell und handlich

Gurken hobelnIn die gesunde Küche mit frischem Gemüse, viel Vitaminen und Power aus dem Gemüsegarten gehört unbedingt ein Gemüsehobel. Mit keinem Küchenhelfer schneidest du Gemüse schneller, genauer und gleichmäßiger als mit einem Gemüsehobel.

Ob Scheiben, Stifte, Raspeln, Streifen oder Würfel – alle Formen kannst du mit einem vielseitigen Gemüseschneider in blitzartiger Geschwindigkeit herstellen. Für die verschiedenen Formen gibt es unterschiedliche Klingeneinsätze. Sie lassen sich manuell wechseln und leicht reinigen.

All in One – ein Gemüsehobel kann vieles

Unabhängige Gemüsehobel Tests kamen zu dem Ergebnis, dass ein Gemüsehobel mit vielen Funktionen sehr empfehlenswert ist. Früher brauchte man einen Krauthobel, einen Gurkenhobel, eine Küchenreibe und viele weitere Küchenhelfer. Heute erfüllt ein All-in-One-Küchenprofi alle Funktionen auf einmal. Manche Hersteller bieten auch Gemüsehobel mit integriertem Spiralschneider an. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Beschreibungen genau zu lesen, damit du deinen persönlichen Gemüsehobel Testsieger findest. Er sollte zu deinen Kochgewohnheiten passen und deinen Qualitätsansprüchen genügen.

Worauf du bei der Qualität achten solltest

Einen Gemüsehobel kannst du schon für wenig Geld erwerben, aber du kannst dafür auch richtig tief in die Tasche greifen. Da es so viele Unterschiede und so viele verschiedene Ansprüche gibt, findest du hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Qualitäten.

Material

Vorteile

Nachteile

Edelstahl

Edelstahl ist mit Sicherheit die beste Qualität in puncto Langlebigkeit, Stabilität und Hygiene. Eine Reibe aus Edelstahl ist spülmaschinengeeignet und lässt sich auch von Hand leicht reinigen. Die Oberfläche ist glatt, Reste haften nicht an. Edelstahl ist ausgesprochen langlebig und damit auch ökologisch.

Edelstahl ist die teuerste Qualität.

Holz

Holz ist ein traditionelles Material für Hobel in der Küche. Früher war jeder Kraut- und Gurkenhobel aus Holz. Es vermittelt eine gewisse Gemütlichkeit, Wärme und Tradition.

Holz lässt sich nicht in der Spülmaschine reinigen und es verzieht sich durch die Feuchtigkeit leicht. Zudem ist es nicht besonders hygienisch, da es sich nicht wirklich bis in die Poren reinigen lässt.

Kunststoff

Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Wer es bunt mag, wird sich für Kunststoff entscheiden. Kunststoff lässt sich meist in der Spülmaschine reinigen (Herstellerangaben beachten!) und auch von Hand problemlos spülen. Bei Kunststoff solltest du auf solide Qualität achten.

Ist das Material zu dünn, verbiegt es sich bei der geringsten Anforderung und die Messer schneiden nicht mehr zuverlässig.

Bei Kunststoff solltest du auch darauf achten, dass er frei von schädlichen Weichmachern ist.

Keramik

Wenn du von einem Keramik-Hobel liest, handelt es sich meist um eine Klinge aus Keramik. Der eigentliche Hobel ist dann aus Kunststoff. Eine Keramikklinge ist extrem scharf und sogar spülmaschinengeeignet.

Allerdings ist Keramik vergleichsweise schwer.

Was kann eigentlich ein Gemüsehobel?

Weißkraut hobelnEin Gemüsehobel schneidet, hobeln, raspelt oder stiftet Gemüse viel schneller, als das von Hand möglich wäre. Hat ein Gemüsehobel verschiedene Einsätze, dann steht dir eine große Vielfalt an Scheiben, Würfeln und Formen zur Verfügung, die deine Gerichte mit einer ganz neuen Optik bereichern. Bei vielen Gemüsehobeln lässt sich auch die Schnittstärke einstellen. Das wirst du zu schätzen wissen, wenn du Gurkensalat, Kartoffelchips oder Tomatenscheiben schneiden möchtest.

Pass auf deine Finger auf!

Nicht umsonst ist bei vielen Gemüsehobeln ein Fingerschutz dabei. Denn meist passiert es, wenn du ohnehin in Eile bist. Du nimmst dir nicht die Zeit, genau zu arbeiten, alles muss schnell gehen und dann ist es auch schon passiert! Dein Finger und das Schneidemesser hatten eine unvorhergesehene Begegnung und nun blutet dein Finger. Das muss nicht sein, denn der Fingerschutz, auch Restehalter genannt, ist tatsächlich zum Schutz deines Fingers da. So kannst du mühelos die Gurke, die Karotte oder die Kartoffel bis zum letzten Ende reiben.

Die Qual der Wahl

Wenn du auf der Suche nach deinem Gemüsehobel Testsieger bist, dann werden dir bestimmt folgende Firmen begegnen: Lurch, Fackelmann, Gefu (Spiralschneider Spirelli), WMF und TNS. Von Börner gibt es die bekannten Produktlinien Powerline und Exclusivline. Da ist es nicht ganz einfach, den Gemüsehobel zu finden, der zu dir, deiner Familie und deinen Kochgewohnheiten passt.

Welchen Anspruch hast du?

Wenn du viel und gerne in der Küche bist und Gemüse und Rohkost liebst, dann achte besonders auf langlebige Qualität und gute Robustheit. Edelstahl oder ein hochwertiger Kunststoff sollten dein Favorit sein. Dein neuer Gemüsehobel sollte gut in der Hand liegen, rutschfest zu bearbeiten sein und er muss einen stabilen Eindruck machen. Dann macht das Schnippeln, Raspeln und Schneiden auch richtig Spaß.

Vielseitigkeit macht Spaß

Viele Hersteller bieten einen Gemüsehobel gleich im ganzen Set mit vielen verschiedenen Klingen an. Ein Fingerschutz, bzw. Restehalter sollte immer dabei sein. Deine Fingerkuppen werden es dir danken. Oft ist auch ein Auffangbehälter dabei, in dem das Schnittgut sicher landet. Das sorgt für einen sauberen Arbeitsplatz und das Schnittgut lässt sich anschließend leicht transportieren.

Manche Hersteller bieten verschiedene Klingen an, die mit einem Einschub eingesetzt werden. Dadurch werden auch verschiedene Schnittstärken erzielt. Wenn du Pommes Frites liebst oder selbst gemachte Chips, dann achte darauf, dass diese Einsätze mit angeboten werden. Es macht viel Spaß, Pommes Frites und Chips selbst herzustellen. Und du kannst selbst bestimmen, wie viel Salz und welche Gewürze du verwenden möchtest.

FAQs

Was ist eine Mandoline?

Kartoffel auf einer MandolineDas Musikinstrument Mandoline gab dem hochwertigen Küchenhelfer den Namen, denn die Schnittfläche ähnelt ein wenig dem Griffbrett einer Mandoline. Eine Mandoline steht meist sehr fest auf vier Füßchen und wird in geneigtem Zustand bedient. Dadurch reduziert sich der Kraftaufwand und man kann große Mengen hobeln. Eine Mandoline kann stufenlos in der Schnittstärke eingestellt werden, dadurch ist sie oft wesentlich teurer, als ein Gemüsehobel.

Gibt es noch andere Arten?

Unter den vielen Namen für Gemüsehobel kursieren auch Slicer und Dicer. Beides sind Herstellerbezeichnungen für Gemüsehobel mit einer umfangreichen Ausstattung. Es lohnt sich, hier einmal genauer nachzusehen.

Scharfe Sache: Worauf muss ich bei der Klinge achten?

Das Wichtigste Teil eines Gemüsehobels ist die Klinge. Hier solltest du auf Qualität achten. Preiswerte Modelle kommen manchmal schon mit einer stumpfen Klinge an. Es lohnt sich, hier die Bewertungen zu lesen, ob eine Klinge lange hält. Manche Gemüsehobel bieten auch ein elektrisches Schneidewerk, was für große Familien eine gute Hilfe ist.

Umweltfreundlich und sparsam ist es auch, wenn sich die Klinge austauschen und mit einer neuen, scharfen Klinge ersetzen oder auch schleifen lässt.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

204 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen